Skip to main content

Die Mittelschicht in Österreich unter Druck – einleitende Bemerkungen

  • Chapter
  • First Online:
Mittelschicht unter Druck

Zusammenfassung

Die schrumpfende Mittelschicht ist nicht nur in der Öffentlichkeit ein vieldiskutierter Themenbereich. Eine Vielzahl an wissenschaftlichen Fachdisziplinen setzt sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit der Mittelschicht im Kontext des Wandels von Schichtungsgefügen auseinander. Während die gesellschaftliche Mitte in Deutschland ein etabliertes Forschungsgebiet ist, liegen für Österreich hingegen bislang kaum Studien vor. Vor diesem Hintergrund vereint der Sammelband konzeptionelle und empirische Beiträge zur österreichischen Mittelschicht aus Soziologie, Politikwissenschaften, Staatswissenschaft, und Zeitgeschichte. Ziel ist die umfassende multidisziplinäre Darstellung des Status Quo der Mittelschicht in Österreich. Die Beiträge in diesem Sammelband bieten einen Überblick über historische Perspektiven, unterschiedliche Theorietraditionen, sowie gegenwärtige empirische Befunde und sozialpolitische Analysen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Dabei ist diese hohe Ungleichheit bei privaten Vermögen noch unterschätzt, da superreiche Haushalte in der Stichprobe fehlen.

  2. 2.

    Piketty selbst schlägt eine Vermögensteuer in Höhe von 90 % ab einem Vermögen von zwei Milliarden Euro vor – eine Maßnahme mit dem Ziel, dass es in Zukunft keine Milliardäre mehr gäbe (Piketty 2020).

  3. 3.

    Verwendet werden Daten aus folgenden Studien: EU-SILC, Labor Force Survey (LFS), European Social Survey (ESS), International Social Survey Programme (ISSP), Luxembourg Income Survey Database (LIS), Household Finance and Consumption Survey (HFCS), Sozialer Survey Österreich (SSÖ), Austrian National Election Study (AUTNES), Österreichische Gesundheitsbefragung (ATHIS), Daten der Wiener Lebensqualitätsstudie.

Literatur

  • Alderson, A.S., J. Beckfield, und F. Nielsen. 2005. Exactly how has income inequality changed? Patterns of distributional change in core societies. International Journal of Comparative Sociology 46 (5–6): 405–423.

    Article  Google Scholar 

  • Arbeiterkammer. 2020. Wohnen ist Luxus - zeigen aktuelle Mikrozensus-Daten. Retrieved from https://wien.arbeiterkammer.at/interessenvertretung/konsument/Luxus_Wohnen__Mikrozensus-Daten_der_Statistik_Austria.html

  • Atkinson, A.B., und A. Brandolini. 2013. On the identification of the middle class, 77–100. Income inequality: Economic disparities and the middle class in affluent countries.

    Google Scholar 

  • Bacher, J., et al. 2018. Sozialstruktur und Wertwandel in Österreich: Trends 1986–2016. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Barbieri, S. 2009. Flexible employment and inequality in Europe. European Sociological Review 25 (6): 621–628.

    Article  Google Scholar 

  • Berghammer, C., und R. Verwiebe. 2015. Die Verbreitung des Doppelernährer-/Doppelbetreuermodells in fünf Ländern Europas. WSI-Mitteilungen 68 (2): 116–124.

    Article  Google Scholar 

  • Blossfeld, H.-S., S. Buchholz, E. Bukodi, und K. Kurz, Hrsg. 2008. Young Workers, Globalisation and the Labor Market. Comparing Early Working Life in Eleven Countries. Cheltenham: Edward Elgar.

    Google Scholar 

  • Buera, F.J., und J.S. Kaboski. 2012. The rise of the service economy. American Economic Review 102 (6): 2540–2569.

    Article  Google Scholar 

  • Dallinger, U. 2013. The endangered middle class? A comparative analysis of the role played by income redistribution. Journal of European Social Policy 23 (1): 83–101.

    Article  Google Scholar 

  • Fessler, S., S. Lindner, und M. Schürz. 2019. Eurosystem Household Finance and Consumption Survey 2017. Wien: Österreichische Nationalbank.

    Google Scholar 

  • Förster, M. F., und Königs, S. 2019. Soziale Mobilität und Vermögensverteilung. Wien: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (BMASGK).

    Google Scholar 

  • Fritsch, N.-S., R. Teitzer, und R. Verwiebe. 2014. Arbeitsmarktflexibilisierung und wachsende Niedriglohnbeschäftigung in Österreich, Eine Analyse von Risikogruppen und zeitlichen Veränderungen. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 39 (2): 91–110.

    Article  Google Scholar 

  • Giesecke, J., und R. Verwiebe. 2009. The Changing Wage Distribution in Germany between 1985 and 2006. Journal of Applied Social Science Studies 14: 191–202.

    Google Scholar 

  • Groh-Samberg, O., S. Mau, und U. Schimank. 2014. Lebensführung unter Druck? Die Statusarbeit der Mittelschichten. Weinheim: Beltz-Juvena.

    Google Scholar 

  • Heinze, R.G. 2011. Die erschöpfte Mitte Zwischen marktbestimmten Soziallagen, politischer Stagnation und der Chance auf Gestaltung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Kreimer, M. 1999. Arbeitsteilung als Diskriminierungsmechanismus: Theorie und Empirie geschlechtsspezifischer Arbeitsmarktsegregation. Frankfurt: Lang.

    Google Scholar 

  • Lucifora, C., A. McKnight, und W. Salverda. 2005. Low-wage employment in Europe: a review of the evidence. Socio-economic review 3 (2): 259–292.

    Article  Google Scholar 

  • Mau, S. 2012. Wohin driftet die Mittelschicht? Berlin: SuhrkamS.

    Google Scholar 

  • Mau, S. 2014. Transformation und Krise der europäischen Mittelschichten. In Krise der europäischen Vergesellschaftung? Soziologische Perspektiven, Hrsg. M. Heidenreich, 253–279. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

    Chapter  Google Scholar 

  • OECD. 2019a. Risks that Matter: Main Findings from the 2018 OECD Risks that Matter Survey. Paris: OECD.

    Google Scholar 

  • OECD. 2019b. Under Pressure: The Squeezed Middle Class. Paris: OECD.

    Book  Google Scholar 

  • Pernicka, S., A. Aust, und G. Adam. 2005. Abhängige Selbstständigkeit: Ausmaß, Verbreitung und gewerkschaftliche Interessenvertretung im europäischen Vergleich. SWS-Rundschau 45 (3): 331–353.

    Google Scholar 

  • Peuckert, R. 2019. Ehe und Familie im Umbruch: ein einführender Überblick. In Familienformen im sozialen Wandel, 11–26. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

    Chapter  Google Scholar 

  • Piketty, T. 2014. Capital in the twenty-first century. Cambridge: Belknap Press of Harvard University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Piketty, T. 2020. Kapital und Ideologie. München: C.H. Beck.

    Book  Google Scholar 

  • Reckwitz, A. 2017. Die Gesellschaft der Singularitäten - Zum Strukturwandel der Moderne. Berlin: SuhrkamS.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. 2019. Das Ende der Illusionen: Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne. Berlin: SuhrkamS.

    Google Scholar 

  • Riederer, B., L. Seewann, und R. Verwiebe. 2018. Warum schrumpft die migrantische Mittelschicht in der Stadt? Zur Dynamik der Schichtung am Beispiel Wiens zwischen 2003 und 2013. KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 70 (4): 539–564. https://doi.org/10.1007/s11577-018-0577-z.

    Article  Google Scholar 

  • Statistik Austria. 2020. Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdung und die drei Zielgruppen der Europa 2020-Strategie nach Alter, Geschlecht und HaushaltstyS.

    Google Scholar 

  • Tálos, E. 1998. Soziale Sicherung im Wandel. Österreich und seine Nachbarstaaten. Ein Vergleich. Wien: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Verwiebe, R., und N.-S. Fritsch. 2011. Working Poor: Trotz Einkommen kein Auskommen. Trend- und Strukturanalysen für Österreich im europäischen Kontext SWS Rundschau 51 (1): 5–23.

    Google Scholar 

  • Verwiebe, R., T. Troger, L. Wiesböck, R. Teitzer, und N.-S. Fritsch. 2014. Austria – The Bastion of Calm? Stability and Change in Inequalities in Times of Welfare State Reforms and Employment Flexibilization. In Changing inequalities and societal impacts in rich countries: Thirty countries’ experiences, Hrsg. B. Nolan, W. Salverda, D. Checchi, I. Marx, A. McKnight, I.G. Tóth, und H.G. van de Werfhorst, 71–95. Oxford: Oxford University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Vogel, B. 2009. Wohlstandkonflikte. Soziale Fragen, die aus der Mitte kommen. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Whelan, C.T., B. Nolan, und B. Maitre. 2017. Polarization or “Squeezed Middle” in the great recession?: A comparative European analysis of the distribution of economic stress. Social Indicators Research 133 (1): 163–184.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Laura Wiesböck .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wiesböck, L., Verwiebe, R. (2021). Die Mittelschicht in Österreich unter Druck – einleitende Bemerkungen. In: Verwiebe, R., Wiesböck, L. (eds) Mittelschicht unter Druck. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31523-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31523-8_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31522-1

  • Online ISBN: 978-3-658-31523-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics