Skip to main content

Lösungsmodelle für die Schulden- und Eurokrise

  • Chapter
  • First Online:
Die Kreditgeldwirtschaft

Zusammenfassung

Begrifflich ist es Unsinn, von „Eurokrise“ zu sprechen. Selbstverständlich kann der Wertmaßstab Euro genauso wenig in eine Krise geraten wie zum Beispiel das Entfernungsmaß „Kilometer“. Ein Kilometer ist immer ein Kilometer, genauso ist ein Euro immer ein Euro. Gemeint ist selbstverständlich etwas anderes: So unterschiedliche Volkswirtschaften wie Deutschland und Griechenland unter die gleiche Währung zu pressen, wird am langen Ende zum Scheitern der Währung führen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Braunschweig, C., Pichler, B. (2021). Lösungsmodelle für die Schulden- und Eurokrise. In: Die Kreditgeldwirtschaft. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31277-0_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31277-0_22

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31276-3

  • Online ISBN: 978-3-658-31277-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics