Skip to main content

Analyse II: Einflussfaktoren auf ein hohes Aktivitätslevel

  • Chapter
  • First Online:
Urbane Resilienz gegenüber Stromausfällen in deutschen Großstädten

Part of the book series: Stadtforschung aktuell ((STADT))

  • 913 Accesses

Zusammenfassung

Die Analyseschritte, die in diesem Abschnitt vorgestellt werden, dienen zur Bearbeitung der zweiten Frage der vorliegenden Arbeit. Diese lautet: Welche Faktoren führen zu einem hohen Aktivitätslevel der kommunalen Katastrophenschutzämter deutscher Großstädte bei der Stärkung der Resilienz gegenüber einem langanhaltenden, überregionalen Stromausfall? Da das Erkenntnisinteresse ausdrücklich bei den Bedingungen für ein hohes Aktivitätslevel (Outcome = 1) liegt, ist die Analyse des nicht hohen Aktivitätslevels (Outcome = 0) von nachrangigen Interesse. Die Einflussfaktoren wurden folglich explizit hinsichtlich ihrer potenziellen Erklärungsstärke für ein hohes Aktivitätslevel ausgewählt und kalibriert. Die Analyse der Gruppe „kein hohes Aktivitätslevel“ (Outcome = 0) zeigt daher auch erwartungsgemäß wenig aussagekräftige Ergebnisse. Sie ist ausführlich im Anhang einsehbar (siehe Anhang V).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Complex und Parsimonious Solutions sind im Anhang einsehbar.

  2. 2.

    Dies ist nicht per se aus der Tabelle 9.9 ablesbar, sondern kann erst bei Zuordnung der Fälle zu den Zeilen der Wahrheitstafel erkannt werden. Eine solche Tabelle ist durch das Programm TOSMANA erstellbar. Hier erkennt man, dass kein Fall, der durch RET abgedeckt wird, exklusiv auch von dem Lösungsterm 2, 3 oder 5 abgedeckt wird. Daher ist in diesem Fall die Überschneidung von RET und RET*ÜLH die Gesamtabdeckung von RET*ÜLH.

  3. 3.

    Der Darstellung liegen nur jene Lösungsterme zugrunde, die in die Interpretation eingeflossen sind. Wurde in der Analyse das Superset des Terms gewählt, so ist dieses auch hier Grundlage. Wurde ein Term aufgrund zu geringerer Konsistenz aus der Interpretation ausgeschlossen, so fließt dieser Term auch in der Darstellung in Tabelle 9.10 nicht ein. Das Vorgehen ist also konsistent mit der Darstellung in der vorausgegangenen Analyse.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Alice Knauf .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Knauf, A. (2020). Analyse II: Einflussfaktoren auf ein hohes Aktivitätslevel. In: Urbane Resilienz gegenüber Stromausfällen in deutschen Großstädten. Stadtforschung aktuell. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31254-1_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31254-1_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31253-4

  • Online ISBN: 978-3-658-31254-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics