Skip to main content

Wie die Entwicklung von künstlicher Intelligenz und selbsttätigen Produktionssystemen alle bisherige ökonomische Theoriebildung über den Haufen wirft

  • 3111 Accesses

Zusammenfassung

Die deutsche Fertigungstechnologie konnte in der Bankenkrise 2008/2009 ihre personellen und kapazitiven Kompetenzen im Wesentlichen erhalten und als die Nachfrage nach Produkten wieder anstieg, schnell reaktivieren.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

eBook
USD   14.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-31183-4
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Abb. 2.1
Abb. 2.2
Abb. 2.3
Abb. 2.4
Abb. 2.5

Notes

  1. 1.

    Karl Marx, Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie, Dietz Verlag, Leipzig, 1953, S. 592.

  2. 2.

    Rubin: Studien zur Marxschen Werttheorie.,Moskau/Leningrad 1928, Frankfurt am Main 1973, ISBN 3-434-30141-0.

  3. 3.

    Heiner Flassbeck: Das Geld aus der Druckmaschine und die Marktwirtschaft, vom 28. August 2012.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hartmut Frey .

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Frey, H., Westkämper, E., Beste, D. (2020). Wie die Entwicklung von künstlicher Intelligenz und selbsttätigen Produktionssystemen alle bisherige ökonomische Theoriebildung über den Haufen wirft. In: Globalisierung nach der Corona-Krise. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31183-4_2

Download citation