Skip to main content

Zur Entwicklung des Interesses an Finanz- und Rechnungswesen von Lernenden im Verlauf der kaufmännischen Ausbildung

  • Chapter
  • First Online:
Moderner Rechnungswesenunterricht 2020

Zusammenfassung

Finanz- und Rechnungswesen (FRW) stellt einen wichtigen Ausbildungsinhalt der gegenwärtigen kaufmännischen dualen beruflichen Grundbildung der Schweiz dar. Mit Blick auf die professionelle Entwicklung und das lebenslange berufliche Lernen kommt den ausbildungsbezogenen Interessen eine hohe Bedeutung zu. Der vorliegende Beitrag fokussiert auf ein bisher stark vernachlässigtes Forschungsthema, nämlich die Frage nach dem Einfluss individueller, struktureller sowie betrieblicher Merkmale auf den Entwicklungsverlauf des Interesses an Inhalten und an Tätigkeiten des Finanz- und Rechnungswesens in kaufmännischen Lehr- und Lernsettings. Insgesamt wurden 965 kaufmännische Lernende der Deutschschweiz während ihrer dreijährigen Ausbildung vier Mal befragt. Die Daten wurden mittels unkonditionierter sowie konditionierter latenter Wachstumskurvenmodelle (Latent-Growth-Curve Models) vertiefend analysiert. Es konnte in Übereinstimmung mit bereits existierender Literatur festgestellt werden, dass das Interesse an FRW-Inhalten und FRW-Tätigkeiten im Durchschnitt kontinuierlich abnahm. Die signifikante Varianz im Ausgangsniveau (intercept) sowie in der Veränderung über die Zeit (slope) wies jedoch auf interindividuelle Unterschiede hin. Diese interindividuellen Unterschiede konnten teilweise durch individuelle Merkmale wie Geschlecht und kognitive Fähigkeiten, betriebliche Merkmale wie Anwendungshäufigkeit von FRW-Inhalten in praktischen Tätigkeiten sowie strukturelle Merkmale wie Anzahl der Leistungsziele und Größe des Betriebs erklärt werden. Die Ergebnisse werden hinsichtlich der Bedeutung zur weiteren inhaltlichen und strukturellen Gestaltung der beruflichen kaufmännischen Grundbildung diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Barak, A. (1981). Vocational interests: A cognitive view. Journal of Vocational Behavior, 19(1), 1–14.

    Google Scholar 

  • BFS (Bundesamt für Statistik) (2018). Taschenstatistik der Schweiz 2018. Neuchâtel: Bundesamt für Statistik.

    Google Scholar 

  • Blömeke, S.; Gustafsson, J.-E. & Shavelson, R. J. (2015). Beyond dichotomies: Competence viewed as a continuum. Zeitschrift für Psychologie, 223(1), 3–13.

    Google Scholar 

  • Blömeke, S. & Kaiser, G. (2017). Understanding the development of teachers’ professional competencies as personally, situationally and socially determined. In D. J. Clandinin & J. Husu (Eds.), The SAGE Handbook of Research on Teacher Education (pp. 783–802). London: Sage.

    Google Scholar 

  • Bollen, K. A. & Curran, P. J. (2006). Latent Curve Models. A Structural Equation Perspective. Hoboken, New Jersey: Wiley-Interscience.

    Google Scholar 

  • Brown, T. A. (2006). Confirmatory factor analysis for applied research. New York: The Guilford Press.

    Google Scholar 

  • Byrne, B. M. (2012). Structural equation modeling with Mplus. Basic concepts, applications and programming. Routledge.

    Google Scholar 

  • Cheung, G. W. & Rensvold, R. B. (2002). Evaluating Goodness-of-Fit Indexes for testing measurement invariance. Structural Equation Modeling, 9(2), 223–255.

    Google Scholar 

  • Daniels, Z. (2008). Entwicklung schulischer Interessen im Jugendalter. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Deci, E. L. & Ryan, R. M. (1985). Intrinsic motivation and self-determination in human behavior. New York: Plenum Press.

    Google Scholar 

  • Eberle, F. & Holtsch, D. (2018). Lehr-Lernprozesse im kaufmännischen Bereich. In D. Holtsch & F. Eberle (Hrsg.), Untersuchungen zu Lehr-Lernprozessen im kaufmännischen Bereich. Ergebnisse aus dem Leading House LINCA und Schlussfolgerungen für die Praxis (S. 15–32). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Förster, M. & Happ, R. (2019). The relationship among gender, interest in economic topics, media use, and the economic knowledge of students at vocational schools. Citizenship, Social and Economics Education, 18(3), 143–157.

    Google Scholar 

  • Forster-Heinzer, S.; Holtsch, D. & Rohr-Mentele, S. (2018). Soll ich bleiben oder gehen? SGAB Newsletter, 3, 2018. URL: https://www.sgab-srfp.ch/de/newsletter/soll-ich-bleiben-oder-gehen [30.04.2020].

  • Forster-Heinzer, S.; Holtsch, D.; Rohr-Mentele, S. & Eberle, F. (2016). Do they intend to stay? An empirical study of commercial apprentices’ motivation, satisfaction and intention to remain within the learned occupation. Empirical Research in Vocational Education and Training, 8(16), 1–27.

    Google Scholar 

  • Geiser, C. (2011). Datenanalyse mit Mplus: Eine anwendungsorientierte Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Häußler, P. & Hoffmann, L. (1995). Physikunterricht – an den Interessen von Mädchen und Jungen orientiert. Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung, 23(2), 107–126.

    Google Scholar 

  • Heller, K. A. & Perleth, C. (2000). Kognitiver Fähigkeitstest für 4.-12. Klassen, Revision (KFT 4-12+R). Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Hidi, S. & Renninger, A. K. (2006). The Four-Phase model of interest development. Educational Psychologist, 41(2), 111–127.

    Google Scholar 

  • Hu, L. T. & Bentler, P. M. (1999). Cutoff criteria for fit indexes in covariance structure analysis: Conventional criteria versus new alternatives. Structural Equation Modeling, 6(1), 1–55.

    Google Scholar 

  • Krapp, A. (1999). Intrinsische Lernmotivation und Interesse. Forschungsansätze und konzeptuelle Überlegungen. Zeitschrift für Pädagogik, 43(3), 387–406.

    Google Scholar 

  • Krapp, A. (2005). Basic needs and the development of interest and instrinsic motivational orientations. Learning and Instruction, 15, 381–395.

    Google Scholar 

  • Krapp, A. & Lewalter, D. (2001) Development of interests and interest-based motivational orientations: a longitudinal study in vocational school and work settings. In S. Volet & S. Järvela (Eds.), Motivation in Learning Contexts: Theoretical Advances and Methodological Implications (pp. 209–232). London: Elsevier.

    Google Scholar 

  • Lankes, E.-M. (2007). Interesse wecken. Was wissen wir über die Motivierung von Schülern? Pädagogik, 07-08, 76–79.

    Google Scholar 

  • Lee, B.; Lawson, K. M. & McHale, S. M. (2015). Longitudinal associations between gender-typed skills and interests and their links to occupational outcomes. Journal of Vocational Behavior, 88, 121–130.

    Google Scholar 

  • Lewalter, D.; Wild, K.-P. & Krapp, A. (2001) Interessensentwicklung in der beruflichen Ausbildung. In K. Beck & V. Krumm (Hrsg.), Lehren und Lernen in der beruflichen Erstausbildung. Grundlagen einer modernen kaufmännischen Berufsqualifizierung (S. 11–35). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Low, K. S. D.; Yoon, M.; Roberts, B. W. & Rounds, J. (2005). The stability of vocational interests from early adolescence to middle adulthood: a quantitative review of longitudinal studies. Psychological Bulletin, 131(5), 713–737.

    Google Scholar 

  • Lubinski, D.; Benbow, C. P. & Ryan, J. (1995). Stability of vocational interests among the intellectually gifted from adolescence to adulthood: A 15-year longitudinal study. Journal of Applied Psychology, 80(1), 196–200.

    Google Scholar 

  • Mentele, S.; Holtsch, D.; Lenggenhager, M. & Eberle, F. (2012). Instrument zur Erfassung des Interesses an Handlungsinhalten der kaufmännischen Ausbildung. Unveröffentlicht. Zürich: Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Lehrerinnen- und Lehrerbildung Maturitätsschulen.

    Google Scholar 

  • Muthén, B. & Asparouhov, T. (2011). Beyond multilevel regression modeling: Multilevel analysis in a general latent variable framework. In J. J. Hox & K. J. Roberts (Eds.), Handbook of Advanced Multilevel Analysis (pp. 15–40). New York: Taylor and Francis.

    Google Scholar 

  • Prenzel, M. & Drechsel, B. (1996). Ein Jahr kaufmännische Erstausbildung: Veränderungen in Lernmotivation und Interesse. Unterrichtswissenschaft, 24(3), 217–234.

    Google Scholar 

  • Prenzel, M.; Kramer, K. & Drechsel, B. (2001). Selbstbestimmt motiviertes und interessiertes Lernen in der kaufmännischen Erstausbildung – Ergebnisse eines Forschungsprojekts. In K. Beck & V. Krumm (Hrsg.), Lehren und Lernen in der beruflichen Erstausbildung. Grundlagen einer modernen kaufmännischen Berufsqualifizierung (S. 37–61). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Ramseier, E. (2004). Motivation als Ergebnis und als Determinante schulischen Lernens: eine Analyse im Rahmen von TIMMS. Dissertationsschrift. Zürich: Universität Zürich.

    Google Scholar 

  • Rausch, A. (2011). Erleben und Lernen am Arbeitsplatz in der betrieblichen Ausbildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Rohr-Mentele, S.; Vogel, S.; Holtsch, D.; Sticca, F. & Isler, F. (2018). Ziehung, Zusammensetzung und Pflege der Stichprobe. In D. Holtsch & F. Eberle (Hrsg.), Untersuchungen zu Lehr-Lernprozessen im kaufmännischen Bereich. Ergebnisse aus dem Leading House LINCA und Schlussfolgerungen für die Praxis (S. 33–42). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Scheja, S. (2009). Motivation und Motivationsunterstützung: Eine Untersuchung in der gewerblich-technischen Ausbildung. Hamburg: Dr. Kovac.

    Google Scholar 

  • SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) (2013). Rahmenlehrplan für die Berufsmaturität. 18. Dezember 2012 (2. Aufl.). Bern: SBFI.

    Google Scholar 

  • SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) (2019). Berufsbildung in der Schweiz. Fakten und Zahlen 2019. Bern: SBFI.

    Google Scholar 

  • SBFI & SKKAB (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation & Schweizerische Konferenz der kaufmännischen Ausbildungs- und Prüfungsbranchen) (2017). Leistungszielkatalog Wirtschaft und Gesellschaft – W&G (E-Profil) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Januar 2017). Bern: SKKAB, SBFI.

    Google Scholar 

  • SBFI & SKKAB (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation & Schweizerische Konferenz der kaufmännischen Ausbildungs- und Prüfungsbranchen) (2018). Bildungsplan Kauffrau / Kaufmann EFZ vom 26. September 2011 für die betrieblich organisierte Grundbildung (Stand am 1. Juni 2018). Bern: SKKAB, SBFI.

    Google Scholar 

  • Sembill, D. (2004). Prozessanalysen Selbstorganisiertes Lernen (Abschlussbericht No. AZ. SE 573/4-2). URL: https://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/fakultaeten/sowi_lehrstuehle/wirtschaftspaedagogik/Dateien/Forschung/Forschungsprojekte/Prozessanalysen/DFG-Abschlussbericht_sole.pdf.

  • Skinner, E. A. & Belmont, M. J. (1993). Motivation in the classroom: reciprocal effects of teacher behavior and student engagement across the school year. Journal of Educational Psychology, 85(4), 571–581.

    Google Scholar 

  • Sticca, F.; Rohr-Mentele, S. & Forster-Heinzer. (2018). Kompetenzentwicklung von kaufmännischen Lernenden (Teilprojekt 1). In D. Holtsch & F. Eberle (Hrsg.), Untersuchungen zu Lehr-Lernprozessen im kaufmännischen Bereich. Ergebnisse aus dem Leading House LINCA und Schlussfolgerungen für die Praxis (S. 59–87). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Thompson, M. S. & Green, S. B. (2013). Evaluating between-group differences in latent variable means. In G. R. Hancock & R. O. Mueller (Eds.), Structural Equation Modeling: A second course (pp. 163–218). Information Age Publishing.

    Google Scholar 

  • Urdan, T. & Schoenfelder, E. (2006). Classroom effects on student motivation: Goal structures, social relationships, and competence beliefs. Journal of School Psychology, 44(5), 331–349.

    Google Scholar 

  • Wild, K.-P. (2011). Berufliche Interessen und Lernerfolg in der beruflichen Erstausbildung. In O. Zlatkin-Troitschanskaia (Hrsg.), Stationen Empirischer Bildungsforschung: Traditionslinien und Perspektiven (S. 264–277). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Wuttke, E. (1999). Motivation und Lernstrategien in einer selbstorganisationsoffenen Lernumgebung: Eine empirische Untersuchung bei angehenden Industriekaufleuten. Frankfurt a. M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Xu, H. & Tracey, T. J. G. (2016). Stability and change in interests: A longitudinal examination of grades 7 through college. Journal of Vocational Behavior, 93, 129–138.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sarah Forster-Heinzer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Forster-Heinzer, S., Rohr-Mentele, S., Zimmermann, C., Holtsch, D. (2020). Zur Entwicklung des Interesses an Finanz- und Rechnungswesen von Lernenden im Verlauf der kaufmännischen Ausbildung. In: Berding, F., Jahncke, H., Slopinski, A. (eds) Moderner Rechnungswesenunterricht 2020. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31146-9_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31146-9_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31145-2

  • Online ISBN: 978-3-658-31146-9

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics