Skip to main content

Was sind wirksame Modelle nachhaltigen Produktmanagements?

  • Chapter
  • First Online:
Nachhaltiges Produktmanagement
  • 7548 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden vier Modelle nachhaltigen Produktmanagements vorgestellt. Mit ihnen können Produkte hinsichtlich umweltbezogener und sozial-ökonomischer Nachhaltigkeitskriterien verbessert werden. Die Modelle gehen von der Erfahrung aus, dass Produktmanagement häufig auf die Kooperation mit Lieferanten angewiesen ist, um Probleme entlang der Wertschöpfungskette zu lösen. Die Modelle unterscheiden sich hinsichtlich der Intensität der Kooperation und der Anzahl der kooperierenden Organisationen sowie hinsichtlich der möglichen Reichweiten der Problembewältigung. Das Modell der Risikobegrenzung ist eher reaktiv ausgerichtet (Abschn. 9.1), baut jedoch, ähnlich wie das Modell der Nachhaltigen Effizienz (Abschn. 9.2), auf die Kooperation mit Lieferanten. Die effiziente Aktivierung der Kompetenzen aller beteiligten Organisationen wird im Modell Nachhaltige Produkte zur innovativen Weiterentwicklung von Produkten genutzt (Abschn. 9.3). Das Modell Veränderungs-Netzwerke schafft nicht nur nachhaltigere Produkte, sondern durch bereichsübergreifende Kooperationen können auch die Rahmenbedingungen des Produktmanagements verbessert werden (Abschn. 9.4).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Aldi Süd (2016) Internationaler Bericht zur Unternehmensverantwortung 2015. Mülheim an der Ruhr.

    Google Scholar 

  • BMZ (o. J.) Der Grüne Knopf. Unser Zeichen für Verantwortung. Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). https://www.gruener-knopf.de/index.html. Zugegriffen: 30.Mai 2020

  • Bündnis für nachhaltige Textilien (2017) Was ist jetzt besser als vor 3 Jahren? Interview mit Jürgen Janssen. https://www.textilbuendnis.com/im_gespraech_mit_juergen_janssen/. Zugegriffen: 3. Mai 2020

  • C & A (2012) We care. Nachhaltig handeln. C & A 2012. C &A Europa Sustainable Business Department, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • C & A (o. J.) Bio Cotton: Gut aussehen, sich gut fühlen und Gutes tun. C & A Mode GmbH & Co. KG (DE). o. O. https://www.c-and-a.com/de/de/corporate/company/nachhaltigkeit/bio-cotton/. Zugegriffen: 23. Mai 2020

  • Die Verbraucherinitiative (o. J.) Unsere Bewertung. Unsere Bewertungsmatrix. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband). https://label-online.de/unsere-bewertung/Zugegriffen: 30. Mai 2020

  • European Commission (2020) Study on due diligence requirements through the supply chain. Final report. Mitarbeit von Lise Smit, Claire Bright, Robert McCorquodale, Matthias Bauer, Hanna Deringer, Daniela Baeza. Hg. v. Directorate-General for Justice and Consumers. British Institute of Comparative and International Law (BI-CIL), Civic Consulting, The London School of Economics and Political Science (LSE), Brussels

    Google Scholar 

  • Gurzawska A (2019) Towards responsible and sustainable supply chains – innovation, multi-stakeholder approach and governance. Philos Manage. doi: https://doi.org/10.1007/s40926-019-00114-z

  • IKEA Group (o. J.) Sustainability Report FY16. Ingka Holding B.V. and its controlled entities

    Google Scholar 

  • Opijnen M van, Oldenziel J (2011) Responsible Supply Chain Management. Potential success factors and challenges for addressing prevailing human rights and other CSR issues in supply chains of EU-based companies

    Google Scholar 

  • REWE Group (2015) PRO PLANET. Das REWE Group-Navigationsystem für nachhaltigere Produkte und Dienstleistungen. REWE Group, Köln

    Google Scholar 

  • REWE Group (o. J.) PRO PLANET – Produktsuche. REWE Deutscher Supermarkt AG & Co. KGaA. https://pro-planet.info/. Zugegriffen: 30. Mai 2020

  • Schulz WF; Kreeb M (2002) Unsichtbares sichtbar machen – Die Bedeutung der Umweltzeichen in der Nachhaltigkeitsdiskussion. In: Scherhorn G, Weber C (Hrsg), Nachhaltiger Konsum. Auf dem Weg zur gesellschaftlichen Verankerung. Oekom, München, S 159–170

    Google Scholar 

  • UNGC (2010) Nachhaltigkeit in der Lieferkette. Ein praktischer Leitfaden zur kontinuierlichen Verbesserung. (deutsche Übersetzung August 2012). Hg. v. Geschäftsstelle Deutsches Global Compact Netzwerk (DGCN). United Nations Global Compact (UNGC), Berlin

    Google Scholar 

  • Weyer J (2000) Einleitung. Zum Stand der Netzwerkforschung in den Sozialwissenschaften. In: Weyer J (Hrsg) Soziale Netzwerke. Konzepte und Methoden der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung. Oldenbourg, München, S 1–29

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Brigitte Biermann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Biermann, B., Erne, R. (2020). Was sind wirksame Modelle nachhaltigen Produktmanagements?. In: Nachhaltiges Produktmanagement . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31130-8_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31130-8_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31129-2

  • Online ISBN: 978-3-658-31130-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics