Skip to main content

Wie kommen Nachhaltigkeitsaspekte in das Produktmanagement?

  • 5740 Accesses

Zusammenfassung

Im Folgenden wird aufgezeigt und an Beispielen illustriert, wie Nachhaltigkeitsaspekte in das Produktmanagement kommen. Diese Darstellung erfolgt in zwei Schritten: Im ersten Schritt werden die Motivationen von Unternehmen, Produkte nachhaltiger zu gestalten, auf konkrete Themen bezogen. Anschließend wird verdeutlicht, dass sich Unternehmen in der Regel für ein Modell und für passende Methoden des nachhaltigen Produktmanagements entscheiden; dies wird sodann anhand von Beispielen erläutert (Abschn. 11.1). Im zweiten Schritt wird ausgeführt, welche Aufgaben sich daraus für das Produktmanagement ergeben. Diese Ausführungen orientieren sich an den Phasen und Aufgaben des Produktmanagement-Prozesses (Abschn. 11.2). Dabei werden nicht alle Fragen beantwortet, sondern einige bleiben offen. Diese offenen Fragen und Aufgaben zum nachhaltigen Produktmanagement bilden den Schluss der Ausführungen (Abschn. 11.3).

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • DOI: 10.1007/978-3-658-31130-8_11
  • Chapter length: 38 pages
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-31130-8
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
Abb. 11.1
Abb. 11.2
Abb. 11.3
Abb. 11.4
Abb. 11.5

(In Anlehnung an Meffert und Rauch 2014, S. 165–167)

Abb. 11.6
Abb. 11.7

(In Anlehnung an: Polhua 2014, S. 81–148; D’heur 2015, S. 20–53)

Abb. 11.8

(In Anlehnung an: Hinterhuber und Liozu 2014; Simon und Fassnacht 2016, S. 571–596; Monti 2017, S. 123–126)

Notes

  1. 1.

    Einige der verwendeten Begriffe sind den von Klaus Fichter identifizierten „Entwicklungspfaden für Nachhaltigkeitsinnovationen“ (Fichter und Arnold 2003; Fichter et al. 2007) entnommen, haben hier jedoch die Bedeutung von Bearbeitungsstrategien und nicht von Auslösern.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Brigitte Biermann .

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Biermann, B., Erne, R. (2020). Wie kommen Nachhaltigkeitsaspekte in das Produktmanagement?. In: Nachhaltiges Produktmanagement . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31130-8_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31130-8_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31129-2

  • Online ISBN: 978-3-658-31130-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)