Skip to main content

Benutzeroberfläche als Bildraum

  • Chapter
  • First Online:
Szenografie digital
  • 693 Accesses

Zusammenfassung Teil 6

Da die wechselseitige Kommunikation zwischen Nutzer und System in der Regel über eine grafische Benutzeroberfläche erfolgt, die als visuelle Schnittstelle fungiert, wird untersucht, inwieweit auch der zweidimensionale Screen ein Raumgefühl erzeuget, das dem Nutzer einen Informations- und Kommunikationsraum suggeriert, in dem er sich frei bewegen und mit den anderen Nutzern kommunizieren kann. Die Schwierigkeit besteht darin, die Gestaltungs- und Nutzungsaspekte des dreidimensionalen Raumes auf die begrenzten und begrenzenden Maße der Bildschirmfläche zu adaptieren. Daher wird analysiert, mit welchen Gestaltungsmitteln die Gestaltungsmerkmale der zweidimensionalen Fläche so zu modifizieren sind, dass sie dem Nutzer ein immersives Raumgefühl suggerieren, das ihn dazu befähigt, alle Funktionen des Systems effizient zu nutzen und zielsicher im mentalen Nutzungsraum des Internets zu navigieren. Dabei ist zu beachten, dass nicht allein die dreidimensional gestaltete grafische Benutzeroberfläche den immersiven Raumeindruck erzeugt, sondern die Funktionalität des gesamten Systems. Um das zu gewährleisten, sollten funktionale und informative Elemente systematisch geordnet und visualisiert sein, so das sie alle Nutzungsmöglichkeiten offerieren. In diesem Kontext wird auf die Screenografie von interaktiv nutzbaren Informations- und Kommunikationssystemen, als didaktisch strukturiertem Handlungssystem verwiesen, das der systematischen Entwicklung und Gestaltung grafischer Benutzeroberflächen im systemischen Design dient.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Moritz (2019).

  2. 2.

    Moritz (2007), S. 22.

  3. 3.

    Moritz (2007), S. 88.

Literatur

  • Moritz, T. (2019). Screenogafie kompakt – der immersive Bildraum grafischer Benutzeroberflächen (S. 160). Wiesbaden: Springer Vieweg.

    Book  Google Scholar 

  • Moritz, T. (2007). Visuelle Gestaltungsraster interaktiver Informationssysteme als integrativer Bestandteil des immersiven Bildraumes. Dissertation, Hochschule für Film und Fernsehen, Potsdam-Babelsberg.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Moritz .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Moritz, T. (2020). Benutzeroberfläche als Bildraum. In: Szenografie digital. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31074-5_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics