Skip to main content

Lehre prüfen und evaluieren

  • Chapter
  • First Online:
Gute Lehre in der Hochschule
  • 6002 Accesses

Zusammenfassung

Wir prüfen und evaluieren, um Rückmeldungen zu geben bzw. zu erlangen. Daher thematisieren wir zunächst Feedback und dessen Kriterien für gute Rückmeldung. Anschließend wenden wir uns den Prüfungen zu, und gehen Zweck, übliche Formen in der Hochschule sowie allgemeine und prüfungsspezifische Gütekriterien guter Prüfungen samt Benotungsfehlern durch. Im Abschnitt Evaluation thematisieren wir zunächst mögliche Ebenen der (Lehr-)Evaluation. Dem folgend behandeln wir potenzielle „Störfaktoren“, welche Lehrevaluationsergebnisse systematisch verzerren können. Danach erläutere ich einen Leitfaden zur Durchführung und Interpretation eigener Lehrevaluationen. Abschließend gehen wir alternative Evaluationsmethoden durch. Das Kapitel schließt mit den üblichen Praxisbeispielen und einem Lehrevaluationsbogen (als Kopiervorlage).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Der gewissenhafte Forscher mag einwenden, dass es auch noch Homogenität und Trennschärfe gibt. Da diese für die Leistungsprüfung in der Lehre weniger wichtig sind als die vorgestellten 15 Kriterien in Tab. 12.2, habe ich sie weggelassen. Mehr dazu finden Sie z. B. in Fisseni (2004, S. 25–46).

  2. 2.

    Warum 30? Prinzipiell sind stets mehr Gutachter besser als weniger. Bei 30 nähert sich das Durchschnittsurteil, d. h. der Mittelwert unserer Stichprobe, einer Normalverteilung an (vgl. z. B. Bortz und Schuster 2010, S. 85 ff. zu „Zentrales Grenzwerttheorem“).

  3. 3.

    Falls Sie skeptisch sind, befragen Sie probeweise Ihren Bekanntenkreis zu der Evaluationsfrage „Ich habe relativ viel gelernt.“: Lassen Sie sich angeben, wie viel Prozent individuell für jeden Ihrer Bekannten „relativ viel“ ist. Wäre diese Frage valide, sollten sich rund 95 % Ihrer Bekannten in ihrer Prozentangabe zu „relativ viel“ in einem ähnlichen Bereich von maximal 10 % Unterschied bewegen.

Literatur

  • Abrami, P. C., Cohen, P. A., & d’Apollonia, S. (1988). Implementation problems in meta-analysis. Review of Educational Research, 58(2), 151–179.

    Article  Google Scholar 

  • Aleamoni, L. M. (1999). Student rating myths versus research facts from 1924 to 1998. Journal of Personnel Evaluation in Education, 13, 153–166. https://doi.org/10.1023/A:1008168421283.

    Article  Google Scholar 

  • Aubrecht, J. D. (1978). Teacher effectiveness: Self-determined change. American Journal of Physics, 46(4), 324.

    Article  Google Scholar 

  • Bargel, T., Multrus, F., & Ramm, M. (1996). Studium und Studierende in den 90er Jahren. Entwicklung an Universitäten und Fachhochschulen in den alten und neuen Bundesländern. Bonn: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie.

    Google Scholar 

  • Berk, R. A. (2005). Survey of 12 strategies to measure teaching effectiveness. International Journal of Teaching and Learning in Higher Education, 17(1), 48–62. http://www.isetl.org/ijtlhe/pdf/IJTLHE8.pdf. Zugegriffen am 03.05.2020.

    Google Scholar 

  • Bortz, J., & Schuster, C. (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler (Springer-Lehrbuch, 7., vollst. überarb. u. erw. Aufl.). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Braun, E., & Hannover, B. (2011). Gelegenheiten zum Kompetenzerwerb in der universitären Lehre. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 43(1), 22–28.

    Article  Google Scholar 

  • Braun, E., Gusy, B., Leidner, B., & Hannover, B. (2008). Das Berliner Evaluationsinstrument für selbsteingeschätzte, studentische Kompetenzen (BEvaKomp). Diagnostica, 54(1), 30–42.

    Article  Google Scholar 

  • Brinko, K. T. (1993). The practice of giving feedback to improve teaching. Journal of Higher Education, 64(5), 574–593.

    Google Scholar 

  • Bücker, S., Deimling, M., Durduman, J., Holzhäuser, J., Schnieders, S., Tietze, M., et al. (2015). Prüfung. In M. Schneider & M. Mustafic (Hrsg.), Gute Hochschullehre. Eine evidenzbasierte Orientierungshilfe (S. 119–152). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Cohen, P. A. (1980). Effectiveness of student-rating feedback for improving college instruction: A meta-analysis of findings. Research in Higher Education, 13(4), 321–341.

    Article  Google Scholar 

  • Cohen, P. A. (1981). Student ratings of instruction and student achievement: A meta-analysis of multisection validity studies. Review of Educational Research, 51(3), 281–309.

    Article  Google Scholar 

  • Daniel, H.-D. (1994). Das Modellprojekt „Evaluation der Lehre“ an der Universität Mannheim. Teil 2: Statistische Auswertung von Befragungen in Lehrveranstaltungen. In P. P. Mohler (Hrsg.), Universität und Lehre. Ihre Evaluation als Herausforderung an die empirische Sozialforschung (S. 93–104). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Daniel, H.-D., Thoma, M., & Bandilla, W. (1994). Das Modellprojekt „Evaluation der Lehre“ an der Universität Mannheim: Teil 1: Planung und Durchführung von Befragungen in Lehrveranstaltungen. In P. P. Mohler (Hrsg.), Universität und Lehre. Ihre Evaluation als Herausforderung an die empirische Sozialforschung (S. 81–91). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Danielsen, A. L., & White, R. A. (1976). Some evidence on the variables associated with student evaluations of teachers. The Journal of Economic Education, 7(2), 117.

    Google Scholar 

  • Diehl, J. M. (2003). Normierung zweier Fragebögen zur studentischen Beurteilung von Vorlesungen und Seminaren. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 50(1), 27–42.

    Google Scholar 

  • Donabedian, A. (1966). Evaluating the quality of medical care. The Milbank Memorial Fund Quarterly, 44(3), 166–203.

    Article  Google Scholar 

  • Esser, H. (1995). Lehrevaluation: No shows, Karteileichen, Schleifendreher. Deutsche Universitätszeitung, 51(18), 22–25.

    Google Scholar 

  • Feldman, K. A. (1989). The association between student ratings of specific instructional dimensions and student achievement: Refining and extending the synthesis of data from multisection validity studies. Research in Higher Education, 30(6), 583–645.

    Article  Google Scholar 

  • Feldman, K. A. (1993). College students’ views of male and female college teachers: Part II – Evidence from students’ evaluations of their classroom teachers. Research in Higher Education, 34(2), 151–211.

    Article  Google Scholar 

  • Fittkau, B. (1979). Beobachtung und Beurteilung von Hochschulunterricht. In B. Berendt, H.-O. Gralki, H. Hecht, & H.-W. Hoefert (Hrsg.), Hochschuldidaktik. Lehren und Lernen im Hochschulalltag (S. 253–270). Mueller: Salzburg.

    Google Scholar 

  • Flechsig, K.-H. (1974). Prüfungen und Evaluation. In Interdisziplinäres Zentrum für Hochschuldidaktik der Universität Hamburg (Hrsg.), Hochschuldidaktische Stichworte (Bd. 9). Hamburg: ZVV der Universität Hamburg.

    Google Scholar 

  • Galesic, M., & Bosnjak, M. (2009). Effects of questionnaire length on participation and indicators of response quality in a web survey. Public Opinion Quarterly, 73(2), 349–360.

    Article  Google Scholar 

  • Gold, A., & Souvignier, E. (2000). Rückmeldegespräche nach studentischen Referaten: Ein Beitrag zur Verbesserung der Lehre? In G. Krampen & H. Zayer (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation II. Neue Medien, Psychologiedidaktik und Evaluation in der psychologischen Haupt- und Nebenfachausbildung (S. 203–218). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.

    Google Scholar 

  • Hage, N. E. (1996). Studentische Urteile zur Lehr- und Studienqualität. Analysen zu ihrer Validität anhand der Indikatoren und Skalen im Studierendensurvey (Hefte zur Bildungs- und Hochschulforschung, Bd. 19). Konstanz: Universität Konstanz.

    Google Scholar 

  • Hattie, J. A. (2015). The applicability of visible learning to higher education. Scholarship of Teaching and Learning in Psychology, 1(1), 79–91.

    Article  Google Scholar 

  • Hoffmann, A. (2009). Studentische Lehrveranstaltungsevaluation – Ein Zerrbild der Qualität akademischer Lehre? Empirische Pädagogik, 23(1), 19–49.

    Google Scholar 

  • Hofmann, J. M. (1998). Studienmotivation und Veranstaltungsbeurteilung. Psychologie in Erziehung und Unterricht. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 35, 119–126.

    Google Scholar 

  • Hornbostel, S., & Daniel, H.-D. (1994). Das SPIEGEL-Ranking. Mediensensation oder ein Beitrag zur hochschulvergleichenden Lehrevaluation? In P. P. Mohler (Hrsg.), Universität und Lehre. Ihre Evaluation als Herausforderung an die empirische Sozialforschung (S. 29–44). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Hübner, S., Nückles, M., & Renkl, A. (2007). Lerntagebücher als Medium des selbstgesteuerten Lernens – Wie viel instruktionale Unterstützung ist sinnvoll? Empirische Pädagogik, 21(2), 119–137.

    Google Scholar 

  • Iller, C., & Wick, A. (2009). Prüfungen als Evaluation der Kompetenzentwicklung im Studium. Das Hochschulwesen, 57(6), 195–201.

    Google Scholar 

  • Käser, U. (2001). Skript „Zensurengebung“. Bonn: Institut für Erziehungswissenschaft.

    Google Scholar 

  • Kirkpatrick, D. L. (1979). Techniques for evaluating training programs. Training and Development Journal, 33(6), 78–92.

    Google Scholar 

  • Kluger, A. N., & DeNisi, A. (1996). The effects of feedback interventions on performance: A historical review, a meta-analysis, and a preliminary feedback intervention theory. Psychological Bulletin, 119(2), 254–284.

    Article  Google Scholar 

  • Marsh, H. W. (1982). Validity of students’ evaluations of college teaching: A multitrait-multimethod analysis. Journal of Educational Psychology, 74(2), 264–279.

    Article  Google Scholar 

  • Marsh, H. W. (1984). Students’ evaluations of university teaching: Dimensionality, reliability, validity, potential biases, and utility. Journal of Educational Psychology, 76(5), 707–754.

    Article  Google Scholar 

  • Marsh, H. W. (1987). Students’ evaluations of university teaching: Research findings, methodological issues, and directions for future research. International Journal of Educational Research, 11(3), 253–388.

    Article  Google Scholar 

  • Marsh, H. W., & Roche, L. A. (1997). Making students’ evaluations of teaching effectiveness effective: The critical issues of validity, bias, and utility. American Psychologist, 52(11), 1187–1197.

    Article  Google Scholar 

  • Marzano, R. J. (1998). A theory-based meta-analysis of research on instruction. Aurora: Mid-Continent Research for Education and Learning.

    Google Scholar 

  • Metzger, C., & Nüesch, C. (2004). Fair prüfen. Ein Qualitätsleitfaden für Prüfende an Hochschulen (Hochschuldidaktische Schriften, Bd. 6). St. Gallen: Institut für Wirtschaftspädagogik.

    Google Scholar 

  • Müller, A., & Schmidt, B. (2009). Prüfungen als Lernchance: Sinn, Ziele und Formen von Hochschulprüfungen. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 4(1), 23–45.

    Article  Google Scholar 

  • Müller, F. H. (2012). Prüfen an Universitäten. Wie Prüfungen das Lernen steuern. In B. Kossek & C. Zwiauer (Hrsg.), Universität in Zeiten von Bologna. Zur Theorie und Praxis von Lehr- und Lernkulturen (S. 121–132). Göttingen: V&R unipress.

    Google Scholar 

  • Nowakowski, A., Ulrich, I., Hannover, B., & Braun, E. (2011). Evaluation der Lehre Wintersemester 2010/11. Befragung der Studierenden und Lehrenden am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie. Freie Universität Berlin. http://www.ewi-psy.fu-berlin.de/einrichtungen/serviceeinrichtungen/studium_und_lehre/lehrevaluation/Archiv/Bericht_Ewi-Psy_WiSe_2010_11.pdf. Zugegriffen am 03.05.2020.

  • Pfeiffer, H., Rach, H., Rosanowitsch, S., Wörl, J., & Schneider, M. (2015). Lehrevaluation. In M. Schneider & M. Mustafic (Hrsg.), Gute Hochschullehre. Eine evidenzbasierte Orientierungshilfe (S. 153–184). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Preiser, S. (2000). Feedback nach Referaten als hochschuldidaktisches Instrument. In G. Krampen & H. Zayer (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation II. Neue Medien, Psychologiedidaktik und Evaluation in der psychologischen Haupt- und Nebenfachausbildung (S. 187–202). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.

    Google Scholar 

  • Reis, O., & Ruschin, S. (2007). Kompetenzorientiertes Prüfen als zentrales Element gelungener Modularisierung. Kompetenzentwicklung an Hochschulen. Journal Hochschuldidaktik, 18(2), 6–9.

    Google Scholar 

  • Renkl, A. (2015). Drei Dogmen guten Lernens und Lehrens: Warum sie falsch sind. Psychologische Rundschau, 66(4), 211–220.

    Article  Google Scholar 

  • Rheinberg, F. (2004). Motivationsdiagnostik (Kompendien Psychologische Diagnostik, Bd. 5). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Rindermann, H. (1996a). Zur Qualität studentischer Lehrveranstaltungsevaluation: Eine Antwort auf Kritik an der Lehrevaluation. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 10(3/4), 129–145.

    Google Scholar 

  • Rindermann, H. (1996b). Untersuchungen zur Brauchbarkeit studentischer Lehrevaluationen. Landau: Empirische Pädagogik e. V.

    Google Scholar 

  • Rindermann, H. (2001). Die studentische Beurteilung von Lehrevaluationen – Forschungsstand und Implikationen. In C. Spiel (Hrsg.), Evaluation universitärer Lehre. Zwischen Qualitätsmanagement und Selbstzweck (S. 61–88). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Rindermann, H. (2003). Lehrevaluation an Hochschulen: Schlussfolgerungen aus Forschung und Anwendung für Hochschulunterricht und seine Evaluation. Zeitschrift für Evaluation, 2(2), 233–256.

    Google Scholar 

  • Roloff, S. (2008). Prüfungen in der Hochschullehre. In T. Stelzer-Rothe (Hrsg.), Kompetenzen in der Hochschullehre. Rüstzeug für gutes Lehren und Lernen an Hochschulen (2., aktualisierte Aufl., S. 310–342). Rinteln: Merkur-Verlag.

    Google Scholar 

  • Roth, P. L., Bevier, C. A., Switzer, F. S., & Schippmann, J. S. (1996). Meta-analyzing the relationship between grades and job performance: A quantitative synthesis. Journal of Applied Psychology, 81(5), 548–556.

    Article  Google Scholar 

  • Schaper, N., Hilkenmeier, F., & Bender, E. (2013). Umsetzungshilfen für kompetenzorientiertes Prüfen. HRK-Zusatzgutachten, Hochschulrektorenkonferenz. Verfügbar unter http://www.hrk-nexus.de/fileadmin/redaktion/hrk-nexus/07-Downloads/07-03-Material/zusatzgutachten.pdf. [viele Best Practice Beispiele zu Kompetenzorientiertem Prüfungen, d. h. Prüfungen mit hohen Lernleveln S. 98–133]. Zugegriffen am 03.05.2020.

  • Sippel, S. (2009). Zur Relevanz von Assessment-Feedback in der Hochschullehre. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 4(1), 1–22.

    Article  Google Scholar 

  • Spiel, C. (2001). Der differenzielle Einfluss von Biasvariablen auf studentische Lehrveranstaltungsbewertungen. In U. Engel (Hrsg.), Hochschul-Ranking. Zur Qualitätsbewertung von Studium und Lehre (S. 61–82). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Stary, J. (2002). „Doch nicht durch Worte nur allein …“ Die mündliche Prüfung. In B. Berendt, H.-P. Voss, & J. Wildt (Hrsg.), Neues Handbuch Hochschullehre (H 2.1). Stuttgart: Raabe.

    Google Scholar 

  • Staufenbiel, T. (2000). Fragebogen zur Evaluation von universitären Lehrveranstaltungen durch Studierende und Lehrende. Diagnostica, 46(4), 169–181.

    Article  Google Scholar 

  • Trapmann, S., Hell, B., Weigand, S., & Schuler, H. (2007). Die Validität von Schulnoten zur Vorhersage des Studienerfolgs – eine Metaanalyse. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21(1), 11–27.

    Article  Google Scholar 

  • Ulrich, I. (2013). Strategisches Qualitätsmanagement in der Hochschullehre. Theoriegeleitete Workshops für Lehrende zur Förderung kompetenzorientierter Lehre. Wiesbaden: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Walberg, H. J., & Lai, J.-S. (1999). Meta-analytic effects for policy. In G. J. Cizek (Hrsg.), Handbook of educational policy (S. 419–453). London: Academic.

    Chapter  Google Scholar 

  • Weiss, R. (1989). Leistungsbeurteilung in den Schulen – Notwendigkeit oder Übel? Problemanalysen und Verbesserungsvorschläge. Wien: Jugend und Volk.

    Google Scholar 

  • Werth, L., & Sedlbauer, K. (2011). In Forschung und Lehre professionell agieren. Bonn: Deutscher Hochschulverband.

    Google Scholar 

  • Westermann, R., Spies, K., Heise, E., & Wollburg-Claar, S. (1998). Bewertung von Lehrveranstaltungen und Studienbedingungen durch Studierende: Theorieorientierte Entwicklung von Fragebögen. Empirische Pädagogik, 12(2), 133–166.

    Google Scholar 

  • Wolbring, T. (2010). Was wird bei studentischen Lehrevaluationen bewertet? Attraktivitätseffekte und deren Interaktion mit zwischengeschlechtlichen Einflüssen bei der studentischen Beurteilung der Lehrleistung. In P. Pohlenz & A. Oppermann (Hrsg.), Lehre und Studium professionell evaluieren: Wie viel Wissenschaft braucht die Evaluation? (S. 83–96). Bielefeld: UVW.

    Google Scholar 

  • Wolf, P., Spiel, C., & Pellert, A. (2001). Entwicklung eines Fragebogens zur globalen Lehrveranstaltungsevaluation – ein Balanceakt zwischen theoretischem Anspruch, Praktikabilität und Akzeptanz. In C. Spiel (Hrsg.), Evaluation universitärer Lehre. Zwischen Qualitätsmanagement und Selbstzweck (S. 89–109). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, T. (2018). Durchführen von lernzielorientierten Leistungsnachweisen. In H. Bachmann (Hrsg.), Kompetenzorientierte Hochschullehre. Die Notwendigkeit von Kohärenz zwischen Lernzielen, Prüfungsformen und Lehr-Lernmethoden (Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung, Bd. 1, 3., überarb. Aufl., S. 50–85). Bern: hep.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Macke, G., Hanke, U., & Viehmann-Schweizer, P., & Raether, W. (2016). Kompetenzorientierte Hochschuldidaktik. Lehren, vortragen, prüfen, beraten. (3., überarb. & erw. Aufl.). Weinheim: Beltz. [zu Lehre prüfen: Teil II, Abschn. 2.4 und 3].

    Google Scholar 

  • Metzger, C., & Nüesch, C. (2004). Fair prüfen. Ein Qualitätsleitfaden für Prüfende an Hochschulen (Hochschuldidaktische Schriften, Bd. 6). St. Gallen: Institut für Wirtschaftspädagogik. [sehr viele und praxisnahe Anregungen zu Prüfen].

    Google Scholar 

  • Pfäffli, B. K. (2015). Lehren an Hochschulen. Eine Hochschuldidaktik für den Aufbau von Wissen und Kompetenzen (2. Aufl.). Bern: Haupt, UTB. [Kap. 13].

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, H., Rach, H., Rosanowitsch, S., Wörl, J., & Schneider, M. (2015). Lehrevaluation. In M. Schneider & M. Mustafic (Hrsg.), Gute Hochschullehre. Eine evidenzbasierte Orientierungshilfe (S. 153–184). Berlin: Springer. [zu Lehrevaluation, v. a. Güte der Messung].

    Google Scholar 

  • Rheinberg, F., & Fries, S. (2018). Bezugsnormorientierung. In D. H. Rost, J. R. Sparfeldt & S. R. Buch (Hrsg.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (5., überarb. und erw. Aufl., S. 56–62). Weinheim: Beltz. [Kurzüberblick zu Bezugsnormen].

    Google Scholar 

  • Roloff, S. (2008). Prüfungen in der Hochschullehre. In T. Stelzer-Rothe (Hrsg.), Kompetenzen in der Hochschullehre. Rüstzeug für gutes Lehren und Lernen an Hochschulen (2., aktualisierte Aufl., S. 310–342). Rinteln: Merkur-Verl. [genereller Überblick zu Prüfungen].

    Google Scholar 

  • Schaper, N., Hilkenmeier, F., & Bender, E. (2013). Umsetzungshilfen für kompetenzorientiertes Prüfen. HRK-Zusatzgutachten, Hochschulrektorenkonferenz. Verfügbar unter http://www.hrk-nexus.de/fileadmin/redaktion/hrk-nexus/07-Downloads/07-03-Material/zusatzgutachten.pdf [viele Best Practice Beispiele zu Kompetenzorientiertem Prüfungen, d. h. Prüfungen mit hohen Lernleveln S. 98–133]. Zugegriffen am 24.09.2015.

  • Schaper, N., Reis, O., Wildt, J., Horvath, E., & Bender, E. (2012). Fachgutachten zur Kompetenzorientierung in Studium und Lehre, Hochschulrektorenkonferenz. http://www.hrk-nexus.de/fileadmin/redaktion/hrk-nexus/07-Downloads/07-02-Publikationen/fachgutachten_kompetenzorientierung.pdf [viele Best Practice Beispiele S. 110–148, v. a. zur Kompetenzorientierung in der Lehre S. 115–122 und in Prüfungen S. 123–131]. Zugegriffen am 03.05.2015.

  • Stary, J. (2002). „Doch nicht durch Worte nur allein …“ Die mündliche Prüfung. In B. Berendt, H.-P. Voss & J. Wildt (Hrsg.), Neues Handbuch Hochschullehre (H 2.1). Stuttgart: Raabe. [guter detaillierter Überblick zu mündlichen Prüfungen].

    Google Scholar 

  • Tsarouha, E. (2019). Prüfungspraktiken an deutschen Hochschulen – „Sage mir, wer dich prüft und ich sage dir, was du erhältst“. Eine empirische Studie zu systematischen Einflussgrößen auf die Notengebung in Abschlussprüfungen. Wiesbaden: Springer VS. [Dissertation zu den Problemen bei der Notengebung]

    Google Scholar 

  • Ulrich, I. (2013). Strategisches Qualitätsmanagement in der Hochschullehre: Theoriegeleitete Workshops für Lehrende zur Förderung kompetenzorientierter Lehre. Wiesbaden: Springer-VS. [Kap. 2.2 zu Lehrevaluation].

    Google Scholar 

  • Werth, L., & Sedlbauer, K. (2011). In Forschung und Lehre professionell agieren. Bonn: Deutscher Hochschulverband. [zu Prüfung und Evaluation, Kap. 12, 13, 14, 15].

    Google Scholar 

  • Wilhelm, O., & Kunina-Habenicht, O. (2015). Pädagogisch-psychologische Diagnostik. In E. Wild & J. Möller (Hrsg.), Pädagogische Psychologie (2. vollst. überarb. und aktualisierte Aufl., S. 305–328). Berlin: Springer. [zu Gütekriterien: S. 313–316].

    Google Scholar 

  • Zimmermann, T. (2018). Durchführen von lernzielorientierten Leistungsnachweisen. In H. Bachmann (Hrsg.), Kompetenzorientierte Hochschullehre. Die Notwendigkeit von Kohärenz zwischen Lernzielen, Prüfungsformen und Lehr-Lernmethoden (Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung, Bd. 1, 3., überarb. Aufl., S. 50–85). Bern: hep. [genereller Überblick zu Prüfungen].

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Immanuel Ulrich .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ulrich, I. (2020). Lehre prüfen und evaluieren. In: Gute Lehre in der Hochschule. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31070-7_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31070-7_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31069-1

  • Online ISBN: 978-3-658-31070-7

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics