Skip to main content

Musterabmahnungen

  • Chapter
  • First Online:
Die rechtssichere Abmahnung
  • 915 Accesses

Zusammenfassung

Am 27.06.2019 waren Sie im Rahmen des Bauvorhabens Koch AG, Königstraße 6, 12107 Berlin, damit beauftragt, Abwasserleitungen im Einfahrtbereich zu verlegen. Um 10:30 Uhr beobachtete der Baustellenleiter, Herr Wilhelm Fischer, Sie dabei, wie Sie dort aus einer Glasflasche tranken. Als Herr Fischer Sie unmittelbar zur Rede stellte, sah er in Ihrer Hand eine halbleere Flasche der Marke „Südbrand Krongold“, Volumen 0,7 L, Alkoholgehalt 32 %. Als Herr Fischer Sie auf das Alkoholverbot hinwies, antworteten Sie, dass Sie „nur einen kleinen Schluck“ aus der Flasche genommen hätten und durchaus noch in der Lage seien, Ihre Arbeit unbeeinträchtigt auszuführen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    LAG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 12.04.2010 – 6 Sa 361/09.

  2. 2.

    LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 11.01.2007 – 6 Sa 731/06.

  3. 3.

    BAG, Urteil vom 26.01.1995 – 2 AZR 649/94; Urteil vom 09.04.1987 – 2 AZR 210/86.

  4. 4.

    LAG Köln, Urteil vom 17.05.2010 – 5 Sa 1072/09.

  5. 5.

    BAG, Urteil vom 27.09.2012 – 2 AZR 811/11.

  6. 6.

    BAG, Urteil vom 03.07.2003 – 2 AZR 235/02.

  7. 7.

    LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 17.11.2004 – 10 Sa 1329/03; LAG Köln, Urteil vom 10.06.1994 – 13 Sa 237/94.

  8. 8.

    S. dazu Musterabmahnung 05.

  9. 9.

    LAG Frankfurt, Urteil vom 15.08.1985 – 12 Sa 963/84.

  10. 10.

    LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 12.02.2010 – 9 Sa 275/09.

  11. 11.

    LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 15.06.1999 – 5 Sa 540/99.

  12. 12.

    BAG, Urteil vom 17. 9. 1998 – 8 AZR 5/97.

  13. 13.

    LAG Niedersachsen, Urteil vom 01.09.1983 – 11 Sa 20/83: Linienrichter beim Fußball.

  14. 14.

    Zur Möglichkeit, gem. § 5 Abs. 1 S. 3 EFZG dem Arbeitnehmer aufzuerlegen, bereits ab dem ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit eine AU-Bescheinigung vorzulegen, s. Musterabmahnung 06.

  15. 15.

    BAG, Urteil vom 05.11.1992 – 2 AZR 147/92.

  16. 16.

    BAG, Urteil vom 17.06.2003 – 2 AZR 123/02.

  17. 17.

    BAG, Urteil vom 12. 08.1999 – 2 AZR 832/98.

  18. 18.

    BAG, Urteil vom 24.11.2005 – 2 AZR 39/05.

  19. 19.

    BAG, Urteil vom 16.03.2000 – 2 AZR 75/99; BAG, Urteil vom 20.01.1994 – 2 AZR 521/93.

  20. 20.

    Stufe 3, s. Abschn. 3.2.3.4.

  21. 21.

    Henssler/Willemsen/Kalb-Schinz, § 7 BUrlG, RN 16 f.

  22. 22.

    BAG, Urteil vom 13.12.2007 – 2 AZR 537/06; BAG, Urteil vom 12.08.1999 – 2 AZR 923/98.

  23. 23.

    BAG, Urteil vom 18.03.1982 – 2 AZR 692/79; Urteil vom 10.06.1980 – 6 AZR 180/78.

  24. 24.

    ArbG Cottbus, Urteil vom 27.01.2010 – 7 Ca 868/09.

  25. 25.

    Im Einzelnen stark umstritten, einen guten Überblick gibt Howald, öAT 2014, 49.

  26. 26.

    S. Musterabmahnung 19.

  27. 27.

    BAG, Urteil vom 07.07.2005 – 2 AZR 581/04; LAG Köln, Urteil vom 11.02.2005 – 4 Sa 1018/04.

  28. 28.

    BAG, Urteil vom 07.07.2005 – 2 AZR 581/04.

  29. 29.

    Howald, öAT 2014, 49.

  30. 30.

    LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 18.12.2003 – 4 Sa 1288/03.

  31. 31.

    BAG, Urteil vom 07.07.2005 – 2 AZR 581/04.

  32. 32.

    Vgl. dazu ArbG Köln, Urteil vom 25.03.2010 – 4 CA 10458/09.

  33. 33.

    BAG, Urteil vom 25.03.2004 – 2 AZR 341/03.

  34. 34.

    BAG, Urteil vom 10.10.2002 – 2 AZR 472/01.

  35. 35.

    BAG, Urteil vom 10.10.2002 – 2 AZR 472/01.

  36. 36.

    Vgl. dazu Abschn. 4.3.2 Grundsatz: Abmahnung im Vertrauensbereich entbehrlich sowie BAG, Urteil vom 17.07.1984 – 2 AZR 290/83.

  37. 37.

    S. Abschn. 3.2.1.5.

  38. 38.

    BAG, Urteil vom 17.10.1969 – 3 AZR 442/68; Henssler/Willemsen/Kalb-Thüsing, § 611 BGB, Rz 347.

  39. 39.

    BAG, Urteil vom 15.07.1992 – 7 AZR 466/91.

  40. 40.

    BAG, Urteil vom 15.03.1995 – 7 AZR 643/94.

  41. 41.

    Die Korrekturvereinbarung entspricht inhaltlich der Abmahnung 04.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Pascal Croset .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Croset, P., Dobler, M. (2020). Musterabmahnungen. In: Die rechtssichere Abmahnung. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30999-2_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30999-2_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30998-5

  • Online ISBN: 978-3-658-30999-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics