Bode, J.: Betriebliche Produktion von Information. DUV, Wiesbaden, 1993.
Google Scholar
Bode, J.: Der Informationsbegriff in der Betriebswirtschaftslehre. In: Zfbf., Bd. 49, 1997, Verl.-Gruppe Handelsblatt, Düsseldorf, S. 449–469.
Google Scholar
Brodbeck, K.-H.: http://www.fh-wuerzburg.de/fh/fb/bwl/offiziel/bwt/ALT_12_2005/PAGES/pp/2/brodbeck.htm (Zugriff am 17.05.2007)
Eschenröder, G.: Planungsaspekte einer ressourcenorientierten Informationswirtschaft, Eul, Bergisch Gladbach, 1985.
Google Scholar
Forst, A.: http://www.doculine.com/news/1999/Februar/infowiss.htm(Zugriff am 25.05.2007), 1998
Gitt, W.: Am Anfang war die Information: Herkunft des Lebens aus der Sicht der Informatik, Was ist Information? Herkunft der Information, Naturgesetze über Information, Weitreichende Schlussfolgerungen bezüglich Menschenbild, Evolution und Urknall. Hänssler, Holzgerlingen, 2002.
Google Scholar
Grochla, E.; Wittmann, W.: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft Bd. 2: I – Q. Poeschel, Stuttgart, 1993.
Google Scholar
Gutenberg, E.: Grundlagen der Betriebswirtschaft. Springer, Berlin [u. a.], 1951.
Google Scholar
Henning, P. A.: Zum Informationsbegriff der Physik. In: Informatik-Spektrum, Bd. 27, 2004, S. 202–207.
Google Scholar
Kern, W.: Industrielle Produktionswirtschaft. Poeschel, Stuttgart, 1992.
Google Scholar
Krcmar, H.: Informationsmanagement: mit 41 Tabellen. Springer, Berlin [u. a.], 2005.
Google Scholar
Lehner, F.; Maier, R.: Information in Betriebswirtschaftslehre, Informatik und Wirtschaftsinformatik. Vallendar: Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement, Wiss. Hochsch. für Unternehmensführung, 1994.
Google Scholar
North, K.: Wissensorientierte Unternehmensführung: Wertschöpfung durch Wissen. Gabler, Wiesbaden, 2005.
Google Scholar
Picot, A.; Reichwald, R.; Wigand, R. T.: Die grenzenlose Unternehmung: Information, Organisation und Management. Gabler, Wiesbaden, 2003.
Google Scholar
Pietsch, T.; Martiny, L.; Klotz, M.: Strategisches Informationsmanagement: Bedeutung, Konzeption und Umsetzung. E. Schmidt, Berlin, 2004.
Google Scholar
Rechenberg, P.: Zum Informationsbegriff der Informationstheorie. In: Informatik-Spektrum, Bd. 26, 2003, S. 317–326.
Google Scholar
Seidenberg, U.: Ist Information als eigenständiger Produktionsfaktor aufzufassen? Siegen, 1998.
Google Scholar
Shannon, C. E.; Weaver, W.: The mathematical theory of communication. Univ. of Illinois Press, Urbana [u. a.], 1972.
Google Scholar
Steinmüller, W.: Informationstechnologie und Gesellschaft: Einführung in die Angewandte Informatik, Wiss. Buchges., Darmstadt, 1993.
Google Scholar
Teubner, A.: Information als Wirtschaftsgut und Produktionsfaktor. In: WISU, Bd. 34, 2005, S. 59–62.
Google Scholar
Völz, H.: Information: Studie zur Vielfalt und Einheit der Information 2: Theorie und Anwendung vor allem in der Biologie, Medizin und Semiotik. Akad.-Verlag Berlin, 1983.
Google Scholar
Weizsäcker, E. U. von; Maurin, K.: Beiträge zur Zeitstruktur von Information, Entropie und Evolution, Klett-Cotta, Stuttgart, 1974.
Google Scholar
Wittmann, W.: Unternehmung und unvollkommene Information: unternehmerische Voraussicht, Ungewissheit und Planung. Westdt. Verlag, Köln [u. a.],1959.
Google Scholar
Zemanek, H.: Information und Ingenieurwissenschaft. In: Hackl, C.: Der Informationsbegriff in Technik und Wissenschaft. Bd. 18, Oldenbourg Verlag, München, 1986, S. 17–52.
Google Scholar
Ziegenbein, K.: Controlling. Kiehl, Ludwigshafen (Rhein), 2004.
Google Scholar