Skip to main content

Mutterschaft oder Wissenschaft

  • Chapter
  • First Online:
Mutterschaft und Wissenschaft
  • 3132 Accesses

Zusammenfassung

Der spezifische Blick auf Mutterschaft im Zusammenhang mit einer wissenschaftlichen Karriere oder einem Dasein als Wissenschaftlerin in universitärer/hochschulischer oder Freelancer-Tätigkeit ist sehr spannend. Wir möchten uns diesem Thema aus Sicht unserer persönlichen Lebenserfahrungen als Mütter von einem 9-jährigen Mädchen bzw. einem 7-jährigen Jungen und als Frauen und Feministinnen widmen. Wir haben gemeinsam das Fach Politikwissenschaft studiert und sind danach unterschiedliche berufliche Wege gegangen. Gleichzeitig haben wir die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Politik(wissenschaft) beibehalten und die Mutterschaft fortlaufend gemeinsam reflektiert.

Wir nehmen als Feministinnen und Wissenschaftlerinnen auch die Unterschiedlichkeit unserer Herkunft in Bezug auf soziale Schicht (Reflexion von „class“) und unsere Ost- bzw. Westberliner Sozialisation (Reflexion von Ost-West-Widersprüchen bzw. der These der Ostdeutschen als Migrantinnen (vgl. Foroutan et al. 2019)) in den Blick. Bezüglich Mutterschaft möchten wir die historische Perspektive auf Kaiserreich, Mutterbild im Nationalsozialismus, Familienbild der Wirtschaftswunderjahre und zweite Frauenbewegung bzw. sozialistisches Familienbild nicht vergessen. Wir gestalten diesen Text dialogisch. Es geht uns um die spezifische Sichtweise zweier Frauen, die die gleiche Wissenschaft betreiben, dabei Mütter von einem Jungen bzw. einem Mädchen und gleichzeitig Personen sind, die in ihrer Jugend jeweils in Ost- oder Westberlin die Transformation nach der friedlichen Revolution erlebt haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Dölling I (1993) Gespaltenes Bewußtsein – Frauen- und Männerbilder in der DDR. In: Helwig G, Nickel H (Hrsg) Frauen in Deutschland 1945–1992. Schriftenreihe Studien zur Geschichte und Politik. 318. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, S 23–52

    Google Scholar 

  • Enders JC (2009) Frauenvorbild der Goldenen Zwanziger – Erika Mann. In: Kremberg B, Stadlober-Degwerth M (Hrsg) Frauenvorbilder für die Wissenschaft. Leske + Budrich, Opladen, S 33–40

    Google Scholar 

  • Enders JC (2019) Feminismus und Mütterlichkeit – ein Ost-West Thema? Femina politica 28:140

    Google Scholar 

  • Enders JC, Schulze M (2016) Feministische Mutterbilder? – Eine Verständigung von Feminismus und Mutter-Sein vor dem Hintergrund ost- und westdeutscher Entwicklungen. In: Doldner M, Holme H, Jerzak C, Tietge A (Hrsg) O Mother, Where Are Thou? Westfälisches Dampfboot, Münster, S 47–61

    Google Scholar 

  • Foroutan N, Kalter F, Canan C, Simon M (2019) Ost-Migrantische Analogien I. Konkurrenz um Anerkennung. Unter Mitarbeit von Daniel Kubiak und Sabrina Zajak. DeZIM-Institut, Berlin

    Google Scholar 

  • Hampele A (1993) Arbeite mit, plane mit, regiere mit – Zur politischen Partizipation von Frauen in der DDR. In: Helwig G, Nickel H (Hrsg) Frauen in Deutschland 1945–1992, Schriftenreihe Studien zur Geschichte und Politik, Bd 318. Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn, S 281–320

    Google Scholar 

  • Helwig G, Nickel H (Hrsg) (1993) Frauen in Deutschland 1945–1992. Schriftenreihe Studien zur Geschichte und Politik, Bd 318. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn

    Google Scholar 

  • Heß P (2010) Noch immer ungeteilt? Einstellungen zu Müttererwerbstätigkeit und praktizierte familiale Arbeitsteilung in den alten und neuen Bundesländern. Fem Stud 28:243–256

    Google Scholar 

  • Nave-Herz R (1993) Die Geschichte der Frauenbewegung in Deutschland. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn

    Google Scholar 

  • Enders, JC, Schulze, M (2015) „Transformationsprozesse und Auswirkungen auf Geschlechterarrangements – zur Wertorientierung von Frauen der Dritten Generation Ostdeutschland.“ In: Thomas, Michael/ Busch, Ulrich: Transformation im 21. Jahrhundert. Theorien – Geschichte – Fallstudien. Abhandlungen der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften Band 39 II. Halbband. Berlin: trafo Wissenschaftsverlag: S. 571-586

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Antonia Ehrenburg .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ehrenburg, A., Geiger, K. (2020). Mutterschaft oder Wissenschaft. In: Czerney, S., Eckert, L., Martin, S. (eds) Mutterschaft und Wissenschaft. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30932-9_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30932-9_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30931-2

  • Online ISBN: 978-3-658-30932-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics