Skip to main content

Quadratische Körper (§ 186.)

  • Chapter
  • First Online:
Dedekinds Theorie der ganzen algebraischen Zahlen
  • 441 Accesses

Zusammenfassung

Als zweites und letztes Beispiel, auf welches wir unsere allgemeine Idealtheorie anwenden wollen, wählen wir das der quadratischen Körper, weil dasselbe mit dem Hauptgegenstande dieses Werkes, der Theorie der binären quadratischen Formen, im engsten Zusammenhange steht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Man findet auch leicht, dass \(\mathfrak {p}=[p,\pi ]\), \(\mathfrak {p'}=[p,\pi ']\) ist, und wir empfehlen dem Leser, die Gleichung \(\mathfrak {pp'}=op\) durch wirkliche Ausführung der Multiplication zu verificiren, wobei es darauf ankommt, den viergliedrigen Modul \([p^2,p\pi , p\pi ', \pi \pi ']\) nach §. 172 auf einen zweigliedrigen zu reduciren (vergl. §. 187).

  2. 2.

    Hierzu bemerken wir Folgendes. Sind die Primideale eines Normalkörpers bekannt, so gilt dasselbe, wie demnächst an einem anderen Orte gezeigt werden soll, auch für jeden Divisor dieses Körpers. Nun ist, wie wir schon in der Schlussbemerkung zu §. 175 gesagt haben, unser quadratischer Körper \(\varOmega \) ein Divisor desjenigen Normalkörpers, welcher aus einer primitiven \(D^{{\text {ten}}}\) Wurzel der Einheit entspringt, und da die Ideale dieses Kreistheilungs-Körpers nach den in §. 185 (S. 618) angegebenen Sätzen bekannt sind, so folgt daraus auch die Bestimmung der Ideale des quadratischen Körpers \(\varOmega \), aber in einer anderen als der obigen Form, nämlich so, dass die Zerlegung von \(\mathfrak {op}\) in Primideale sich unmittelbar aus der Zahlclasse ergiebt, welcher die Zahl p nach dem Modul D angehört. Aus der Vergleichung beider Formen ergiebt sich abermals ein Beweis des Reciprocitätssatzes.

  3. 3.

    Eine erfolgreiche Verallgemeinerung dieses Symbols findet sich in der Abhandlung von H.Weber: Zahlentheoretische Untersuchungen aus dem Gebiete der elliptischen Functionen (Nachr. v. d. Göttinger Ges. d. W., 18. Januar 1893).

  4. 4.

    Dieselbe ist im Wesentlichen von Kronecker geschaffen und in zahlreichen Schriften behandelt, deren Sammlung bevorsteht. Vergl. die Abhandlungen von Hermite: Sur la théorie des équations modulaires et la résolution de l’équation du cinquième degré (1859), ferner die Werke von H. Weber: Elliptische Functionen und algebraische Zahlen (1890) und von F. Klein und R. Fricke: Vorlesungen über die Theorie der elliptischen Modulfunctionen (1890 bis 1892).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Katrin Scheel .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Scheel, K. (2020). Quadratische Körper (§ 186.). In: Dedekinds Theorie der ganzen algebraischen Zahlen. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30928-2_30

Download citation

Publish with us

Policies and ethics