Zusammenfassung
Display Advertising ist so alt wie das Web. Schon in den 90er-Jahren tauchte Banner-Werbung auf den ersten Websites auf. Befand sich Display Advertising aufgrund schwacher Interaktionsraten immer mehr auf dem Rückzug, erlebte es durch das Aufkommen datengestützter Modelle und die Vergabe der Werbeplätze in Echtzeit seine Renaissance. Durch den Einsatz von Nutzerdaten kann Display-Werbung inzwischen so genau ausgesteuert werden, dass es zu einem der wichtigsten Performance-Kanäle avancierte.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options







Notes
- 1.
bvdw-datenschutz.de/ zuletzt besucht am 02.05.2020.
- 2.
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht: www.lda.bayern.de/media/pm2018_18.pdf zuletzt zugegriffen am 18.02.2020.
Literatur
European Commission, Information Providers Guide. Cookies. https://ec.europa.eu/ipg/basics/legal/cookies/index_en.htm#section_5. Zugegriffen: 7. Juni 2017.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
Copyright information
© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Kamps, I., Schetter, D. (2020). Display Advertising – Renaissance des Banners. In: Performance Marketing. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30912-1_6
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30912-1_6
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-30911-4
Online ISBN: 978-3-658-30912-1
eBook Packages: Business and Economics (German Language)