Skip to main content

Gesundheitsverständnis und Gesundheitskompetenzen von zwei Mädchen mit türkischem Migrationshintergrund

  • Chapter
  • First Online:
Health Literacy aus gesundheitsethnologischer Perspektive

Zusammenfassung

Dass Deutschland ein Einwanderungsland ist, kann beispielhaft durch verschiedene historische Ereignisse in der Bundesrepublik aufgezeigt werden. So ist hierbei an erster Stelle die Förderung der Arbeitsmigration nach dem zweiten Weltkrieg zu nennen. Die Bundesrepublik unterzeichnete mit der Türkei und sieben weiteren Ländern zwischen den Jahren 1955 und 1968 verschiedene Anwerbeabkommen, um den wirtschaftlichen Herausforderungen im Land begegnen zu können. Bereits 1964 wurde hierzu der millionste Gastarbeiter in Deutschland aufgenommen (Seifert 2012).

„Deutschland ist das beliebteste Einwanderungsland Europas.“

(OECD 2018)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Das ist deshalb ein sehr sensibles Thema, weil im Zuge der Osterweiterung Staaten eine EU-Mitgliedschaft zugesprochenen bekommen haben, die als autokratisch und sicher nicht demokratischer als die Türkei einzuschätzen sind.

  2. 2.

    Von den 1,445 Mio. Personen mit türkischem Migrationshintergrund, die eine Berechtigung haben, die eigene Stimme bei den Wahlen in der Türkei abzugeben, sind 717.992 wählen gegangen (Diemand 2017; Önder 2018).

  3. 3.

    Aus Datenschutzgründen wird dieser Abschnitt nicht mit Quellen belegt.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Uwe H. Bittlingmayer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bittlingmayer, U., Islertas, Z., Sahrai, E., Harsch, S., Bertschi, I., Sahrai, D. (2020). Gesundheitsverständnis und Gesundheitskompetenzen von zwei Mädchen mit türkischem Migrationshintergrund. In: Health Literacy aus gesundheitsethnologischer Perspektive. Gesundheit und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30637-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30637-3_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30636-6

  • Online ISBN: 978-3-658-30637-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics