Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • First Online:
Interkulturelle Gesprächsführung

Part of the book series: essentials ((ESSENT))

  • 5232 Accesses

Zusammenfassung

Jeder Praktiker im sozialen Bereich hat mit der Superdiversität der Gesellschaft zu tun. Superdiversität zeigt, wie geschichtet, kontextabhängig und veränderlich sich Menschen sozial organisieren und identifizieren. Die Menschen der autochthonen Bevölkerung gemischt mit Migranten aus einer Vielzahl von Herkunftsländern haben alle ihre eigene Vielfalt an sozialen Gruppen. Hinzu kommt die fortschreitende Individualisierung. Was bedeutet diese Superdiversität für die professionelle Kommunikation? Dieses essential bietet mit vielen Beispielen einen innovativen Ansatz interkultureller Kommunikation und das TOPOI-Modell als praktische Hilfestellung. Bei diesem innovativen Zugang steht nicht die Kultur im Vordergrund, sondern die Kommunikation, die kontextgebundene Interaktion zwischen einzigartigen Personen, eingebettet in ihre Lebenswelten: also interkulturelle Kommunikation als interpersonale Kommunikation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Buch das generische Maskulinum verwendet. Dies impliziert immer beide Formen, schließt also die weibliche und nicht-binäre Form mit ein.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Edwin Hoffman .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hoffman, E. (2020). Einleitung. In: Interkulturelle Gesprächsführung. essentials. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30587-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30587-1_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30586-4

  • Online ISBN: 978-3-658-30587-1

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics