Skip to main content

Lossagen und Rückkehren: partiale Verbindungen und queere Klassenpositionen

  • Chapter
  • First Online:
Eribon revisited – Perspektiven der Gender und Queer Studies
  • 2175 Accesses

Zusammenfassung

Gegenstand des Beitrags ist eine Re-Lektüre der Texte Rückkehr nach Reims und Gesellschaft als Urteil mit dem Ziel, ‚Rückkehr‘ als fortwährend ‚misslingendes‘, un/mögliches Projekt des Schreibens Eribons herauszuarbeiten. Dabei werden die widerstrebenden, ambivalenten Bewegungen in der Schreibpraxis, den analytischen Konzepten und den affektiven Strömen der Texte anhand der drei thematischen Felder entfaltet: 1. sozialer Determinismus und pathogene Milieus, 2. Körper und Begehren, 3. Bildung und autodidaktische Abseitigkeiten. Die These ist, dass in Eribons Texten, in den Verflechtungen von Distanznahmen und Rückkehren, queere Klassenpositionen artikuliert werden. Diese zeigen sich in der Stattgabe von Scham und sozialen und sexuellen Desidentifikationen sowie in temporären, partikularen Verbindungen und Wahlverwandtschaften.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baldwin, James (2018 [1974]). Beale Street Blues. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987). Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre et al. (1997 [1993]). Das Elend der Welt. Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2001 [1997]). Meditationen. Zur Kritik der scholastischen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2002). Ein soziologischer Selbstversuch. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (1995 [1993]). Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts. Berlin: Berlin Verlag.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (2009). Außer sich: Über die Grenzen sexueller Autonomie. In Judith Butler, Die Macht der Geschlechternormen (S. 35 – 70). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (2016 [2015]). Anmerkungen zu einer performativen Theorie der Versammlung. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Eribon, Didier (2016 [2009]). Rückkehr nach Reims. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Eribon, Didier (2017 [2013]). Gesellschaft als Urteil. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hammer, Carmen & Stieß, Immanuel (1995). Einleitung. In Donna Haraway, Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen (S. 9 – 31). Frankfurt a. M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Haraway, Donna (1995). Situiertes Wissen. Die Wissenschaftsfrage im Feminismus und das Privileg einer partialen Perspektive. In Donna Haraway, Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen (S. 73 – 97). Frankfurt a. M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Khan-Cullors, Patrisse (2018). #Black Lives Matter. Eine Geschichte vom Überleben. Köln: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Wacquant, Loïc (2013 [2004]). Bestrafen der Armen. Zur neoliberalen Regierung der sozialen Unsicherheit (2. Aufl.). Opladen, Berlin: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Willis, Paul (1979 [1977]). Spaß am Widerstand. Gegenkultur in der Arbeiterschule. Frankfurt a. M.: Syndikat.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Susanne Völker .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Völker, S. (2020). Lossagen und Rückkehren: partiale Verbindungen und queere Klassenpositionen. In: Kalmbach, K., Kleinau, E., Völker, S. (eds) Eribon revisited – Perspektiven der Gender und Queer Studies. Revisited – Relektüren aus den Gender und Queer Studies. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30561-1_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30561-1_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30560-4

  • Online ISBN: 978-3-658-30561-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics