Zusammenfassung
Zur Vertiefung der dezernatsübergreifenden Zusammenarbeit zur „Gesunden Stadt“ und zur Operationalisierung des Lebenswelt-Ansatzes in seiner räumlich-planerischen Dimension wurde in der Stadtverwaltung von Kassel das Konzept der Umweltgerechtigkeit eingeführt. Mit der Teilnahme an einem Pilotprojekt des Deutschen Instituts für Urbanistik sollten die essenziellen Grundlagen für eine Verstetigung der Aufgabenwahrnehmung im Verwaltungsquerschnitt gelegt werden. Der Artikel stellt die bisherigen Aktivitäten dar und reflektiert die dabei gemachten Erfahrungen über das Gelingen.
Schlüsselwörter
- Umweltgerechtigkeit
- Gesundheit
- Umweltplanung
- Projektgruppe
- Gesamtstädtische Analyse
- Prozessplanung
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options


Notes
- 1.
In der Organisation einer Verwaltung gibt es fortlaufend Änderungen. Verwendet wird hier die Organisationsstruktur zur Hauptzeit des Projektes.
Literatur
Benedix, J., & Bieker, U. (2009). Herausforderungen mit neuen Organisationsformen meistern. Strategisches Management fachübergreifender Aufgaben der Stadt Kassel. Innovative Verwaltung, 11/12-2009.
Böhme, C., Franke, T. & Preuß, T. (2019). Umsetzung einer integrierten Strategie zu Umweltgerechtigkeit – Pilotprojekt in deutschen Kommunen; Abschlussbericht. Umwelt & Gesundheit, 02-2019.
Böhme, C., Preuß, T., Bunzel, A., Reimann, B., Landua, D., & Seidel-Schulze, A. (2014). Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum. Strategien und Maßnahmen zur Minderung sozial ungleich verteilter Umweltbelastungen. Difu-Papers, 11-2014.
Böhme, C., Preuß, T., Bunzel, A., Reimann, A., Seidel-Schulze, A., & Landua, D. (2015). Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum – Entwicklung von praxistauglichen Strategien und Maßnahmen zur Minderung sozial ungleich verteilter Umweltbelastungen. Umwelt & Gesundheit, 01-2015.
Difu Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Hrsg.). (2019). Toolbox Umweltgerechtigkeit. https://toolbox-umweltgerechtigkeit.de.
Starick, A. (2015). Kulturelle Werte von Landschaft als Gegenstand der Landschaftsplanung. Dissertation an der TU Dresden, Institut für Landschaftsarchitektur. Dresden.
Starick, A., Schöne, K., Schaub, S., & Rus, S. (2018). Umweltgerechtes Kassel. landschaftsarchitekten, 4-2018 (S. 16–18).
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Starick, A., Schöne, K., Schaub, S. (2020). Ämterübergreifende Zusammenarbeit in Kassel. In: Böhm, K., Bräunling, S., Geene, R., Köckler, H. (eds) Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30504-8_30
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30504-8_30
Published:
Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-30503-1
Online ISBN: 978-3-658-30504-8
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)