Skip to main content

Furcht vor Überfremdung

  • Chapter
  • First Online:
Liberaldemokratie
  • 813 Accesses

Zusammenfassung

Die Völkerwanderung gibt es seit Jahrhunderten und es wird sie immer geben, solange die wirtschaftlichen Unterschiede zwischen den Regionen groß sind. Also sollte man die Migration nicht nur bekämpfen; denn sie bringt für die reichen Nationen nicht nur Nachteile, sondern auch viele Vorteile. Am besten fahren diejenigen, die lernen, damit menschlich umzugehen. Politiker, die mit der Überfremdung politisieren, tun das oft, weil sie anderweitig wenige Kompetenzen haben. Ihnen geht es nicht um das Wohl des Landes, sondern um die eigene Macht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 9.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Struktur der ständigen Wohnbevölkerung nach Kantonen am 31.12.2018: Schweizer 6.396.252 (74,857 %); Ausländer 2.148.275 (25,142 %). Genf: Schweizer 1.099.297 (66,925 %), Ausländer 543.283 (33,075 %); Zürich: Schweizer 1.112.574 (73,149 %), Ausländer 408.394 (26,850 %). (Bundesamt für Statistik 2019b).

  2. 2.

    Die Kommission gibt auf Gemeindeebene Empfehlungen zur Einbürgerung ab. Hier hat die Gemeinde die Wahl von Ausländern in ihre Gremien zugelassen.

  3. 3.

    Secondos werden die in der Schweiz geborenen und aufgewachsenen Kinder von Zuwanderern genannt.

  4. 4.

    Qualifizierte Immigranten schwächen ihr Herkunftsland („Brain Drain“). So sind zum Beispiel in Auswanderungsländern wie Kroatien gute Handwerker kaum mehr vorhanden.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Meyer, M. (2020). Furcht vor Überfremdung. In: Liberaldemokratie. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30478-2_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30478-2_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30477-5

  • Online ISBN: 978-3-658-30478-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics