Zusammenfassung
Digitalisierung, Flexibilisierung und demographischer Wandel führen zu tiefgreifenden Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt. Dadurch werden ältere Erwerbstätige mehr und mehr mit steigenden Anforderungen an ihre Beschäftigungsfähigkeit konfrontiert. Während bis anhin klassische Laufbahnen dominierten und lange Betriebszugehörigkeiten eher die Regel denn die Ausnahme waren, werden lebenslanges Lernen und vermehrte Wechsel der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber oder sogar der Tätigkeit zunehmend erforderlich.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
Albrecht, M., Geerdes, S.-I., & Sander, M. (2012). Kosten-Nutzen-Modellierung Bildungsberatung. Vorstudie zur Kosten-Nutzen-Analyse von Bildungsberatung. Retrieved from IGES Institut GmbH website: https://www.dresden.de/media/pdf/bildung/Vorstudie_Kosten_Nutzen_Analyse_2013-09_klein.pdf.
Berufsbildungsgesetz (BBG) (2019). SR 412.10 Bundesgesetz vom 13. Dezember 2002 über die Berufsbildung. Retrieved July 11, 2019, from https://www.admin.ch/opc/de/classifiedcompilation/20001860/index.html.
Döring, N. & Bortz, J. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. 5. vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer.
Egger-Subotitsch, A., Liebeswar, C. & Schneeweiß, S. (2016). Die Wirkung von Bildungs- und Berufsberatung professionell messen – Methoden und Indikatoren zur Messung. Wien: abif.
European Lifelong Guidance Policy Network (ELGPN). (2015). Die Evidenzbasierung lebensbegleitender Beratung. Ein Wegweiser zu zentralen Forschungsergebnissen für eine effektive Politik und Praxis. Berlin: European Lifelong Guidance Policy Network (ELGPN).
Hirschi, A. (2017). Karriere- und Talentmanagement in Unternehmen. In S. Kauffeld & D. Spurk (Eds.), Handbuch Karriere und Laufbahnmanagement. Berlin: Springer, 1-18.
Hirschi, A. (2018a). Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB). Bern: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI.
Hirschi, A. (2018b). The Fourth Industrial Revolution: Issues and Implications for Career Research and Practice. The Career Development Quarterly, 66 (3), 192-204.
Hirschi, A., Nagy, N., Baumeler, F., Johnston, C. S. & Spurk, D. (2018). Assessing Key Predictors of Career Success: Development and Validation of the Career Resources Questionnaire. Journal of Career Assessment, 26 (2), 338-358.
Käpplinger, B. (2010). Nutzen von Bildungsberatung: konzeptionelle Eckpunkte vor dem Hintergrund britischer Forschungsergebnisse. Die Zeitschrift für Erwachsenenbildung, (2), 32-35.
Käpplinger, B., Lichte, N., & Rämer, S. (2014). “Ich sehe doch am Gesicht des Klienten, was wirkt und was nicht!”. Eine Systematisierung von Wirkungsanalysen in der Bildungsberatung. In Melter, I., Kanelutti-Chilias, E. & Stifter, W. (Hrsg.), Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung III. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
Käpplinger, B. & Maier-Gutheil, C. (2015). Ansätze und Ergebnisse zur Beratung(sforschung) in der Erwachsenen- und Weiterbildung – Eine Systematisierung. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung - Report, 38 (2), 163-181.
KBSB/CDOPU. (o.J.). Angebote der KBSB/CDOPU. Retrieved from http://www.kbsb.ch/dyn/19967.php.
KBSB/CDOPU. (2016). Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Lausbahnberatung der Schweiz 2016. Retrieved from http://www.kbsb.ch/dyn/19967.php.
KBSB/CDOPU. (2018). Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2018. Retrieved from http://www.kbsb.ch/dyn/19967.php.
Kerler, M. & Stark, M. (2016). Beratung mit Wirkung: Die Effekte der Berufsberatung von BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS am Beispiel von Burgenland und Tirol (Research Report No. 119). Retrieved from AMS report website: https://www.econstor.eu/handle/10419/156326.
Kirkpatrick, D. (1994). Evaluating training programs: The four levels. San Francisco: Berrett-Koehler.
Kuckartz, U. (2016). Qualitative Inhaltsanalyse—Methoden, Praxis, Computerunterstützung. 3., überarbeitete Auflage. Weinheim: Beltz Juventa.
Nübling, M., Stößel, U., Hasselhorn, H.-M., Michaelis, M. & Hofmann, F. (2006). Measuring psychological stress and strain at work—Evaluation of the COPSOQ Questionnaire in Germany. GMS Psycho-Social Medicine, 3. Retrieved from https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2736502/.
OECD (2014). Alterung und Beschäftigungspolitik: Schweiz 2014. Bessere Arbeit im Alter. Bern: Bundesamt für Sozialversicherungen.
Perdrix, S., Stauffer, S., Masdonati, J., Massoudi, K. & Rossier, J. (2012). Effectiveness of career counseling: A one-year follow-up. Journal of Vocational Behavior, 80 (2), 565-578.
Ryff, C. D. & Keyes, C. L. M. (1995). The Structure of Psychological Well-Being Revisited. Journal of Personality and Social Psychology, 69 (4), 719-727.
SBFI (2017). Berufsbildung 2030—Leitbild. Retrieved from https://www.sbfi.admin.ch/sbfi/de/home/bildung/berufsbildungssteuerung-und--politik/projekte-undinitiativen/berufsbildungsstrategie-2030.html.
Tippelt, R. & Reich-Claassen, J. (2010). Stichwort “Evidenzbasierung.” Die Zeitschrift, (4), 22-23.
Toggweiler, S. & Künzli, H. (2012). Aus den Rückmeldungen zu den eigenen Beratungen profitieren. 2012, 2, 22-23.
Wettstein, F. (2016). Übergänge und kritische Lebensereignisse—Ihr Einfluss auf die psychische Gesundheit. In Psychische Gesundheit über die Lebensspanne—Grundlagenbericht, 21-30. Bern, Lausanne: Gesundheitsförderung Schweiz.
Zacher, H. (2017). Berufliche Veränderungen: Wenn Erwerbstätige sich neu orientieren. In Kauffeld, S. & Spurk, D. (Eds.), Handbuch Karriere und Laufbahnmanagement. Berlin: Springer, 1-23.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Jansen, A., Zumsteg, M. (2020). Wirkungen von Laufbahnberatung für die zweite Hälfte des Erwerbslebens - Erwartungen verschiedener Anspruchsgruppen. In: Frerichs, F., Fachinger, U. (eds) Selbstständige Erwerbstätigkeit und Erwerbskarrieren in späteren Lebensphasen. Vechtaer Beiträge zur Gerontologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30463-8_9
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30463-8_9
Published:
Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-30462-1
Online ISBN: 978-3-658-30463-8
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)