Skip to main content

Was heißt hier „kommunales Kino“?

  • Chapter
  • First Online:
Film als Kunst der Gesellschaft

Part of the book series: Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft ((BKG))

  • 1462 Accesses

Zusammenfassung

Die Idee und Praxis, aber auch die kulturpolitischen Hindernisse der kommunalen bzw. kulturellen Kinoarbeit in der Bundesrepublik Deutschland werden am Beispiel des Kommunalen Kinos Hannover skizziert. Hierbei wird der zeitgeschichtliche und gesellschaftliche Hintergrund, der in den 70er Jahren zur Gründung von Kinos in öffentlicher Trägerschaft führte, wird das an dieser Stelle zu Grunde gelegte Verständnis von Film als einer Kunstform und von Kino als einem Ort zivilgesellschaftlicher Diskurse beleuchtet. Beispielhaft werden die Grundpfeiler der Programmarbeit des Kommunalen Kinos Hannover erläutert, welches sich versteht 1) als Werkstatt für den unabhängigen und innovativen zeitgenössischen Film, 2) als “Fenster zur Welt“– das die Leinwand für globale Filmkulturen öffnet, 3) als Ort für die Präsentation und Reflexion von Filmgeschichte und 4) als Bildungseinrichtung oder „Schule des Sehens“. Abschließend wird die mögliche Rolle des kommunalen Kinos in einer sich rasant verändernden aktuellen Medienlandschaft reflektiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Manfred Mai, Rainer Winter, Kino, Gesellschaft und soziale Wirklichkeit. Zum Verhältnis von Soziologie und Film, in: Manfred Mai, Rainer Winter (Hrsg.), Das Kino der Gesellschaft – die Gesellschaft des Kinos, Köln 2006, S. 7.

  2. 2.

    Hilmar Hoffmann, Kommunales Kino, in: Karsten Witte (Hrsg.), Theorie des Kinos, Frankfurt/Main 1972, S. 270.

  3. 3.

    Hilmar Hoffmann, Zur Genese des Kommunalen Kinos, in: Bundesverband kommunale Filmarbeit e. V. (Hrsg.), Andere Filme anders zeigen – 40 Jahre Bundesverband kommunale Filmarbeit, Frankfurt/Main 2015, S. 6.

  4. 4.

    https://www.documenta.de/de/retrospective/documenta_5#

  5. 5.

    zitiert nach Sabiene Autsch, Black Box und White Cube – Film auf der documenta. In: Navigationen – Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften, Jg. 6 (2006), Nr. 1, S. 85.

  6. 6.

    ebenda, S. 87.

  7. 7.

    ebenda, S. 87 f.

  8. 8.

    vgl. ebenda, S. 93 f.

  9. 9.

    Hilmar Hoffmann, Kommunales Kino, S. 278.

  10. 10.

    Ralf Knobloch-Ziegan, Kino im Künstlerhaus, in: Bundesverband kommunale Filmarbeit e. V. (Hrsg.), Andere Filme anders zeigen – 40 Jahre Bundesverband kommunale Filmarbeit, Frankfurt/Main 2015, S. 57.

  11. 11.

    https://www.ffa.de/der-kinobesucher-20172.html

  12. 12.

    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/196642/umfrage/abonnenten-von-netflix-quartalszahlen/

  13. 13.

    siehe: Tobias Morchner, Neuer De Niro-Film kommt ins Kino – nur nicht in Hannover, in: Hannoversche Allgemeine Zeitung, 13. November 2019.

  14. 14.

    Lars Henrik Gass im Interview mit Morticia Zschiesche, in: Bundesverband Kommunale Filmarbeit e. V. (Hrsg.), Kinema Kommunal 1/2019, S. 20.

  15. 15.

    ebenda, S. 20.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ralf Knobloch-Ziegan .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Knobloch-Ziegan, R. (2020). Was heißt hier „kommunales Kino“?. In: Hieber, L., Winter, R. (eds) Film als Kunst der Gesellschaft. Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30461-4_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30461-4_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30460-7

  • Online ISBN: 978-3-658-30461-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics