Skip to main content

Identifizierung 3.0 – Warum New Work einen neuen Typus der Rollenübernahme in Organisationen erforderlich macht

Ein Denkanstoß

  • Chapter
  • First Online:
Arbeitskulturen im Wandel

Zusammenfassung

Inwieweit müssen Unternehmen und Organisationen zu einem neuartigen Rollenverständnis finden, um dem Veränderungsdruck ausgehend von den digitalisierten und globalisierten Märkten zu begegnen? Ausgehend von dieser Fragestellung untersucht der Beitrag den Zusammenhang von Rollenaufnahme und Identitätsbildung im organisationalen Zusammenhang und formuliert die These, wonach sich Unternehmen zunehmend fragen müssen, welche Rolle sie im Leben von Kunden und Mitarbeitern spielen können, um eine Zukunft zu haben. Zur Untersuchung dieser Fragestellung greifen die Autoren auf Konzepte und Begriffe aus der Psychoanalyse Freuds und Lacans zurück. Sie untersuchen, inwieweit Unternehmen in einer digitalen Wirtschafts- und Arbeitswelt nicht nur der Ordnung der Wirtschaft mit ihren Regeln für die Produktion, Distribution und den Konsum von Gütern und Dienstleistungen unterliegen, sondern zusätzlich und vermehrt dem Begehren (value deficit) von Kunden, Mitarbeitern und anderer relevanter Personengruppen unterworfen sind. Die Argumentation basiert im Wesentlichen auf einer Literaturauswertung, die durch einige eigene empirische Evidenzen ergänzt wird. Methodisch hat der Beitrag daher explorativen Charakter, er zielt auf eine Analyse des Gegenstandsbereichs und die Generierung von Hypothesen für die weitere Forschung.

„Ich bin nicht, was ich bin.“

William Shakespeare, Othello

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    In einem Fachbeitrag habe ich darzustellen versucht, wie sich diese Register-Trias auch als Bemessungspraxis im organisationalen Kontext einsetzen lässt (Senarclens de Grancy 2017).

Literatur

  • Aghina, Wouter, Karin Ahlback, Lackey De Smet Aaron, Lurie Gerald, Murarka Michael und Handscomb Christopher Monica. 2018. The five trademarks of agile organizations. https://www.mckinsey.com/business-functions/organization/our-insights/the-five-trademarks-of-agile-organizations. Zugegriffen am 01.09.2020.

  • Anzieu, Didier. 1975/1984. The Group and the Unconscious. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Armstrong, David. 1997. The institution-in-the-mind: Reflections on the relation of psychoanalysis to work with institutions. Free Associations 7(1): 1–14.

    Google Scholar 

  • Arnaud, Gilles. 2002. The organization and the symbolic: Organizational dynamics viewed from a Lacanian perspective. Human Relations 55(6): 691–716.

    Article  Google Scholar 

  • Arnaud, Gilles, und Stijn Vanheule. 2007. The division of the subject and the organization: A Lacanian approach to subjectivity at work. Journal of Organizational Change Management 20(3): 359–369.

    Article  Google Scholar 

  • Böhm, Stephan. 2008. Organisationale Identifikation als Voraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung: Eine wissenschaftliche Analyse mit Ansatzpunkten für das Management. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Boxer Philip J. 2013. Anxiety and innovation: Working with the beyond of our double subjection. Colloquium on Revisiting ‚Unconscious Defences against Anxiety‘ (Armstrong D, Rustin M). Oxford: Independent Social Research Foundation and Tavistock Consulting.

    Google Scholar 

  • Boxer, Philip J. 2014. Leading organisations without boundaries: ‚quantum‘ organisation and the work of making meaning. Organisational & Social Dynamics 14(1): 130–153.

    Google Scholar 

  • Boxer Philip J. 2018. On becoming edge-driven – working with the Double Subjection of Organizations. Commons Copyright © P Boxer 2017 – Attribution-ShareAlike.

    Google Scholar 

  • Boxer, Philip J. 2019. Vive la différence: when a choice is not about choosing. in ISPSO Annual Conference. New York.

    Google Scholar 

  • Brown, Andrew D. 2001. Organization studies and identity: Towards a research agenda. Human Relations 54(1): 113–121.

    Article  Google Scholar 

  • Diamond, Michael A. 1993. The unconscious life of organizations: Interpreting organizational identity. Westport: Quorum Books.

    Google Scholar 

  • Driver, Michaela. 2009. Struggling with Lack: A Lacanian Perspective on Organizational Identity. Organization Studies 30(01): 55–72.

    Article  Google Scholar 

  • Fink, Bruce. 1995. The Lacanian Subject. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund. 1900/1999. Die Traumdeutung. In Gesammelte Werke, Hrsg. Sigmund Freund. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund. 1901/1999. Zur Psychopathologie des Alltagslebens. In Gesammelte Werk, Hrsg. Sigmund Freund. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund. 1905/1999. Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten. In Gesammelte Werke, Hrsg. Sigmund Freund. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund. 1921/1999. Massenpsychologie und Ich-Analyse. In Gesammelte Werke, Hrsg. Sigmund Freund. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Yiannis. 1999. Organizations in depth. London: Sage.

    Google Scholar 

  • van Gelder, Sarah. 1994. New Work, New culture. An interview with Frithjof Bergmann. In Context, Winter 1994 (37). https://www.context.org/iclib/ic37/.

  • Geramanis, Olaf, und Stefan Hutmacher. 2017. Identität in der modernen Arbeitswelt: Neue Konzepte für Zugehörigkeit, Zusammenarbeit und Führung. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Haslam, S. Alexander, Tom Postmes, und Naomi Ellemers. 2003. More than a metaphor: Organizational identity makes organizational life possible. British Journal of Management 14(4): 357–369.

    Article  Google Scholar 

  • Hatch, Mary Jo, und Majken Schultz. 2000. Scaling the tower of Babel: Relational differences between identity, image, and culture in organizations. In The expressive organization, Hrsg. M. J. Hatch und M. Schultz, 11–35. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Hatch, Mary Jo, und Majken Schultz. 2002. The dynamics of organizational identity. Human Relations 55(8): 989–1018.

    Article  Google Scholar 

  • Herkle, Holger. 2011. Die Identität der Organisation und die Organisation der Identität. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hirschhorn, Larry. 1988. The Workplace Within. Psychodynamics of Organizational Life. Cambridge: MIT Press.

    Book  Google Scholar 

  • Holle, Martin, Mathias Lohmer, und Markus Zimmermann. 2019. Von Old Work über New Work zu Real Work. Eine psychodynamische Beratungsperspektive. Organisationsberatung, Supervision, Coaching 26:193–213. https://doi.org/10.1007/s11613-019-00600-3.

    Article  Google Scholar 

  • Kesten, Ulrike. 1998. Informale Organisation und Mitarbeiter-Lebenszyklus: Der Einfluß sozialer Beziehungen auf Teilnahme und Leistung. Wiesbaden: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Kraft, Patricia, und Hans H. Jung. 2016. Digital vernetzt. Transformation der Wertschöpfung: Szenarien, Optionen und Erfolgsmodelle für smarte Geschäftsmodelle, Produkte und Services. Berlin: Hanser.

    Google Scholar 

  • Lacan, Jacques. 1953–1954/2015. Das Seminar, Buch I: Freuds technische Schriften. Wien: Turia + Kant

    Google Scholar 

  • Lacan, Jacques. 1954–1955/1980. Das Seminar, Buch II: Das Ich in der Theorie Freuds und in der Technik der Psychoanalyse. Olten/Freiburg i. Br.: Walter.

    Google Scholar 

  • Lacan, Jacques. 1966/2016. Schriften, Band I. Wien: Turia + Kant.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1984. Soziale Systeme: Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Martin, Roger, Abdullah Redzepi, und Sibylle Olbert-Bock. 2016. Das neue Rollenverständnis des Personalmanagements. KMU-Magazin 7–8:119–123.

    Google Scholar 

  • de Molina, Karl-Maria, Stephan Kaiser, und Werner Widuckel. 2018. Kompetenzen der Zukunft – Arbeit 2030: Als lernende Organisation wettbewerbsfähig bleiben. Freiburg i. Br.: Haufe.

    Google Scholar 

  • Pelzer, Claudia, und Nora Burgard. 2014. Co-Economy: Wertschöpfung im digitalen Zeitalter: Netzwerke und agile Organisationsstrukturen erfolgreich nutzen. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Pfaff-Czarnecka, Joanna. 2018. Zugehörigkeit neu denken. Herausforderungen der Arbeitswelt von heute und morgen. In Identität in der modernen Arbeitswelt: Neue Konzepte für Zugehörigkeit, Zusammenarbeit und Führung, Hrsg. Germanis Olaf und Hutmacher Stefan, 3–19. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Scheidemann, Heike. 2009. Zwischen zwei Welten?: Eine organisationssoziologische Analyse der (Re-)Konstruktion kommunaler Selbstbeschreibungen. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Senarclens de Grancy, Moritz. 2017. Stimmen die Werte? Lacans Registertrias RSI als Bemessungspraxis in Organisationen. Wirtschaftspsychologie 4:60–66.

    Google Scholar 

  • Senarclens de Grancy, Moritz. 2018. Dreaming Diversity. In Agenda HR – Digitalisierung, Arbeit 4.0, New Leadership. Was Personalverantwortliche und Management jetzt nicht verpassen sollten, Hrsg. Anabel Ternès und Clarissa-Diana Wilke, 3–12. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Ternès Anabel. 2018. Digitale Transformation – HR vor enormen Herausforderungen. In Agenda HR – Digitalisierung, Arbeit 4.0, New Leadership. Was Personalverantwortliche und Management jetzt nicht verpassen sollten, Hrsg. Anabel Ternès und Wilke Clarissa-Diana, 3–12. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Ternès, Anabel, und Clarissa-Diana Wilke. 2018. Agenda HR – Digitalisierung, Arbeit 4.0, New Leadership. Was Personalverantwortliche und Management jetzt nicht verpassen sollten. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Usersnap Assembla. 2016. The State of Client Collaboration in Development & Design. 2016 Survey Report.

    Google Scholar 

  • Weilbacher, Jan C. 2015. Was hat HR mit der verdammten digitalen Transformation zu tun, verdammt nochmal?! https://www.humanresourcesmanager.de/news/was-hat-hr-mit-der-verdammten-digitalen-transformation-zu-tun-verdammt-nochmal.html. Zugegriffen am 29.04.2019.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Moritz Senarclens de Grancy .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Senarclens de Grancy, M., Wilke, CD. (2020). Identifizierung 3.0 – Warum New Work einen neuen Typus der Rollenübernahme in Organisationen erforderlich macht. In: Wörwag, S., Cloots, A. (eds) Arbeitskulturen im Wandel. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30451-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30451-5_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30450-8

  • Online ISBN: 978-3-658-30451-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics