Skip to main content

Was steht noch auf der Agenda?

  • Chapter
  • First Online:
Lebenslauf und Sozialisation

Part of the book series: Studientexte zur Soziologie ((STSO))

  • 4972 Accesses

Zusammenfassung

Im folgenden Kapitel werden wir uns mit Themen beschäftigen, die in den letzten zehn bis zwanzig Jahren immer stärker in die Debatten der Lebenslaufforschung gelangt sind. Sie speisen sich aus neueren gesellschafts- und wissenschaftshistorischen Entwicklungen, genauer: den Prozessen der Globalisierung und der Digitalisierung sowie den Fortschritten, die insbesondere in den Bio- und Neurowissenschaften gemacht wurden. Insofern beschäftigen wir uns im Abschn. 12.1 mit den Mustern von Biografie und Lebenslauf im internationalen und globalen Vergleich, in Abschn. 12.2 mit den Einflüssen von Digitalisierung und Mediatisierung auf die Lebensbeschreibungen und in Abschn. 12.3 mit der Integration bio- und neurowissenschaftlicher Erkenntnisse in ein bio-psycho-soziales Modell des Lebenslaufs.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Allmendinger, Jutta/Hinz, Thomas 1989: Occupational Careers Under Different Welfare Regimes: West Germany, Great Britain, Sweden. In: L. Leisering/Walker, R. (Hg.) The Dynamics of Modern Societies, 63–84

    Google Scholar 

  • Appadurai, Arjun 1998: Globale ethnische Räume. In: Beck, Ulrich (Hg.) Perspektiven der Weltgesellschaft. Frankfurt/M., 11–40

    Google Scholar 

  • Aroldi, Piermarco 2007: I Tempi della TV. La televisione tra offerta e consume. Carocci

    Google Scholar 

  • Aroldi, Piermarco 2011: Generational Belonging Between Media Audiences and ICT Users. In: Colombo, Fausto; Leopoldina Fortunati (ed.): Broadband Society and Generational changes. Frankfurt/M., 51–67

    Google Scholar 

  • Asendorpf, Jens B. 2008: Genetische Grundlagen der Sozialisation. In: Hurrelmann, Klaus/Grundmann, Matthias/Walper, Sabine (Hg.): Handbuch Sozialisationsforschung. Weinheim. 7. Auflage, 70–81

    Google Scholar 

  • Asendorpf, Jens B. 2015: Methodische Zugänge der Genetik. In: Hurrelmann, Klaus/Bauer, Ulrich/Grundmann, Matthias/Walper, Sabine (Hg.): Handbuch Sozialisationsforschung. Weinheim. 8. Auflage, 302–319

    Google Scholar 

  • Asendorpf, Jens B. 2018: Persönlichkeit: was uns ausmacht und warum. Berlin

    Google Scholar 

  • Ayaß, Ruth 2011: Kommunikative Gattungen, mediale Gattungen. In: Habscheid, Stephan (Hg.): Textsorten, sprachliche Handlungsmuster, Oberflächen: Linguistische Typologien der Kommunikation. Berlin/New York, 275–295

    Google Scholar 

  • Baier, Tina 2019: Does Sibling and Twin Similarity in Cognitive Ability differ by Parents’ Education? In: Zeitschrift für Familienforschung 31 (1), 58–82

    Google Scholar 

  • Baier, Tina/Lang, Volker 2019: The Social Stratification of Environmental and Genetic Influences on Education: New Evidence Using a Register-Based Twin Sample. In: Sociological Sciences 6, 143–171

    Google Scholar 

  • Baltes, Paul B. 1987: Theoretical Propositions of Life-Span Developmental Psychology: On the Dynamics Between Growth and Decline. In: Developmental Psychology 23 (5), 611–626

    Google Scholar 

  • Bateson, Gregory 1985: Ökologie des Geistes. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich 1997: Was ist Globalisierung? Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (Hg.) 1998: Perspektiven der Weltgesellschaft. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich 2004: Globalsierung als Metamachtspiel der Weltinnenpolitik: Zehn Thesen zu einer neuen Kritischen Theorie in kosmopolitischer Absicht. In: Jaeger, Friedrich/Ruesen, Jörn (Hg.) Handbuch der Kulturwissenschaften. Band 3. Themen und Tendenzen. Stuttgart, 521–532

    Google Scholar 

  • Bernardi, Laura/Huinink, Johannes/Settersten, Richard 2018: The Life Course Cube: A Tool for Studying Lives. In: Advances in Life Course Research 41, Article 100258, 1–13

    Google Scholar 

  • Boltanski, Luc/Thévenot, Laurent 1999: The Sociology of Critical Capacity. In: European Journal of Social Theory 2: 359–377

    Google Scholar 

  • Brim, Orville Jr./Ryff, Carol D. 1980: On the Properties of Life Events. In: Baltes, Paul B./Brim, Orville Jr. (Hg.) Life-Span Development and Behavior. New York, 368–388

    Google Scholar 

  • Buckingham, David (Hg.) 2006: Is There a Digital Generation? In: Buckingham, David; Willett, Rebekah. Digital Generations. Children, Young People and New Media. Mahwah, 1–2

    Google Scholar 

  • Buckingham, David (Hg.) 2008: Youth, Identity, and Digital Media. Cambridge

    Google Scholar 

  • Colombo, Fausto 2011: The Long Wave of Generations. In: Colombo, Fausto; Fortunati, Leopoldina (ed.): Broadband Society and Generational Changes. Frankfurt a. M., 19–35

    Chapter  Google Scholar 

  • Corsten, Michael 1999: The Times of Generation. Time & Society 8, 2, 249–272

    Article  Google Scholar 

  • Dahle, Klaus-Peter/Lehmann, 2018: Zum prognostischen Mehrwert einer integrativen nomothetisch-idiografischen kriminalpsychologischen Prognosebeurteilung – Eine empirische Untersuchung an männlichen Gewalt- und Sexualstraftätern. In: Forensische Psychiatrie Psychologie Kriminologie 12, 2, 37–50

    Google Scholar 

  • DiPrete, Thomas 2002: Life Course Risks, Mobility Regimes, and Mobility Consequences: A Comparison of Sweden, Germany, and the United States. In: American Journal of Sociology 108, 267–309

    Google Scholar 

  • Döring, Nicola 2007: Vergleich zwischen direkter und medialer Individualkommunikation. In: Six, Ulrike/Gleich, Uli/Gimmler, Roland (Hg.): Kommunikationspsychologie und Medienpsychologie. Weinheim, 297–313

    Google Scholar 

  • Egger, Josef W. 2000: Die evolutionäre Erkenntnistheorie und der biopsychosoziale Krankheitsbegriff in der Medizin. In: Pieringer, Walter/Ebner, Franz (Hg.), Zur Philosophie der Medizin. Wien/New York, 173–189

    Google Scholar 

  • Egger, Josef W. 2015: Integrative Verhaltenstherapie und psychotherapeutische Medizin. Ein biopsychosoziales Modell. Berlin

    Google Scholar 

  • Engel, George L. 1976: Psychisches Verhalten in Gesundheit und Krankheit. Bern

    Google Scholar 

  • Eyermann, Ron/Turner, Bryan S. 1998: Outline of a Theory of Generations. European Journal of Social Theory 1, 91–106

    Article  Google Scholar 

  • Franck, Georg 1998: Ökonomie der Aufmerksamkeit. München

    Google Scholar 

  • Glenn, Norman D. 1977: Cohort Analysis. Beverly Hills: Sage

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1977): Rahmen-Analyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Goodman, Aviel 1991: Organic unity theory. The mind-body problem revisited. In: American Journal of Psychiatry, 148, 553–563

    Google Scholar 

  • Günthner, Susanne/Knoblauch, Hubert 1997: Gattungsanalyse. In: Hitzler, Ronald/Honer, Anne (Hg.) Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Opladen, 281–307

    Google Scholar 

  • Hahn, Elisabeth/Gottschling, Juliana/Bleidorn, Wiebke/Kandler, Christian/Spengler, Marion/Kornadt, Anna E./Schulz, Wiebke/Schunck, Reinhardt/Baier, Tina/Krell, Kristina/Lang, Volker/Lenau, Franziska/Peter, Anna-Lena/Diewald, Martin/Riemann, Rainer/Spinath, Frank M. 2016: What Drives the Development of Social Inequality Over the Life Course? The German TwinLlife Study. In: Twin Research and Human Genetics 19 (6), 659–672

    Google Scholar 

  • Hartmann, Maren 2003: Young People & New Media – Creating a Web Generation? EMTEL KeyDeliverable. Brussels

    Google Scholar 

  • Hartmann, Maren 2004: Young People = ‘Young’ Uses? Questioning the ‘Key Generation’. In: Carpentier, Nico/Pauwels, Caroline/Van Oost, Olga: Het On(be)grijpbare Publiek: een communicatiewetenschappelijke exploratie van publiekonderzoek. Brussels, 353–373

    Google Scholar 

  • Hepp, Andreas 2010: Mediatisierung und Kulturwandel: Kulturelle Kontextfelder und die Prägekraft der Medien. In: Hartmann, Maren; Hepp, Andreas (Hg.): Die Mediatisierung der Alltagswelt. Wiesbaden, 65–84

    Google Scholar 

  • Hepp, Andreas/Berg, Matthias/Roitsch, Cindy 2012: Die Mediatisierung subjektiver Vergemeinschaftungshorizonte: Zur kommunikativen Vernetzung und medienvermittelten Gemeinschaftsbildung junger Menschen. In: Krotz, Friedrich/Hepp, Andreas (Hg.): Mediatisierte Welten. Forschungsfelder und Beschreibungsansätze. Wiesbaden, 227–256

    Google Scholar 

  • Herma, Holger 2019a: Bezugsräume des Selbst. Weinheim

    Google Scholar 

  • Herma, Holger 2019b: 68 als Neuansatz in der Erzählung der Bundesrepublik. (Ad-hoc-Gruppe „90 Jahre 1928–50 Jahre 1968: Das „Problem der Generation“ von 1928 und die Bewegung der Generation von 1968“). In: Nicole Burzan (Hg.) 2019: Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018

    Google Scholar 

  • Hickethier, Knuth (2010): Mediatisierung und Medialisierung der Kultur. In: Hartmann, Maren; Hepp, Andreas (Hg.): Die Mediatisierung der Alltagswelt. Wiesbaden, 85–96

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald; Honer, Anne; Pfadenhauer, Michaela (Hg.) (2008): Posttraditionale Gemeinschaften. Theoretische und ethnografische Erkundungen. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Howe, Neil; Strauss, William (2000): Millennials Rising: The Next Great Generation. New York

    Google Scholar 

  • Huinink, Johannes 2016: Der Mensch – ein (Mehrebenen-) Prozess? Plädoyer für eine materialistische Soziologie. Vortrag im Theorie-Kolloquium am Institut für Soziologie der Universität Bremen, Juni 2016. Unveröffentlichtes Manuskript

    Google Scholar 

  • Keegan, Marina 2014: The Opposite of Loneliness. New York

    Google Scholar 

  • Konietzka, Dirk 2010: Zeiten des Übergangs. Sozialer Übergang in das Erwachsenenalter. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich 2007: Mediatisierung. Fallstudien zum Wandel von Kommunikation. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Krüger, Helga 2003: The Life-Course Regime. In: W.R. Heinz/Marshall, V. (eds.) Social Dynamics of the Life Course. New York, 33–56

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas 1986: Grundformen der gesellschaftlichen Vermittlung des Wissens: Kommunikative Gattungen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 27, 191–211

    Article  Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas 1984: Soziale Systeme. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Maleyka, Laura/Oswald, Sascha 2017: Wenn „Genderwahn“ zur „Tautologie“ wird: Diskursstrukturen und Kommunikationsmacht in Online-Kommentarbereichen. In: Zeitschrift für Diskursforschung 2/2017, 159–181

    Google Scholar 

  • Maleyka, Laura 2018: „Instagram ist halt ‚ne App für Bilder und wer findet Bilder denn nicht schön?“ Privatheit und Öffentlichkeit in bildzentrierter Kommunikation auf Social Network Sites. In: Blum, Roger/Eisenegger, Marc/Ettinger, Patrik/Prinzing, Marlies (Hg.): Intimisierung des Öffentlichen. Mediensymposium 2016. Wiesbaden, 191–210

    Google Scholar 

  • Marini, Margaret M. 1984: The Transition from Youth to Adulthood. In: Sociology of Education 57, 63–84

    Google Scholar 

  • Markowitsch, Hans J./Welzer, Harald 2006: Das autobiographische Gedächtnis. Hirnorganische Grundlagen und biosoziale Entwicklung. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Mau, Steffen/Verwiebe, Roland 2009: Die Sozialstruktur Europas. Konstanz

    Google Scholar 

  • Mayer, Karl Ulrich 2005: Life Courses and Life Chances. In: S. Svallfors (Ed.), An¬alyzing Inequality: Life Chances and Social Mobility in Comparative Perspective. Palo Alto, CA, pp. 17–55

    Google Scholar 

  • Mayer, Karl Ulrich/Blossfeld, Hans Peter 1990: Die gesellschaftliche Konstruktion sozialer Ungleichheit im Lebensverlauf. In P. A. Berger, & S. Hradil (Eds.), Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile. In: Soziale Welt: Sonderband No. 7, Göttingen, 297–318

    Google Scholar 

  • Meyer, John W. 1986: The Self and the Life Course: Institutionalization and Its Effects. In: Aage B. Sørensen, Franz E. Weinert and Lonnie R. Sherrod (eds) Human Development and the Life Course: Multidisciplinary Perspectives. Hillsdale, NJ, 199–217

    Google Scholar 

  • Modell, John 1989: Into One’s Own. From Youth to Adulthood in the United States 1920–1975. Berkeley.

    Google Scholar 

  • Myles, John 1993: Is there a Post-Fordist-Life-Course? In: W.R. Heinz (Hg.) Institution and Gatekeeping in the Life Course. Weinheim, 171–185

    Google Scholar 

  • Oswald, Sascha 2020: „Ich“ und „Wir“ im digitalen Raum: Zu Kommunikationskultur, Vergemeinschaftung und Selbstformierung im Web 2.0 am Beispiel der bildbasierten sozialen Netzwerkseite Instagram. Dissertation am FB 1 der Universität Hildesheim (erscheint bei UVK).

    Google Scholar 

  • Palfrey, John/Gasser, Urs 2008: Born Digital: Understanding the first generation of Digital Natives. New York

    Google Scholar 

  • Pfau-Effinger, Birgit 1999: Change of Family Policies in the Socio-Cultural Context of European Societies. In: Comparative Social Research 18, 135–159

    Google Scholar 

  • Pilcher, Jane 1994: Mannheim’s Sociology of Generations: an undervalued Legacy. British Journal of Sociology. 45, 481–495

    Article  Google Scholar 

  • Prensky, Marc 2001: „Digital Natives, Digital Immigrants“. In: On the Horizon, 9 (5). Lincoln

    Google Scholar 

  • Pries, Ludger 2007: Die Transnationalisierung der sozialen Welt. Sozialräume jenseits von Nationalgesellschaften. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo 2009: Kommunikationsmacht: Was ist Kommunikation und was vermag sie? Und weshalb vermag sie das? Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo 2012: Grundzüge des Kommunikativen Konstruktivismus. In: Keller, Reiner/Knoblauch, Hubert/Reichertz, Jo (Hg.): Kommunikativer Konstruktivismus. Wiesbaden, 16–38

    Google Scholar 

  • Röser, Jutta 2003: Fragmentierung der Familie durch Medientechnologien? Häusliches Medienhandeln der Generationen und Geschlechter. In: Medienheft Dossier (CH), Nr. 19, 28–38

    Google Scholar 

  • Röser, Jutta 2007: Der Domestizierungsansatz und seine Potenziale zur Analyse alltäglichen Medienhandelns. In: Röser, Jutta (Hg.) MedienAlltag. Wiesbaden, 15–30

    Google Scholar 

  • Ryder, Norman 1965: The Cohort as a Concept in the Study of Social Change. In: American Sociological Review, 30, 843–861

    Google Scholar 

  • Schäffer, Burkhard 2003: Generationen – Medien – Bildung. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Schäffer, Burkhard 2005: Generationsspezifische Medienpraxiskulturen. Zu einer Typologie des habituellen Handelns mit neuen Medientechnologien in unterschiedlichen Altersgruppen. In: Bachmair, Ben/Diepold, Peter/de Witt, Claudia (Hg.) Jahrbuch Medienpädagogik 5. Wiesbaden, 193–215

    Google Scholar 

  • Schulz, Iren 2012: Mediatisierte Sozialisation im Jugendalter. Kommunikative Praktiken und Beziehungsnetze im Wandel. Berlin

    Google Scholar 

  • Senghaas, Dieter 1977: Imperialismus und strukturelle Gewalt. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Shanahan, Michael J./Hoffer, Scott M./Shanahan, Lilly 2003: Biological Models of Behavior and the Life Course. In: Mortimer, Jeylan T./Shanahan, Michael J. (Hg.) Handbook of the Life Course, Heidelberg u. a., 597–622

    Google Scholar 

  • Silverstone, Roger (Hg.) 2005: Media, technology and everyday life in Europe. From information to communication. Aldershot

    Google Scholar 

  • Stiksrud, Arne 1994: Jugend im Generationenkontext. Opladen

    Google Scholar 

  • Süss, Daniel 2004: Mediensozialisation. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Tapscott, Don 1998: Growing up Digital. New York

    Google Scholar 

  • Van Eimeren, Birgit/Frees, Beate 2012: 76 Prozent der Deutschen online – neue Nutzungssituationen durch mobile Endgeräte. Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2012. In: Media Perspektiven, 7–8

    Google Scholar 

  • Wagner, Ulrike/Theunert, Helga/Gebel, Christa/Schorb, Bernd 2012: Jugend und Information im Kontext mediatisierter Welten. In: Hepp, Andreas/Krotz, Friedrich (Hg.): Mediatisierte Welten: Beschreibungsansätze und Forschungsfelder. Wiesbaden, 307–329

    Google Scholar 

  • Weber, Sandra/Mitchell, Claudia 2008: Imaging, Keyboarding, and Posting Identities. In: Buckingham, David (Hg.): Youth, Identity, and Digital Media. Cambridge, 25–48

    Google Scholar 

  • Werron, Tobias 2011: Zur sozialen Konstruktion moderner Konkurrenzen. Das Publikum in der ‚Soziologie der Konkurrenz’. In: Tyrell, Hartmann; Rammstedt, Otthein; Meyer, Ingo (Hg.): Simmels große ‚Soziologie‘. Eine kritische Sichtung nach hundert Jahren, Bielefeld, 227–258

    Google Scholar 

  • Willems, Herbert 1998: Rahmen und Habitus. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Glossar

Glossar

Stichpunkte 12.1

  • Politische Ökonomie

  • Anderer (klassischer) Ausdruck für Volkswirtschaftslehre, mit dem die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen einer Wirtschaftsweise betont werden (Adam Smith, David Ricardo).

  • Wohlfahrtsstaat

  • Begriff, mit dem die besondere Aufgabe des Staates betont wird, für die sozialen Rechte der Bürger zu sorgen und soziale Leistungen (im Fall von Risiken wie Krankheit, Arbeitslosigkeit, Alterssicherung, Ausbildung) zu gewährleisten.

  • Lebenslaufregime

  • Die Ausrichtung des Wohlfahrtsstaats bedingt eine vorherrschende Ordnung bzw. institutionelle Regelung, die den Eintritt wichtiger Übergangsereignisse im Leben beeinflusst sowie auf Chancen- und Risikolagen im Lebensverlauf.

  • Fordismus/Post-Fordismus

  • Mit Fordismus wird eine wohlfahrtsstaatliche Politik bezeichnet, die auf die Stärkung sozialer Rechte und Leistungen gesetzt hat und dabei auch Umverteilungspolitik betrieb. Spätestens seit den 1990er-Jahren dominiert die Diagnose eines Endes des Fordismus bzw. einer post-fordistischen Wohlfahrtspolitik.

  • Linked-Lives

  • Ausdruck aus der geschlechtersoziologischen Lebenslaufforschung, mit dem die Abhängigkeit der Lebensverlaufsmuster von Geschlechterrollen und Geschlechterverhältnissen bezeichnet wird.

Stichpunkte zu 12.2

  • Artefakt

  • Zusammengesetztes Fremdwort aus „Kunst“ (arte) und „gemacht“ (factum). Gilt als Oberbegriff, mit dem das von Menschen kunstförmig Hergestellte als materielles Ergebnis des künstlerischen und künstlichen Schaffens bezeichnet werden kann: also z. B. Schallplattenaufnahmen, Nierentische, Romane, Blue Jeans, Filme, Webseiten, Memes usf.

  • Mediengattung

  • Begriff für kommunikative Gattungen im Rahmen verbreitungsmedialer Kommunikation.

  • Roman

  • Textlicher „Träger“ einer dargestellten Welt, d. h. schriftlich niedergelegtes Erzählgewebe zur Darstellung eines Welt- und Lebensausschnitts, in dem Kräfte von Schicksal und Umwelt auf ein Individuum (gelegentlich auch Kollektiv) einwirken. Der Roman weist generell bereits Ähnlichkeit zur Biografie auf, da er Privat-Persönliches ins Zentrum rückt. Der biografische Roman widmet sich in dieser privat-persönlichen Weise der Darstellung eines individuellen Lebens. Im dokumentierten Erzählgewebe des Romans zeigen sich die (historisch möglichen) Kompositionsweisen der Lebensbeschreibung, die auch das Repertoire gesellschaftlich möglicher Lebensführungen in sich bergen.

  • Film

  • Hier vor allem als biografisch akzentuierter Spiel- oder Dokumentarfilm gemeint. Eine Aneinanderreihung bewegter Bilder, die ungeschnitten oder geschnitten eine Handlung vor der Kamera aus einer oder mehreren Perspektiven vorführen. Da der Film – ähnlich dem Roman – eine Abfolge von Lebensgeschehnissen zur Darstellung bringen kann, wird auch dem Film Erzählcharakter zugesprochen. Insofern kann der Film das Leben realer Personen dokumentieren oder als Spielfilm das Leben realer oder erfundener Personen nachspielen oder fiktional inszenieren.

  • World-Wide-Web

  • Weltweites Netz: Bezeichnung dafür, dass es durch das Internet als digitales Verbreitungsmedium zu vielfältigen, räumlich und zeitlich übergreifenden Vernetzungen von Kommunikation kommen kann. Kommunikationssoziologisch eröffnet dies eine tendenziell inklusive globale Öffentlichkeit durch die weltweit (technisch) uneingeschränkte Erreichbarkeit von Adres-saten.

  • Mediensozialisation

  • Betrachtung des Sozialisationsprozesses unter der besonderen Berücksichtigung des Einflusses von Medien.

  • Mediengeneration

  • Bezeichnung einer Generation anhand des Mediums, das sie auf herausragende Weise nutzt (womöglich als erste während ihrer gesamten Sozialisation – oder zumindest seit der Adoleszenz), z. B. „erste volle Fernsehgeneration“, „Jukebox-Generation“, „Digitale Generation“, „Social-Web-Generation“.

  • Mediatisierung

  • Trendhypothese, nach der die Medien einen zunehmenden Einfluss auf die Weltwahrnehmung und dadurch auf das Realitätsbild der Menschen haben.

  • Subjektivierung (im Rahmen von Mediennutzung)

  • Annahme eines auf das Selbstverhältnis (die Subjektivität) des Individuums einwirkenden Prozesses (z. B. durch Medien, aber prinzipiell auch von anderen Institutionen oder Dispositiven), der die Ausrichtung der Entwicklung des Selbstverhältnisses einschränkt bzw. ordnend rahmt.

  • Bezugsräume des Selbst

  • Spezifische kommunikative Räume, in denen die Selbstthematisierung der individuellen Person, ein besonderes Gewicht erhält oder sogar zentral ist, wie z. B. in Formen der biografischen Kommunikation (Tagebuch, Beichte, Lebenserzählung usf.), aber auch in anderen Kontexten der Kommunikation, in denen Privat-Persönliches im Mittelpunkt steht (Intime Kommunikation, Populäre Personen-Images oder Sozialfiguren).

Stichworte zu 12.3

  • Bio-psycho-sozialer Ansatz

  • Forschungsperspektive, nach der biologische, psychologische und soziologische Erklärungen bzw. biophysische, psychische und soziale Sachverhalte gleichermaßen berücksichtigt werden sollen.

  • Zwillingsstudien

  • Untersuchung, in der die gleichen Merkmale für Zwillingspaare über die Zeit erhoben und ausgewertet werden.

  • Nomothetik

  • Hypothesengeleitetes Forschungsdesign, das deduktiv seinen Ausgang von gesetzmäßig postulierten Annahmen nimmt, die in einem Untersuchungsdesign überprüft (getestet) werden sollen, das gemäß der Hypothesen aufgebaut (spezifiziert und operationalisiert) wurde.

  • Ideografie

  • Einzelfallbasiertes Forschungsdesign, in dem induktiv anhand der besonderen Ausprägungen des untersuchten Falls Vermutungen zu Regel- bzw. Gesetzmäßigkeiten gewonnen werden sollen.

  • Prognose

  • Aussagen in Bezug auf den Eintritt zukünftiger Ereignisse. In der Delinquenzforschung vor allem die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Rückfall eines Straftäters zu erwarten ist.

  • Evolution (Modell der)

  • Entwicklung größerer Einheiten, z. B. von biologischen Arten. Der Begriff kann auch auf größere gesellschaftliche Einheiten (wie Funktionssystemen, Staaten, Gesellschaftssysteme) übertragen werden.

  • Mehrdimensionalität

  • Wissenschaftliche Beschreibungen und/oder Erklärungen, die Sachverhalte, Prozesse und deren Wechselwirkungen auf mehreren Ebenen berücksichtigen. Häufig wird zwischen Mikro-, Meso- und Makroebene unterschieden.

  • Intra-individuell

  • Vor allem in der Psychologie gebräuchlicher Begriff, mit dem Prozesse und Zusammenhänge innerhalb einer einzelnen Person, eines Individuums bezeichnet werden. Diese innere Ebene kann Gedanken und Emotionen beinhalten, die vom Individuum bewusst erlebt und sprachlich repräsentiert werden können, jedoch auch neuro- und biophysiologische Prozesse, die vom Individuum weder mental (geistig) noch sprachlich repräsentiert werden (können).

  • Individuell (Handeln, Verhalten)

  • Von der intra-individuellen Ebene kann das unterschieden werden, was als Tun, Handeln oder Verhalten des Individuums nach außen hin (auch für andere) sichtbar wird. Bernardi et al. bezeichnen dies als individuelle Handlungsebene.

  • Supra-individuell

  • Ebene des Geschehens, die über Individuen hinausgeht, z. B. gesellschaftliche Zusammenhänge wie Schwankungen des wirtschaftlichen Wachstums, der politischen Meinungsbildung, Geburtenrate oder Scheidungsquote innerhalb einer Population, die wiederum von anderen supra-individuellen Größen abhängig sein können. So könnte eine höhere Erwerbsquote von Frauen Auswirkungen auf die Scheidungsrate besitzen.

  • Trennschärfe (von Dimensionen)

  • Bei der Frage der Trennschärfe geht es stets um die Exaktheit, in der zwischen Merkmalen oder Dimensionen theoretisch und/oder empirisch unterschieden werden kann. So kann, wie oben, zwar begrifflich zwischen intraindividuell, individuell und supraindividuell unterschieden werden. Aber es fragt sich, ob sich die mit den Begriffen gekennzeichneten Sachverhalte theoretisch und empirisch tatsächlich präzise voneinander abgegrenzt werden können. Ein interessanter theoretischer Begriff wäre hier z. B. „Verhaltensimpuls“, der sowohl auf die Ebene des individuellen Verhaltens als auf die der neurophysiologischen intraindividuellen Prozesse bezogen werden könnte.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Corsten, M. (2020). Was steht noch auf der Agenda?. In: Lebenslauf und Sozialisation. Studientexte zur Soziologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30397-6_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30397-6_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30396-9

  • Online ISBN: 978-3-658-30397-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics