Skip to main content

Spannungsfelder im Sicherheitsdienst

  • Chapter
  • First Online:
Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)
  • 1016 Accesses

Zusammenfassung

Die Aufgabenerfüllung von Sicherheitspersonal ist geprägt durch die unterschiedlichsten Rechtsnormen, Vorschriften und Anweisungen, durch unterschiedliche Charaktere, Motive und Ziele von Personen, durch die Anforderungen Ihres Arbeitgebers und Ihre eigenen Motive, Ziele und Interessen. Es liegt in der Natur der Sache, dass sich einige dieser Faktoren widersprechen oder sogar ausschließen – es entstehen Spannungen als Vorstufe zu Konflikten.Unterschieden werden können diese in personenbezogene und aufgabenbezogene Spannungsfelder, wobei die eindeutige Abgrenzung in der Praxis häufig nicht ganz eindeutig ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 14.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Robert Schwarz .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schwarz, R. (2020). Spannungsfelder im Sicherheitsdienst. In: Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK). Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30375-4_42

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30375-4_42

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30374-7

  • Online ISBN: 978-3-658-30375-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics