Die neuen digitalen Geschäftsmodelle verändern die Spielregeln, nach denen manche Unternehmenslenker die letzten 20 Jahre gearbeitet haben. Man muss nach einer gründlichen Wettbewerbs- und Geschäftsmodellanalyse sein eigenes Handlungsfeld daraufhin untersuchen, ob es angreifbar ist, und wenn ja, dann lieber selber „disruptiv“ werden, als in den nächsten Jahren vom Wettbewerb überholt zu werden. Dabei ist der Aufbau von Innovationsumgebungen und die damit einhergehende Verbesserung der Innovationsförderung immer auch eine europäische Strategie im globalen Wettbewerb.