Skip to main content
  • 3532 Accesses

Zusammenfassung

Die Zahlentheorie ist eine der ältesten und fundamentalsten mathematischen Disziplinen und beschäftigt sich originär, wie der Name schon sagt, mit den Eigenschaften von Zahlen, wobei hier zunächst die natürlichen bzw. die ganzen Zahlen im Fokus stehen. Da man im Rahmen der Untersuchung von Fragen wie Teilbarkeit, Zerlegbarkeit, Darstellbarkeit usw. sehr schnell erkennt, dass es enge strukturelle Verbindungen zwischen den ganzen Zahlen und den Polynomen gibt, befasst sich die moderne Zahlentheorie konsequenter Weise auch mit Polynomen und geht der Frage nach, welche interessanten Eigenschaften sie besitzen und wie man sie im Rahmen konkreter Anwendungen gezielt einsetzen kann. Wir konzentrieren uns im Folgenden auf die zahlentheoretischen Hilfsmittel, die im Rahmen der Verschlüsselungstheorie eine wichtige Rolle spielen und starten mit der Bereitstellung einiger zentraler Grundbegriffe. Im Detail betrachten wir den Satz von Fermat und Euler, den Euklidischen Algorithmus (sowohl für Zahlen als auch für Polynome) sowie den chinesischen Restsatz.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Remmert, R., Ullrich, P.: Elementare Zahlentheorie, 3. Aufl. Birkhäuser Verlag, Basel (2008)

    MATH  Google Scholar 

  2. Buchmann, J.: Einführung in die Kryptographie, 6. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg (2016)

    Book  Google Scholar 

  3. Wätjen, D.: Kryptographie, 3. Aufl. Springer Vieweg, Wiesbaden (2018)

    Book  Google Scholar 

  4. Lenze, B.: Basiswissen Lineare Algebra. Springer Vieweg, Wiesbaden (2020)

    Google Scholar 

  5. Lenze, B.: Basiswissen Analysis. Springer Vieweg, Wiesbaden (2020)

    Book  Google Scholar 

  6. Fischer, G.: Lineare Algebra, 18. Aufl. Springer Spektrum, Wiesbaden (2014)

    Book  Google Scholar 

  7. Knabner, P., Barth, W.: Lineare Algebra: Grundlagen und Anwendungen, 2. Aufl. Springer Spektrum, Berlin (2018)

    Book  Google Scholar 

  8. Liesen, J., Mehrmann, V.: Lineare Algebra, 2. Aufl. Springer Spektrum, Wiesbaden (2015)

    MATH  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Burkhard Lenze .

1 Electronic Supplementary Material

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lenze, B. (2020). Grundlagen der Zahlentheorie. In: Basiswissen Angewandte Mathematik – Numerik, Grafik, Kryptik. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30028-9_12

Download citation

Publish with us

Policies and ethics