Zusammenfassung
Digitalisierung und demografische Alterung kennzeichnen zwei Megatrends, die gleichzeitig sowohl einen disruptiven als auch einen inkrementalen Wandlungsprozess beinhalten. Auf der Mesoebene müssen Betriebe und Beschäftigte den Wandel in „smarten“ Fabriken und „agilen“ Büroorganisationen bewältigen. Diese eher von außen einwirkenden Veränderungen – so unsere These – bedürfen interner Unterstützungsmaßnahmen durch die Unternehmen, um das Verhältnis zwischen Arbeitsanforderungen und individueller Leistungsfähigkeit der Beschäftigten aufrechtzuerhalten. Eine theoretische Basis für die Passung von arbeitsbedingten Anforderungen und persönlichen Ressourcen bildet das Konzept der Arbeitsfähigkeit mit seinen vier Gestaltungsfeldern Arbeit, Werte, Kompetenz und Gesundheit. Für alternde Belegschaften in der digitalen Arbeitswelt sind innovative personalpolitische Führungsstrategien in den Dimensionen Arbeit, Werte und Kompetenz unserer Auffassung nach zum Erhalt der „Arbeitsfähigkeit 4.0“ besonders geeignet.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Literatur
Bal, M. P. & Jansen, P. G. W. (2015): Idiosyncratic Deals for Older Workers: Increased Heterogeneity Among Older Workers Enhance the Need for I-Deas. In: Bal, P. M., Kooij, D. T. A. M. & Rousseau, D. M. (Hrsg.): Aging Workers and the Employee-Employer Relationship, Springer International Publishing, Switzerland, S. 129–144.
Bandura, A. (1977): Self-Efficacy. Toward a unifying theory of behavioral change. In: Psychological Review, 84. Jg. (2), S. 191–215.
Boehm, S. A. & Dwertmann, D. J. G. (2015). Forging a single-edged sword: Facilitating positive age and disability diversity effects in the workplace through leadership, positive climates, and HR practices. In: Aging and Retirement, Vol. 1 (1), 41–63. https://doi.org/10.1093/workar/wau008.
Capgemini Consulting (Hrsg., 2017): Culture First! Von den Vorreitern des digitalen Wandels lernen. Change Management Studie 2017. https://www.capgemini.com/consultingde/resources/change-management-studie-2017 (14.11.2018).
Capgemini Invent (Hrsg., 2019): Auf dem Sprung – Wege zur Organizational Dexterity. Change Management Studie 2019. https://www.capgemini.com/de-de/wp-content/uploads/sites/5/2019/10/Change-Management-Studie-2019_18.11.2019_Online.pdf (23.12.2019)
Capgemini Research Institute (Hrsg., 2019): Agile at Scale – Four ways to gain enterprisewide agility. https://www.capgemini.com/research/agile-at-scale/ (23.11.2019).
Franken, S. (2016): Führen in der Arbeitswelt der Zukunft. Instrumente, Techniken und Best-Practice-Beispiele. Wiesbaden: Springer Gabler.
Giesert, M., Reuter, T. & Liebrich, A. (Hrsg., 2017): Arbeitsfähigkeit 4.0. Eine gute Balance im Dialog gestalten. Hamburg: VSA.
Ilmarinen, J., Frevel, A. & Tempel, J. (2016): Arbeitsfähigkeit 2.0. Der „Radar-Prozess“ zur Erhaltung und Förderung der Arbeitsfähigkeit und des Arbeits-Wohlbefindens. In: Knieps, F. & Pfaff, H. (Hrsg.): Gesundheit und Arbeit, BKK-Gesundheitsreport, Berlin, S. 222–228.
Ilmarinen, J., Tuomi, K. & Klockars, M. (1997): Changes in the work ability of active employees over an 11-year period. In: Scandinavian Journal of Work, Environment & Health, 23. Jg. (1), S. 49–57. http://www.jstor.org/stable/40966691 (23.07.2017).
Kionke, M.-E. & Stecker, C. (2018): Anforderungen digitaler Arbeit im öffentlichen Dienst – die Dimensionen Arbeit, Werte und Kompetenz als personalpolitische Führungsstrategien zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit. In: Deutsche Rentenversicherung, 73. Jg. (1), S. 65–101.
Kühmayer, F. (2016): Standpunkt: Antiwork. Wie Unternehmen auf der Basis einer starken Unternehmenskultur Arbeit neu organisieren müssen, um zukunftsfähig zu bleiben. In: Badura, B. (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2016. Unternehmenskultur und Gesundheit – Herausforderungen und Chancen. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Berlin, Heidelberg: Springer, S. 71–78.
Liao, C., Wayne, S. J., Liden, R. C. & Meuser, J. D. (2017): Idiosyncratic deals and individual effectiveness. The moderating role of leader-member exchange differentiation. In: The Leadership Quarterly, 28. Jg. (3), S. 438- 450.
Liao, C., Wayne, S. J. & Rousseau, D. M. (2016): Idiosyncratic deals in contemporary organizations. A qualitative and meta-analytical review. In: Journal of Organizational Behavior, 37. Jg. (4), S. 9–29.
Mayer, R. C., Davis, J. H. & Schoorman, F. D. (1995): An Integrative Model of Organizational Trust. In: The Academy of Management Review, 20. Jg. (3), S. 709–734. http://www.jstor.org/stable/258792 (29.07.2017).
Oostrom, J. K., Pennings, M. & Bal, P. M. (2016): How do idiosyncratic deals contribute to the employability of older workers? In: Career Development International, 21. Jg. (2), S. 176–192.
Rousseau, D. M. (2005): I-deals: Idiosyncratic Deals Employees Bargain for Themselves. New York: M.E. Sharp.
Rousseau, D. M., Ho, V. T. & Greenberg, J. (2006): I-Deals: Idiosyncratic Terms in Employment Relationships. In: The Academy of Management Review, 31. Jg. (4), S. 977–994. http://www.jstor.org/stable/20159261 (23.07.2017).
Schubert, H. (2008): Netzwerkkooperation – Organisation und Koordination von professionellen Netzwerken. In: Schubert, H. (Hrsg.): Netzwerkmanagement. Koordination von professionellen Vernetzungen – Grundlagen und Praxisbeispiele. Wiesbaden: VS, S. 7–105.
Skinner, D., Dietz, G. & Weibel, A. (2013): The dark side of trust. When trust becomes a ‘poisoned chalice’. In: Organization, 21. Jg. (2), S. 206–224.
Stecker, C. (2019): Anforderungen digitaler Arbeit im öffentlichen Dienst revisited – Herausforderungen und Lösungsansätze der „digitalen Transformation“ aus institutionen- und verhaltensökonomischer Sicht. In: Deutsche Rentenversicherung. 74. Jg. (3), S. 222–246.
Stecker, C. & Müller, L. (2018): Betriebliche Weiterbildung zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit der älteren Generation – Empfehlungen für die Praxis. In: Kuttner, C. & Schwender, C. (Hrsg.): Immer WEITER mit der BILDUNG -- Mediale Lernkulturen im höheren Erwachsenenalter. München: kopaed-Verlag, S. 109–132.
Stecker, C. & Schnettler, S. (2018): Arbeitsmarkt und Demografie. In: Abraham, M. & Hinz, T. (Hrsg.): Arbeitsmarktsoziologie. Probleme, Theorien, empirische Befunde, 3., überarb. u. erw. Auflage. Wiesbaden: Springer, S. 437–478.
Stecker, C. & Zierler, C. (2018): Erhalt der Arbeitsfähigkeit von Generationen – die Bedeutung von Führung. In: Bellmann, L., Brandl, S. & Matuschek, I. (Hrsg.): Altern im Betrieb. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung, (1), S. 38–45.
Stecker, C., Zierler, C. & Müller, L. (2018): Arbeitswelt im Umbruch – Verbreitung neuer Arbeitsformen. In: Pechlaner, H. & Innerhofer, E. (Hrsg.): Temporäre Konzepte – Coworking und Coliving als Perspektive für die Regionalentwicklung. Stuttgart: Kohlhammer, S. 45–59.
Stoffel, M. (2016): Leadership 4.0 – Unternehmen brauchen ein neues „Betriebssystem“. In: von Au, C. (Hrsg.): Wirksame und nachhaltige Führungsansätze. System, Beziehung, Haltung und Individualität. Wiesbaden: Springer, S. 205–223.
Tempel, J. & Ilmarinen, J. (2013): Arbeitsleben 2025. Das Haus der Arbeitsfähigkeit im Unternehmen bauen. Herausgegeben von M. Giesert. Hamburg: VSA.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2020 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Stecker, C., Kionke, ME. (2020). Arbeitsfähigkeit 4.0. In: Fernhochschule, S. (eds) Gesundheit – Arbeit – Prävention. Weiterbildung und Forschung der SRH Fernhochschule – The Mobile University. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30006-7_5
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30006-7_5
Published:
Publisher Name: Springer, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-30005-0
Online ISBN: 978-3-658-30006-7
eBook Packages: Business and Economics (German Language)