Skip to main content

Die Kraft effektiver Daten-Visualisierung – CLEAR(I): Ein Leitfaden zur wirkungsvollen Dashboard-Gestaltung

  • Chapter
  • First Online:
Data-driven Marketing

Zusammenfassung

Informationen bilden den Grundstein für Entscheidungen, und nie zuvor war der Zugriff auf Daten und ihre Visualisierung so einfach umzusetzen wie in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung. Informationsvisualisierung ist mehr als nur vermeintlich bunte Diagramme zu kreieren. Sie kann der entscheidende Faktor für das Verständnis von Informationen sein. Wichtige Inhalte können ihren Zweck nicht erfüllen, wenn sie aufgrund ihrer Darstellung nicht verstanden werden; umgekehrt kann eine gelungene Visualisierung eine fehlende Deckung des Informationsbedarfs nicht kompensieren. Erst die menschlichen kognitiven Fähigkeiten ermöglichen es, aus Daten wertvolle Informationen, Bedeutungen und Zusammenhänge herauszulesen. Dieser Beitrag unterstreicht die Relevanz einer kraftvollen Informationsvisualisierung, zeigt die Gefahren von unbewussten Visualisierungseffekten auf und liefert mithilfe des entwickelten © CLEAR(I) Leitfadens ein Hilfsmittel zur Erstellung effektiver Dashboards. Die Empfehlungen aus der Literatur zur effektiven Informationsvisualisierung wurden in einer empirischen Untersuchung bei der Containerreederei Hapag-Lloyd aus Anwendersicht überprüft. Der Leitfaden wird präsentiert und um Best-Practice-Beispiele aus dem Einsatz bei Hapag-Lloyd ergänzt.

To use visualization effectively, we must do more than simply display data graphically. We must understand how visual perception works and then present data visually in ways that follow the rules. (Few 2009, S. 29)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Alexander, K. (2007). Kompendium der visuellen Information und Kommunikation. Berlin: Springer. (X.media.press).

    Google Scholar 

  • Birbaumer, N., & Schmidt, R. F. (2010). Biologische Psychologie (7. überarb. u. erg. Aufl.). Heidelberg: Springer Medizin Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2016). Qualitätsmanagement für Dienstleistungen. Handbuch für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement. Grundlagen – Konzepte – Methoden. 10, vollständig überarbeitete und (erweiterte Aufl.). Berlin: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Eisl, C., Falschlunger, L., & Losbichler, H. (2015). Kennzahlen in Berichten richtig darstellen. In H. Losbichler, C. Eisl, & C. Engelbrechtsmüller (Hrsg.), Handbuch der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen. Key Performance Indicators für die erfolgreiche Steuerung von Unternehmen (S. 134–149). Wien: Linde.

    Google Scholar 

  • Evergreen, S. (2017). Effective data visualization. The right chart for the right data. Thousand Oaks: SAGE.

    Google Scholar 

  • Few, S. (2009). Now you see it. Simple visualization Techniques for quantitative analysis. Oakland: Analytics Press.

    Google Scholar 

  • Few, S. (2013). Information dashboard design. Displaying data for at-a-glance monitoring (2. Aufl.). Burlingame: Analytics Press.

    Google Scholar 

  • Few, S. (2015). Signal. Understanding what matters in a world of noise. Burlingame: Analytics Press.

    Google Scholar 

  • Frings, S., & Müller, F. (2014). Biologie der Sinne. Vom Molekül zur Wahrnehmung. Berlin: Springer Spektrum. (Sachbuch).

    Google Scholar 

  • Gerths, H., & Hichert, R. D. (2011). Geschäftsdiagramme mit Excel nach den SUCCESS-Regeln gestalten (1. Aufl.). Freiburg im Breisgau: Haufe-Lexware. (Haufe Fachpraxis).

    Google Scholar 

  • Hichert, R. (2008a). Managementberichte verständlich gestalten. In U. Hannig (Hrsg.), Vom Data-Warehouse zum Corporate Performance Management (S. 148–155). Ludwigshafen: IMIS.

    Google Scholar 

  • Hichert, R. D. (2008b). Klare Botschaften und verständliche Darstellungen verschaffen dem Controller Gehör. ZfCM, 52(1), 15–17.

    Google Scholar 

  • Kohlhammer, J. (2016). Informationsvisualisierung und Visual Analytics. In A. Klein, C. Schneider, & K.-U. Stahl (Hrsg.), Visualisierung von Managementberichten (S. 83–98). Freiburg: Haufe-Lexware. (Der Controlling-Berater, 44).

    Google Scholar 

  • Kohlhammer, J., Proff, D. U., & Wiener, A. (2013). Visual business analytics. Effektiver Zugang zu Daten und Informationen (1. Aufl.). Heidelberg: dpunkt-Verl. (Edition TDWI).

    Google Scholar 

  • Kohlhammer, J., Proff, D. U., & Wiener, A. (2016). Der Markt für Visual Business Analytics. In P. Gluchowski & P. Chamoni (Hrsg.), Analytische Informationssysteme. Business Intelligence-Technologien und -Anwendungen (5., vollständig überarbeitete Auflage Aufl., S. 303–323). Berlin: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Müller, R. M., & Lenz, H.-J. (2013). Business intelligence. Berlin: Springer Vieweg. (eXamen.press).

    Book  Google Scholar 

  • Nussbaumer Knaflic, C. (2017). Storytelling mit Daten. Die Grundlagen der effektiven Kommunikation und Visualisierung mit Daten. Unter Mitarbeit von Mike Kauschke. München: Franz Vahlen.

    Book  Google Scholar 

  • Parmenter, D. (2015). Key performance indicators. Developing, implementing, and using winning KPIs (3. Aufl.). Hoboken: Wiley.

    Google Scholar 

  • Pflock, L., Wiener, A., & Schwanz, M. (2016). Texte, Kommentierungen und Storytelling als wichtiges Instrument im modernen Reporting. In A. Klein, C. Schneider, & K.-U. Stahl (Hrsg.), Visualisierung von Managementberichten (S. 61–80). Freiburg: Haufe-Lexware. (Der Controlling-Berater, 44).

    Google Scholar 

  • Sandt, J. (2003). Kennzahlen für die Unternehmensführung — verlorenes Heimspiel für Controller? ZfCM, 47(1), 75–79.

    Google Scholar 

  • Schmidt, T. (2016). Praxisleitfaden Management Reporting. Aufbau und Gestaltung als unternehmerisches Entscheidungstool. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Book  Google Scholar 

  • Schön, D. (2016). Planung und Reporting. Grundlagen, Business Intelligence, Mobile BI und Big-Data-Analytics (2., überarbeitete Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Stahl, K.-U. (2016). Standardisierte Reporting- und Visualisierungskonzepte in Unternehmen einführen und durchsetzen. In A. Klein, C. Schneider, & K.-U. Stahl (Hrsg.), Visualisierung von Managementberichten (S. 41–60). Freiburg: Haufe-Lexware. (Der Controlling-Berater, 44).

    Google Scholar 

  • Steiner, E., Paul, J., & Kah, A. (2014). Finanzmanagement: Die Entscheidung über Finanzierung und Investitionen. In Peter F.-J. Niermann & Andre M. Schmutte (Hrsg.), Exzellente Managemententscheidungen. Methoden, Handlungsempfehlungen, Best Practices (S. 173–212). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Taschner, A. (2013a). Management Reporting. Erfolgsfaktor internes Berichtswesen. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Taschner, A. (2013b). Management Reporting für Praktiker. Lösungsorientierte Kompaktedition. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Trommsdorff, V. (1975). Die Messung von Produktimages für das Marketing. Grundlagen und Operationalisierung. Diss. rer. oec. Köln: Carl Heymanns Verlag KG. (Annales Universitatis Saraviensis, 78).

    Google Scholar 

  • Trommsdorff, V., & Teichert, T. (2011). Konsumentenverhalten (8., vollständig überarb. u. erw. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer. (Kohlhammer-Edition Marketing).

    Google Scholar 

  • Tufte, E. (2001). The visual display of quantitative information (2. Aufl.). Cheshire: Graphics Press.

    Google Scholar 

  • Tufte, E. (2006). Beautiful evidence. Cheshire: Graphics Press.

    Google Scholar 

  • Volnhals, M., & Hirsch, B. (2008). Information overload und controlling. ZfCM, 52(1), 50–57.

    Google Scholar 

  • Ware, C. (2004). Information visualization. Perception for design (2. Aufl.). San Francisco: Elsevier. (Interactive technologies).

    Google Scholar 

  • Ware, C. (2013). Information visualization. Perception for design (3. Aufl.). Waltham: Elsevier. (Interactive technologies).

    Google Scholar 

  • Wexler, S., Shaffer, J., & Cotgreave, A. (2017). The big book of dashboards. Visualizing your data using real-world business scenarios. Hoboken: Wiley.

    Book  Google Scholar 

  • Wolff, M. (2014a). Management Reports gestalten: Durchdachtes Design als Erfolgsgeheimnis. In A. Klein & J. Gräf (Hrsg.), Reporting und Business Intelligence. Berichte klar gestalten, effizient erstellen, prägnant kommentieren (2. Aufl., S. 99–112). Freiburg im Breisgau: Haufe-Gruppe.

    Google Scholar 

  • Wolff, M. (2014b). Management Reports gestalten: Lösungsansätze und Praxisbeispiele. In A. Klein & J. Gräf (Hrsg.), Reporting und Business Intelligence. Berichte klar gestalten, effizient erstellen, prägnant kommentieren (2. Aufl., S. 113–124). Freiburg im Breisgau: Haufe-Gruppe.

    Google Scholar 

  • Zelazny, G. (2015). Wie aus Zahlen Bilder werden. Der Weg zur visuellen Kommunikation — Daten überzeugend präsentieren (7., überarb Aufl.). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Susanne Hensel-Börner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Jacobs, L., Hensel-Börner, S. (2020). Die Kraft effektiver Daten-Visualisierung – CLEAR(I): Ein Leitfaden zur wirkungsvollen Dashboard-Gestaltung. In: Boßow-Thies, S., Hofmann-Stölting, C., Jochims, H. (eds) Data-driven Marketing. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29995-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29995-8_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-29994-1

  • Online ISBN: 978-3-658-29995-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics