Skip to main content

Chasing Life

Erzählen gegen den Tod?

  • Chapter
  • First Online:
Serienfragmente
  • 467 Accesses

Zusammenfassung

Die US-Serie Chasing Life folgt der jungen April Carver, die in der ersten Folge erfährt, dass sie an Leukämie erkrankt ist. In zwei Staffeln schildert die Serie, wie April und ihr Umfeld mit dieser Diagnose umgehen. Die Serie endet als April beschließt, den Kampf gegen den Krebs aufzugeben und sich auf ihren Tod vorzubereiten. Der Beitrag untersucht das Zusammenfallen von Serienende und Lebensende der Protagonistin auf mehreren Ebenen, wie zum Beispiel in Bezug auf erzählerische Konventionsbrüche, den kulturellen Kontext, die subjektive Darstellung einer Krankheitsgeschichte sowie die sowohl direkte als auch indirekte Thematisierung der Unvorhersehbarkeit des Endes. Vor diesem Hintergrund versteht der Beitrag Chasing Life als Metakommentar über die Konventionen des seriellen Erzählens.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Serie Terminales ist nur auf Spanisch verfügbar und wurde in nicht-spanischen Quellen nur ansatzweise besprochen. Vor diesem Hintergrund sind die hier herangezogenen Informationen zu Terminales nur bruchstückhaft. In einem spanischen Wikipedia-Eintrag heißt es, dass Terminales nach der ersten Staffel unter anderem deshalb endet, weil die Hauptdarstellerin Ana Claudia Talancon für die zweite Staffel nicht mehr zur Verfügung stehen wollte (N.N. 2019).

  2. 2.

    Der plötzliche und unerwartete Serientod von Abril im spanischen Original wird bei Chasing Life in eine Nebenhandlung verlagert: Es ist also nicht die Protagonistin, die stirbt, sondern Leo, der – ähnlich wie Abril – zwar den Krebs besiegt hat, dann jedoch vollkommen unerwartet an einem Hirnschlag stirbt.

  3. 3.

    Die Titelmusik stammt von der amerikanischen Band Harper Blynn. Der Songtitel lautet „Can’t Stop Won’t Stop“.

  4. 4.

    Die Mehrzahl der Fans, die sich mit Kommentaren zum Serienende äußerten, scheinen, sofern die Benutzernamen solche Rückschlüsse zulassen, weiblich zu sein. Aufgrund dessen werde ich im Folgenden die weibliche Form benutzen; männliche Fans und Kommentatoren sind eingeschlossen.

  5. 5.

    Die Kommentare (alle sind ursprünglich englischsprachig) beschreiben persönliche Krankheitserfahrungen und werfen die Frage nach einer Anonymisierung zum Schutz der Kommentatorinnen auf. boyd und Crawford (2012) problematisieren den Umgang mit öffentlichen, frei zugänglichen und persönlichen Kommentaren in Forschungskontexten. Die Tatsache, dass Userinnen intime Erfahrungen im Internet publizieren, rechtfertigt demnach nicht die uneingeschränkte Verwendung dieser Informationen in anderen Kontexten. Aufgrund dessen habe ich die Namen der Kommentatorinnen anonymisiert und ihre Kommentare paraphrasiert.

  6. 6.

    Der realistische Charakter der Serie wird von einigen Kommentatorinnen angezweifelt und auch Schattner (2014) äußert Kritik an der realitätsfernen und problematischen Repräsentation von Leukämie in Chasing Life.

  7. 7.

    Siehe auch Däumer (2019), der neben den genannten Serien auch auf Six Feet Under (2001–2005), Battlestar Galactica (2004–2009) und Boss (2011–2012) hinweist.

Literatur und Internetquellen

Verzeichnis der Fernsehserien und Filme

  • Breaking Bad (USA 2008–2013, AMC, created by Vince Gilligan).

    Google Scholar 

  • Chasing Life (USA 2014–2015, ABC Family, created by Susanna Fogel et al.).

    Google Scholar 

  • Club der roten Bänder (D 2015–2017, VOX, created by Albert Espinosa).

    Google Scholar 

  • Terminales (MEX 2008–2009, Televisa, created by Miguel Ángel Fox).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anita Wohlmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wohlmann, A. (2021). Chasing Life . In: Fröhlich, V., Einwächter, S.G., Scheurer, M., Cuntz-Leng, V. (eds) Serienfragmente. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29951-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29951-4_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-29950-7

  • Online ISBN: 978-3-658-29951-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics