Skip to main content

Funktionen vom Bernstein-Bézier-Typ

  • Chapter
  • First Online:
Basiswissen Analysis
  • 3220 Accesses

Zusammenfassung

Neben einer effizienten Implementierung und Auswertung ganzrationaler Funktionen im Sinne der Horner-Strategie ist es im Rahmen der Computer-Grafik zusätzlich wünschenswert, einen möglichst direkten Weg von abgetasteten oder erhobenen Datensätzen zu beschreibenden Funktionen, Kurven oder Flächen zu kennen. In diesem Kontext haben sich als Basisfunktionen die sogenannten ganzrationalen Bernstein-Grundfunktionen bewährt, die auch kurz als Bernstein-Grundpolynome bezeichnet werden, und von Sergej Bernstein (1880–1968) um 1911 erstmals definiert wurden. Wir werden sie in diesem Kapitel einführen und nicht nur zur Näherung diskreter funktionaler Datensätze, sondern auch zur Realisierung von ebenen Kurven einsetzen. Dabei ist diese Strategie inzwischen auch eng mit dem Namen des französischen Mathematikers Pierre Etienne Bézier (1910–1999) verbunden, der diese Strategie in den 60-er Jahren des letzten Jahrhunderts zur Visualisierung von Auto-Karosserien einsetzte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Prautzsch, H., Boehm, W., Paluszny, M.: Bézier and B-Spline Techniques. Springer, Berlin, Heidelberg, New York (2010)

    MATH  Google Scholar 

  2. Locher, F.: Numerische Mathematik für Informatiker, 2. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg, New York (2013)

    MATH  Google Scholar 

  3. Schaback, R., Wendland, H.: Numerische Mathematik, 5. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg, New York (2005)

    MATH  Google Scholar 

  4. Schwarz, H.-R., Köckler, N.: Numerische Mathematik, 8. Aufl. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2011)

    Book  Google Scholar 

  5. Salomon, D.: Curves and Surfaces for Computer Graphics. Springer, Berlin, Heidelberg, New York (2013)

    MATH  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Burkhard Lenze .

4.1 Electronic Supplementary Material

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lenze, B. (2020). Funktionen vom Bernstein-Bézier-Typ. In: Basiswissen Analysis. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29922-4_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics