Skip to main content

Konzeption des Elterntrainings

  • Chapter
  • First Online:
Selbstregulation spielerisch fördern

Zusammenfassung

Das Elterntraining vermittelt Unterstützungsstrategien, die Eltern zu einem feinfühligen, kognitiv-anregenden und stressfreien Umgang mit dem Kind in alltäglichen Situationen anregen. Als Zielgruppe für das Elterntraining EL-KIDS (8 Sitzungen von 120 min Dauer) gelten Eltern, bzw. die primären Bezugspersonen von Kindern im Altersbereich von zwei bis drei Jahren. Eltern von früh- und reifgeborenen Kindern können gemeinsam in einer Trainingsgruppe teilnehmen. Die sechs obligatorischen Sitzungen fokussieren die Entwicklung der Selbstregulation, sowie kognitive und emotionale Unterstützungsstrategien. Zwei optionale Sitzungen gehen auf das Thema „Stress im Erziehungsalltag“ ein. Das Elterntraining kann von Fachleuten aus verschiedenen Berufsgruppen durchgeführt werden, sofern sie über Erfahrung in der Diagnostik, Beratung und/oder Therapie bei Kindern dieser Altersgruppe verfügen und sich mit dem Trainingsprogramm intensiv vertraut gemacht haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Das Programm FILU-F („F“ für Frühgeborenen-Modul) wurde von 2015 bis 2018 in einem gemeinsamen Projekt des Instituts für Bildungswissenschaft, Universität Heidelberg und des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Heidenberg konzipiert und evaluiert. Detaillierte Informationen zur Studie und Ergebnisse finden Sie in Kap. 6 Evaluation.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gitta Reuner .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Reuner, G., Erdmann, K., Vetter, V., Schäferling, M., Hertel, S. (2020). Konzeption des Elterntrainings. In: Selbstregulation spielerisch fördern. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29918-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29918-7_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-29917-0

  • Online ISBN: 978-3-658-29918-7

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics