Skip to main content

Wie leistungsfähig ist die Opposition?

  • Chapter
  • First Online:
Kritik, Kontrolle, Alternative

Zusammenfassung

Vor Jahren habe ich versucht, eine Botschaft an meine Partei zu richten, die in der Tat dort und auch darüber hinaus immer noch vielen im Gedächtnis ist, allerdings nur mit ihrem letzten Teil und entsprechend verkürzt interpretiert; sie lautet komplett: Demokratie braucht Opposition. Aber lasst das die Anderen machen. Wir wollen regieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Dazu sei angemerkt, dass die AfD meiner Auffassung nach mit ihrer derzeitigen Position keinen Platz in diesem Kreis der Parteien des Grundgesetzes hat, da sie bisher an diesem zentralen Punkt nicht vertrauenswürdig ist.

Literatur

  • Brandt, W. (1987). Die Abschiedsrede, gehalten auf dem außerordentlichen Parteitag der SPD am 14. Juni 1987 in der Bonner Beethovenhalle. Berlin: Siedler.

    Google Scholar 

  • Die Bundesregierung (Hrsg.). (2018). Ein neuer Aufbruch für Europa. Eine neue Dynamik für Deutschland. Ein neuer Zusammenhalt für unser Land. Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD. https://www.bundesregierung.de/Content/DE/_Anlagen/2018/03/2018-03-14-koalitionsvertrag.pdf;jsessionid=1994C9F0595E2EFD156567AF4FF80B07.s5t2?__blob=publicationFile&v=1. Zugegriffen: 23. März 2018.

  • Lassalle, F. (1919). Offenes Antwort-Schreiben an das Zentral-Komitee zur Berufung eines allgemeinen deutschen Arbeiter-Kongresses zu Leipzig. In E. Bernstein (Hrsg.), Ferdinand Lassalle. Gesammelte Reden und Schriften (S. 39–92). Berlin: Paul Cassirer. ([1863]).

    Google Scholar 

  • Vorstand der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (Hrsg.). (1959). Grundsatzprogramm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Beschlossen vom Außerordentlichen Parteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Bad Godesberg vom 13. bis 15. November 1959. Köln: Druckhaus Deutz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Franz Müntefering .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Müntefering, F. (2020). Wie leistungsfähig ist die Opposition?. In: Bröchler, S., Glaab, M., Schöne, H. (eds) Kritik, Kontrolle, Alternative. Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29910-1_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29910-1_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-29909-5

  • Online ISBN: 978-3-658-29910-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics