Skip to main content

Wahrnehmung und Bewertung von Landschaftsfotos mit und ohne Windenergieanlagen durch Laien und Experten

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Methoden Visueller Kommunikation in der Räumlichen Planung

Zusammenfassung

Landschaft erschließt sich Menschen vor allem visuell. Daher ist es naheliegend, Kommunikation mit der Öffentlichkeit ebenfalls mit Hilfe visueller Medien durchzuführen. Im Rahmen des Forschungsvorhabens „Szenarien für den Ausbau der erneuerbaren Energien aus Naturschutzsicht“ war eine Teilaufgabe, ein „nutzerunabhängiges“ Verfahren zur Landschaftsbildbewertung zu entwickeln (landscape evaluation studies) und erstmals zu erproben (Riedl et al. 2020; Stemmer et al. 2019). Um die mit diesem Instrument ermittelten Werte später validieren zu können, wurden in zwei explorativen Pilotstudien Personen zu ihren Präferenzen befragt (landscape preference studies; zu den englischen Begriffen siehe auch Roth & Bruns, 2016, S. 22). Dazu wurden Fotos und fotorealistische Visualisierungen mit und ohne Windenergieanlagen in einer Online-Befragung (N = 114 Landschaftsexpert*innen und 101 Laien) und einer Eye-Tracking Studie (N = 90) eingesetzt. Die Ergebnisse der Studien zeigen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Expert*innen und Lai*innen auf. Die Autor*innen sehen weiteren erheblichen Forschungsbedarf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Appleton, J. (1975). The experience of landscape. London: Wiley.

    Google Scholar 

  • Böse, H., Stemmer, B., & Hofmann, M. (2019). Die Energiewende in Deutschland: Bedeutung der Ortsidentität bei der Landschaftswahrnehmung am Beispiel des Ausbaus von Windenergieanlagen. In M. Hülz, O. Kühne, & F. Weber (Hrsg.), RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft. Heimat. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) & Umweltbundesamt (UBA). (2017). Umweltbewusstsein in Deutschland 2016: Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage. www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1968/publikationen/umweltbewusstsein_in_deutschland_2016_barrierefrei.pdf.

  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE). (2017). Energiedaten: Gesamtausgabe. www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/energiedaten-gesamtausgabe.html.

  • Döring, N., & Bortz, J. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften (5., vollst. überarb., akt. u. erw. Aufl.). Springer-Lehrbuch. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Fraunhofer IEE. (2018). Windenergie Report Deutschland 2017.

    Google Scholar 

  • Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz) (29.07.2009).

    Google Scholar 

  • Hartig, T., Korpela, K., Evans, G. W., & Gärling, T. (1997). A measure of restorative quality in environments. Scandinavian Housing and Planning Research, 14(4), 175–194. https://doi.org/10.1080/02815739708730435.

  • Hofmann, M. (2011). Urbane Wildnis aus Sicht der Nutzer. Wahrnehmung und Bewertung vegetationsbestandener städtischer Brachflächen (Dissertation). Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin. edoc.hu-berlin.de/handle/18452/16943.

  • Hug, S. M., Cagienard, S., Berset, E., Hansmann, R., & Seeland, K. (2008). Bedeutung und Potenzial körperlicher Aktivität für Gesundheit und Wohlbefinden im Innenbereich und in stadtnahen Grünräumen. Zürich: Eidgenössische Technische Hochschule.

    Google Scholar 

  • Hunziker, M. (2010). Die Bedeutungen der Landschaft für den Menschen: objektive Eigenschaft der Landschaft oder individuelle Wahrnehmung des Menschen? Forum für Wissen, 63, 33–41.

    Google Scholar 

  • Hunziker, M., Michel, A. H., & Buchecker, M. (2014). Landschaftsveränderungen durch erneuerbare Energien aus Sicht der Bevölkerung. Forum für Wissen, 43–49.

    Google Scholar 

  • Kaplan, R., & Kaplan, S. (1989). The experience of nature: A psychological perspective. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Kaplan, S. (1975). An Informal Model for the Prediction of Preference. Landscape assessment. Values, perceptions, and resources. In E. H. Zube, R. O. Brush, & J. G. Fabos (Hrsg.), Community development series (Bd. 11, S. 92–101). Stroudsburg: Dowden Hutchinson & Ross.

    Google Scholar 

  • Langer, K. (2017). Frühzeitige Planungskommunikation – ein Schlüssel zur Konfliktbewältigung bei der Energiewende? In O. Kühne & F. Weber (Hrsg.), RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft. Bausteine der Energiewende (S. 539–556). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Matthes, F., Emele, L., Hermann, H., Peter, F., Ziegenhagen, I., & Cook, V. (2017). Zukunft Stromsystem. Kohleausstieg 2035 – Vom Ziel her denken. Retrieved from Öko-Institut e. V.; Prognos website. https://www.prognos.com/uploads/tx_atwpubdb/20170123_Prognos_StudieStromsystemKohleausstieg2035_Final_Kor_Web.pdf.

  • Nohl, W. (2001). Landschaftsplanung: Ästhetische und rekreative Aspekte; Konzepte, Begründungen und Verfahrensweisen auf der Ebene des Landschaftsplans. Berlin: Patzer.

    Google Scholar 

  • Orians, G. H. (1980). Habitat selection – general theory and application to human behavior. In J. S. Lockhard (Hrsg.), The evolution of human social behavior. New York: Elsevier.

    Google Scholar 

  • Palmer, J. F., Vanderheyden, V., Alves, G., & Sismani, G. (2017). Best Focal Length to Represent a Landscape View Using a Single-Frame Photograph. In E. Buhmann (Hrsg.), JoDLA. Journal of Digital Landscape Architecture 2–2017 (1. Aufl., S. 236–243). Berlin: Wichmann, H; Wichmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Pasini, M., Berto, R., Brondino, M., Hall, R. & Ortner, C. (2014). How to measure the restorative quality of environments: The PRS-11. Procedia - Social and Behavioral Sciences, 159, 193–197. https://doi.org/10.1016/J.SBSPRO.2014.12.375.

  • Rau, I., Walter, G., & Zoellner, J. (2011). Wahrnehmung von Bürgerprotesten im Bereich erneuerbarer Energien: Von NIMBY-Opposition zu kommunaler Emanzipation. Umweltpsychologie, 15(2), 37–51.

    Google Scholar 

  • Rekittke, J., Paar, P., & Coconu, L. (2004). Dogma 3D: Grundsätze der non-photorealistischen Landschaftsvisualisierung. Stadt und Grün, 53(7), 15–21.

    Google Scholar 

  • Reusswig, F., Heger, I., Eichenauer, E., Franzke, J., Ludewig, T., Fahrenkrug, K., Melzer, M., Scheepmaker, T., Ott, K., & Braun, F. (2016). Energie Konflikte: Akzeptanzkriterien und Gerechtigkeitsvorstellungen in der Energiewende. Kernergebnisse und Handlungsempfehlungen eines interdisziplinären Forschungsprojektes.

    Google Scholar 

  • Riedl, U., Stemmer, B., Philipper, S., Peters, W., Schicketanz, S., Thylmann, M., Pape, C., Gauglitz, P., Mülder, J., Westarp, C., & Moczek, N. (2020). Szenarien für den Ausbau der erneuerbaren Energien aus Naturschutzsicht FKZ 3515 82 2900 UFOPLAN 2018.

    Google Scholar 

  • Roth, M. (2012). Landschaftsbildbewertung in der Landschaftsplanung: Entwicklung und Anwendung einer Methode zur Validierung von Verfahren zur Bewertung des Landschaftsbildes durch internetgestützte Nutzerbefragungen. Berlin: Rhombos-Verlag.

    Google Scholar 

  • Roth, M., & Gruehn, D. (2006). Die Bedeutung von Landschaftselementen für das Landschaftserleben: Vorstellung eines empirisch basierten Ansatzes zur validen Landschaftsbildbewertung auf der Ebene des Landschaftsprogramms. Landschaftsstrukturmaße in der Umweltplanung. Beiträge zum Workshop der IALE-AG Landschaftsstruktur, Berlin 2006. In B. Kleinschmit & U. Walz (Hrsg.), Landschaftsentwicklung und Umweltforschung (Bd. 19, S. 154–168). Berlin: University-Verlag der TU Berlin.

    Google Scholar 

  • Roth, M. & Bruns, E. (2016). Landschaftsbildbewertung in Deutschland – Stand von Wissenschaft und Praxis - Ergebnisse eines Sachverständigengutachtens im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz BfN-Sripten 439. https://www.bfn.de/fileadmin/BfN/service/Dokumente/skripten/Skript439.pdf.

  • Schmidt, C., Hofmann, M., & Dunkel, A. (2014). Den Landschaftswandel gestalten!: Potentiale der Landschafts- und Raumplanung zur modellhaften Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften vor dem Hintergrund aktueller Transformationsprozesse. Band 1: Bundesweite Übersichten. online verfügbar unter tu-dresden.de/bu/architektur/ila/lp/forschung/forschungsprojekte/abgeschlossene-forschungsprojekte/Landschaftswandel-gestalten

    Google Scholar 

  • Schmidt, C., von Gagern, M., Lachor, M., Hage, G., Schuster, L., Hoppenstadt, A., Kühne, O., Rossmeier, A., Weber, F., Bruns, D., Münderlein, D., & Bernstein, F. (2018a). Landschaftsbild & Energiewende: Bd. 1. Grundlagen. Bonn: Bad Godesberg.

    Google Scholar 

  • Schmidt, C., von Gagern, M., Lachor, M., Hage, G., Schuster, L., Hoppenstadt, A., Kühne, O., Rossmeier, A., Weber, F., Bruns, D., Münderlein, D., & Bernstein, F. (2018b). Landschaftsbild & Energiewende: Bd. 2: Handlunsgempfehlungen. Bonn: Bad Godesberg.

    Google Scholar 

  • Scottish Natural Heritage. (2017). Visual Representation of Wind Farms: Guidance. Version 2.2. www.snh.gov.uk/docs/A2203860.pdf.

  • Sheppard, S. R.-J. (1999). Regel für die Nutzung der digitalen Kristallkugel. Garten + Landschaft, 109(11), 28–32.

    Google Scholar 

  • Staatsministerium Baden-Württemberg, Stabsstelle für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung. (2014). Leitfaden für eine neue Planungskultur. beteiligungsportal.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/beteiligungsportal/StM/140717_Planungsleitfaden.pdf.

  • Stemmer, B., & Kaußen, L. (2017). Partizipative Methoden der Landschafts(bild)bewertung – Was soll das bringen? In O. Kühne & F. Weber (Hrsg.), RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft. Bausteine der Energiewende (S. 489–507). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Stemmer, B., Philipper, S., Moczek, N., & Röttger, J. (2019). Die Sicht von Landschaftsexperten und Laien auf ausgewählte Kulturlandschaften in Deutschland – Entwicklung eines Antizipativ-Iterativen Geo-Indikatoren-Landschaftspräferenzmodells (AIGILaP). In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft. Landschaftskonflikte. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nicola Moczek .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Moczek, N., Stemmer, B., Röttger, J., Philipper, S. (2021). Wahrnehmung und Bewertung von Landschaftsfotos mit und ohne Windenergieanlagen durch Laien und Experten. In: Bruns, D., Stemmer, B., Münderlein, D., Theile, S. (eds) Handbuch Methoden Visueller Kommunikation in der Räumlichen Planung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29862-3_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics