Skip to main content

Auswirkung der Blockchain auf Geschäftsmodelle und Ökosysteme

  • Chapter
  • First Online:
Blockchain for Business
  • 5087 Accesses

Zusammenfassung

Auf Grundlage der Architektur und Funktionsweise der Blockchain stellt diese Technologie viele bestehende Konzepte infrage. Begriffe wie Geld, Eigentum, Regierung oder Souveränität können mittels Blockchain auf innovative Weise neu definiert werden. In vielen Bereichen wird Blockchain als neue, digitale Form der Demokratie bezeichnet, da Entscheidungen basisdemokratisch erfolgen. Gleichzeitig wird Blockchain oftmals als Cutting Edge Technologie gesehen, die nahezu jede Branche verändern kann. In diesem Kapitel werden mögliche Auswirkungen der Blockchain-Technologie auf bestehende Geschäftsmodelle sowie Ökosysteme zusammenfassend betrachtet sowie potenzielle Entwicklungen aufgezeigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Swan, M. (2015). Blockchain – Blueprint For A New Economy. Sebastopol: O’Reilly Media.

    Google Scholar 

  2. Höltmann, A./Vasilev, O. (2016). Wenn der Blockchain-Nebel sich lichtet – Vom Hype zum Geschäftsmodell. o. O.: Accenture.

    Google Scholar 

  3. BZE. (2020). Mikroversicherungen. Abgerufen am 20.01.2020 von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: https://www.bmz.de/de/themen/soziale_sicherung/deutsches_engagement/mikroversicherungen/index.html

  4. Mehta, D./Berthelmann, T. (2017). InsurTech – Statista Report 2017. Hamburg: Statista.

    Google Scholar 

  5. Morabito, V. (2017). Business Innovation Through Blockchain. Mailand: Springer.

    Google Scholar 

  6. Klostermeier, J. (18. Januar 2018). Axa startet erste Blockchain-Versicherung. Abgerufen am 23.10.2019 von CIO: https://www.cio.de/a/axa-startet-erste-blockchain-versicherung,3563749

  7. Teambrella. (2018). Not insurance. A lot better. Abgerufen am 02. August 2018 von teambrella: https://teambrella.com/

  8. Paperno, A./Kravchuk, V./Porubaev, E. (2017). Teambrella: A Peer-to-Peer Insurance System. o. O: O. V.

    Google Scholar 

  9. Brandt, J. C./Werner, T. (2018). Blockchain – Eine Technologie mit disruptivem Charakter. Düsseldorf: VDI Technologiezentrum GmbH.

    Google Scholar 

  10. Verhoelen, J. (29. August 2017). Decentralized Autonomous Organization – Organisationen auf der Blockchain. Abgerufen am 01.02.2020 von codecentric – IT-Expertenwissen von Entwicklern für Entwickler: https://blog.codecentric.de/2017/08/decentralized-autonomous-organization-blockchain/

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nicklas T. Urban .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Urban, N. (2020). Auswirkung der Blockchain auf Geschäftsmodelle und Ökosysteme. In: Blockchain for Business. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29822-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29822-7_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-29821-0

  • Online ISBN: 978-3-658-29822-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics