Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • First Online:
Blockchain for Business
  • 4600 Accesses

Zusammenfassung

Die Digitalisierung ganzer Wertschöpfungsketten prägt die derzeitige vierte industrielle Revolution, wobei sich etablierte Geschäftsmodelle, das bisherige Kundenverständnis sowie Kommunikationsprozesse und Netzwerke wandeln. Während das Internet die Art und die Geschwindigkeit des Informationsflusses maßgeblich revolutioniert hat, verändert die Blockchain den Austausch von materiellen und immateriellen Werten. Ziel des Buches ist es, in diesem Zusammenhang darzustellen, welche Anwendungsfälle in diesem Sinne einen Mehrwert bringen können und wie sich dieser klar darstellen lässt. Dazu bietet dieses Buch zwei Modelle, eines zur strukturierten Evaluierung der konkreten Anwendungsidee sowie ein weiteres, um den Mehrwert anhand dieser Anwendungsidee qualitativ zu erfassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Geissbauer, R./Koch, V./Kuge, S./Schrauf, S. (2014). Chancen und Herausforderungen der vierten industriellen Revolution. o. O.: PwC.

    Google Scholar 

  2. IBM. (2016). Blockchain: The Chain of Trust and its Potential to Transform Healthcare – Our Point of View. Rockledge: IBM.

    Google Scholar 

  3. Nakamoto, S. (2008). Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System. o. O.: o. V.

    Google Scholar 

  4. Sixt, E. (2017). Bitcoins und andere dezentrale Transaktionssysteme: Blockchains als Basis einer Kryptoökonomie. Wien: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  5. BTC-ECHO. (2020). Bitcoin-Kurs. Abgerufen am 20.02.2020 von BTC-ECHO – Bitcoin & Blockchain Pioneers: https://www.btc-echo.de/kurs/bitcoin/

  6. Kaletovic, D. (15. Juni 2018). Banks Spent $1.7B On Blockchain Last Year. Abgerufen am 03.08.2019 von Nasdaq: https://www.nasdaq.com/articles/banks-spent-17b-blockchain-last-year-2018-06-15

  7. Europäische Kommission. (2018). Europäische Kommission bringt EU-Blockchain-Beobachtungsstelle und -Forum auf den Weg. Brüssel: Europäische Kommission.

    Google Scholar 

  8. Bundesregierung. (2018). Koalitionsvertrag - Ein neuer Aufbruch für Europa, Eine neue Dynamik für Deutschland, Ein neuer Zusammenhalt für unser Land. Berlin: Bundesregierung.

    Google Scholar 

  9. BMWi/BMF. (2019). Blockchain-Strategie der Bundesregierung: Wir stellen die Weichen für die Token-Ökonomie. O. O.: BMWi/BMF.

    Google Scholar 

  10. Gartner. (12. September 2019). Gartner 2019 Hype Cycle for Blockchain Business Shows Blockchain Will Have a Transformational Impact across Industries in Five to 10 Years. Abgerufen am 10.10.2019 von Gartner: https://www.gartner.com/en/newsroom/press-releases/2019-09-12-gartner-2019-hype-cycle-for-blockchain-business-shows

  11. Fromhart, S./Srinivas, V./Trujillo, J. (2017). Evolution of blockchain technology. o. O.: Deloitte.

    Google Scholar 

  12. Piekenbrock, D. (19. Februar 2018). Mitläufereffekt. Abgerufen am 23.10.2019 von Gabler Wirtschaftslexikon: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/mitlaeufereffekt-37630/version-261064

  13. Buchter, H./Nienhaus, L. (06. Dezember 2017). Genie und Wahnsinn. Zeit Online.

    Google Scholar 

  14. Schwarz, M. (31. Okotober 2017). Blockchain-Technologie – Hype oder digitaler Mehrwert? Abgerufen am 16.11.2019 von KMA-Online: https://www.kma-online.de/aktuelles/it-digital-health/detail/hype-oder-digitaler-mehrwert-a-36036

  15. McLellan, C. (02. Dezember 2019). Blockchain and business: Looking beyond the hype. Abgerufen am 12.12.2019 von ZDnet: https://www.zdnet.com/article/blockchain-and-business-looking-beyond-the-hype/

  16. McKinsey. (2016). How blockchains could change the world. Abgerufen am 14.09.2019 von McKinsey: https://www.mckinsey.com/industries/technology-media-and-telecommunications/our-insights/how-blockchains-could-change-the-world

  17. Fortune. (2019). Global 500. Abgerufen am 14.09.2019 Fortune: https://fortune.com/global500/2019/

  18. The World Bank (2019). GDP (current US$). Abgerufen am 14.09.2019 von The World Bank: https://data.worldbank.org/indicator/NY.GDP.MKTP.CD

  19. World Economic Forum. (2017). Global Shapers Survey 2017. o. O.: World Economic Forum.

    Google Scholar 

  20. Mitchell, C./Odland, S. (29. Januar 2019). Survey: CEOs are worried about 3 things this year – and No. 1 is whether you plan to quit. Abgerufen am 14.09.2019 von CNBC: https://www.cnbc.com/2019/01/28/the-3-biggest-challenges-facing-ceos-in-2019-and-how-to-solve-them.html

  21. Statista. (2019). Statistiken zum Fachkräftemangel. Abgerufen am 25.11.2019 von Statista: https://de.statista.com/themen/887/fachkraeftemangel

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nicklas T. Urban .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Urban, N. (2020). Einleitung. In: Blockchain for Business. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29822-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29822-7_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-29821-0

  • Online ISBN: 978-3-658-29822-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics