Skip to main content

Beschleuniger und ihre Anwendungen

  • Chapter
  • First Online:
Das Lehr-Zyklotron COLUMBUS

Part of the book series: essentials ((ESSENT))

  • 646 Accesses

Zusammenfassung

Die Aufgabe der Experimentalphysiker besteht in der Beobachtung und der Beschreibung von Vorgängen in der Natur. Hierfür verwenden sie die verschiedenartigsten Messinstrumente und u. a. auch Teilchenbeschleuniger. Diese haben die Aufgabe, elektrisch geladene Teilchen, wie z. B. Protonen, auf hohe und sehr hohe Energien zu beschleunigen. Aber was machen die Physiker dann mit diesen hochenergetischen Teilchen? Im folgenden wird geklärt, wofür Beschleuniger heute verwendet werden. Anschließend erfolgt ein kurzer Überblick über die Entwicklung unterschiedlicher Beschleunigertypen, wobei insbesondere auf den Unterschied zwischen Gleich- und Wechselspannungsbeschleunigern hingewiesen wird. Abschließend wird begründet, warum gerade das Zyklotron für den Eigenbau als Beschleunigertyp gewählt wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    DESY: Deutsches Elektronen-Synchrotron in Hamburg, Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft.

  2. 2.

    Die Schreibweise \(^{18}\mathrm {O(p;n)}^{18}\mathrm {F}\) bedeutet: \(^{18}_{~8}\mathrm {O} + p \rightarrow ^{18}_{~9}\mathrm {F} + n\).

  3. 3.

    Reaktionsgleichungen: \(^7\mathrm {Li(p;\alpha )}^4\mathrm {He}\) bzw. \(^7\mathrm {Li(p;n)}^7\mathrm {Be}\).

  4. 4.

    z. B. Van de Graaf-Beschleuniger oder Tandembeschleuniger vgl. auch [10], oder [9].

  5. 5.

    Ausführlichere Informationen vgl. [21].

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin Prechtl .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Prechtl, M., Wolf, C. (2020). Beschleuniger und ihre Anwendungen. In: Das Lehr-Zyklotron COLUMBUS. essentials. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29710-7_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics