Skip to main content

Architektur und Formen ihres Wissens

  • Chapter
  • First Online:
Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft

Zusammenfassung

Ausgangspunkt der Untersuchung zur Architektur und den Formen ihres Wissens ist die Annahme, dass nicht nur wissenschaftliches Wissen, sondern in einer ebenso großen Relevanz das Leben Orientierung und Maßstab im Umgang mit Architektur ist. Leider steht der Alltag bisher erst am Anfang der Forschung in der Architektur (vgl. Neubert 2017, S. 11). Bisher geschah dies vor allem unter dem Stichpunkt der „anwendungsbezogenen Forschung“ (Luhmann 1990, S. 642). Darum geht es hier nicht. Hier wird vielmehr mittels diverser philosophischer Theorien nach der Kompatibilität von akademischen und alltäglichen Wissensformen der Architektur gefragt. Unter Wissen wird hierbei nicht nur das diskursive Vorstellungswissen objektiver Erkenntnis, sondern auch das intuitive Wissen subjektiver Gewissheit, dass die Mannigfaltigkeit des Lebens auf einen Schlag manifestiert, verstanden. Da Architektur ein ‚Werkzeug‘ des Lebens ist, das ständig neue Strukturen der Realität erzeugt, wird danach gefragt, wie im Hinblick auf diverse Verfehlungen der Architektur das Gefühl als präbewusstes kognitives Vermögen im Kontext der Architektur als „Brücke“ (SW XI, S. 12) und Kriterium zwischen Wissenschaft und Leben fungieren kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bardmann, T. M. (2015). Die Kunst des Unterscheidens. Eine Einführung ins wissenschaftliche Denken und Arbeiten für soziale Berufe. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Benjamin, W. (1991). Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. In W. Benjamin (Hrsg.), Abhandlungen Gesammelte Schriften (Bd. 1.2). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bernhard, T. (1971). Gehen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Binkelmann, C., & Schneidereit, N. (Hrsg.). (2015). Denken fürs Volk? Popularphilosophie vor und nach Kant. Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Böhme, H. (2004). Ansprache zur Tagung „Zur kulturellen Formung von Architektur und Stadt“. Wolkenkuckucksheim, 9(1). http://www.cloud-cuckoo.net/openarchive/wolke/deu/Themen/041/Boehme/boehme.htm. Zugegriffen: 8. Jan. 2019.

  • Bürger, P. (1974). Theorie der Avantgarde. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Chichosch, K. (2018). Kreative Architektur. Beton, der glücklich macht. Spiegel online http://www.spiegel.de/stil/grafton-architects-in-dublin-xxx-interview-a-1228880.html. Zugegriffen: 8. Jan. 2019.

  • Danto, A. C. (1984). Die Verklärung des Gewöhnlichen. Eine Philosophie der Kunst. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • de Bruyn, G., & Reuter, W. (2011). Das Wissen der Architektur: Vom geschlossenen Kreis zum offenen Netz. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Deleuze, G. (1996). Die Immanenz, ein Leben…. In F. Balke & J. Vogl (Hrsg.), Gilles Deleuze –Fluchtlinien der Philosophie (S. 29–33). München: Fink.

    Google Scholar 

  • Deleuze, G., & Guattari, F. (1991). Was ist Philosophie? Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • de Montaigne, M. (1998). Essais. Frankfurt a. M.: Eichborn.

    Google Scholar 

  • Der Architekt 1/2013. http://derarchitektbda.de/architektur-als-lebensmittel/. Zugegriffen: 8. Jan. 2019.

  • Dermutz, K. (12. Sept. 2007). Wir Menschen im Kellerloch. Die Zeit, 29.

    Google Scholar 

  • Derrida, J. (1988). Am Nullpunkt der Verrücktheit. Jetzt die Architektur. Arch + 96/97.

    Google Scholar 

  • Düchs, M. (2011). Architektur für ein gutes Leben: Über Verantwortung, Ethik und Moral des Architekten. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Diderot, D. & le Rond d’Alembert, J. B. (1969–1995 [1749]). Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers. Bd. 1. Paris. Reprint. Stuttgart: Frommann-Holzboog.

    Google Scholar 

  • Eickhoff, H. (1998). Schmerz als Architektur des Seins. Thomas Bernhard und die Physis. In J. Höll & A. Luers-Kaiser (Hrsg.), Eine Einschärfung (S. 38–42). Berlin: Vorwerk.

    Google Scholar 

  • Einstein, A. (1993). Physik und Realität. In A. Einstein (Hrsg.), Aus meinen späten Jahren (S. 63–69). Stuttgart: Melzer.

    Google Scholar 

  • Fichte, I. H. (Hrsg.) (1834 ff.). J. G. Fichtes Sämmtliche Werke. Bonn: de Gruyter (abgekürzt: SW).

    Google Scholar 

  • Franck, G. (2009). Die Architektur: Eine Wissenschaft? Architekturtheorie heute. Der Architekt, 1(2009), 28–35.

    Google Scholar 

  • Frampton, K. (11.11.2016). Ich mag keine Vereinfacher. Ein Interview mit Kenneth Frampton. http://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Ein_Interview_mit_Kenneth_Frampton_4905799.html. Zugegriffen: 8. Jan. 2019.

  • Führ, E., Friesen, H., & Sommer, A. (Hrsg.). (1997). Architektur im Zwischenreich von Kunst und Alltag. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Führ, E. (1996). Praktische Ästhetik. I. Alltagswelten. Wolkenkuckucksheim, 1(1). http://www.cloudcuckoo.net/openarchive/wolke/deu/Themen/961/fuehr1/ding1.html. Zugegriffen: 8. Jan. 2019.

  • Gadamer, H.-G. (1993). Gesammelte Werke (Bd. 8). Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Habig, I., & Jauslin, K. (1990). Der Auftritt des Ästhetischen. Zur Theorie der architektonischen Ordnung. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Habraken, J. (2000). Die Träger und die Menschen. Den Haag: Arch-Edition.

    Google Scholar 

  • Hahn, A. (2008). Architektur als Lebensmittel. Vortrag gehalten am 18. Dezember 2008 an der Universität Wien im Rahmen der Ringvorlesung des Initiativkollegs „Kulturen der Differenz. Transformationen im zentraleuropäischen Raum“. https://tu-dresden.de/bu/architektur/ibad/at/ressourcen/dateien/veroeffentlichungen/vortraege/hahn_lebensmittel.pdf?lang=de. Zugegriffen: 8. Jan. 2019.

  • Hertzberger, H. (1995). Vom Bauen. Vorlesungen über Architektur. München: Aries.

    Google Scholar 

  • Hoell, J. (1998). Die Bücher des Geistesmenschen Thomas Bernhard Bibliothek des bösen Geistes. In J. Hoell, A. Honold, & K. Lührs-Kaiser (Hrsg.), Thomas Bernhard – Eine Einschärfung (S. 26–31). Berlin: Vorwerk.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, M., & Adorno, T. W. (1947). Dialektik der Aufklärung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hoyningen-Huene, P. (2000). Die Systematizität von Wissenschaft. In H. Franz, W. Kogge, T. Möller & T. Witholt (Hrsg.), Wissensgesellschaft. Transformationen im Verhältnis von Wissenschaft und Alltag. Tagung vom 13.-14. Juli 2000 an der Universität Bielefeld. IWT-Paper 25. Bielefeld. http//archiv.ub.uni-bielefeld.de/wissensgesellschaft. Zugegriffen: 8. Jan. 2019.

  • Hoyningen-Huene, P. (2013). Systematizität als das, was Wissenschaft ausmacht. Information Philosophie. http://www.information-philosophie.de/?a=1&t=1993&n=2&y=1&c=2#. Zugegriffen: 8. Jan. 2019.

  • Hundertwasser, F. (2014). Verschimmelungs-Manifest gegen den Rationalismus in der Architektur. In U. Conrads (Hrsg.), Programme und Manifeste zur Architektur des 20. Jahrhunderts (S. 149–152). Berlin: Vieweg.

    Google Scholar 

  • Kuhn, G. (2005). Tier-Werden, Schwarz-Werden, Frau-Werden. Eine Einführung in die politische Philosophie des Poststrukturalismus. Münster: Unrast.

    Google Scholar 

  • Lauth, R. (1964). J. G. Fichtes Gesamtidee der Philosophie. Philosophisches Jahrbuch, 71(2), 253–285.

    Google Scholar 

  • Lauth, R. u.a. (Hrsg.). (1952 ff.): J. G. Fichte-Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stuttgart-Bad Cannstatt: Fromman-Holzboog. Die römische Ziffer gibt die Reihe, die arabische Ziffer die Bandnummer und die zweite arabische Ziffer die Seitenzahl an (I: Werke; II: Nachgelassene Schriften; III: Briefe; IV: Kollegnachschriften), abg. GA.

    Google Scholar 

  • Lefaivre, L., & Tzonis, A. (1999). Aldo van Eyck, Humanist Rebel. Inbetweening in a Postwar World. Rotterdam: 010 Publishers.

    Google Scholar 

  • Listl, M. (2014). Gegenentwürfe zur Moderne Paradigmenwechsel in Architektur und Design 1945–1975. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Lucáks, G. (1974). Theorie des Romans. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1990). Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Marquardt, E. (1990). Gegenrichtung. Entwicklungstendenzen in der Erzählprosa Thomas Bernhards. Tübingen: Max Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Meckseper, C. (2004). Häuser gelesen. Zu literarischen Architekturfiktionen im 19. Jahrhundert. In X. Riemann (Hrsg.), Dauer und Wechsel Festschrift für Harold Hammer-Schenk (S. 159–169). Berlin: Lukas-Verlag.

    Google Scholar 

  • Meisenheimer, W. (2001). Akademiereihe Heft 3, Architektur als Szenerie des Gefühls. Düsseldorf 2001. http://www.meisenheimer.de/heft-3-wolfgang-meisenheimer.html. Zugegriffen: 8. Jan. 2019.

  • Mittelstraß, J. (2004). [Artikel] „Anfang“. In J. Mittelstraß (Hrsg.), Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Unveränderte Sonderausgabe. Band 1: A-G (S. 112–113). Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Mittelstraß, J. (1974). Die Möglichkeit von Wissenschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mittermayer, M. (1995). Thomas Bernhard. Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Mosebach, M. (28.06.2016). Und wir nennen diesen Schrott auch noch schön. FAZ.

    Google Scholar 

  • Nerdinger, W. (Hrsg.). (2006). Architektur wie sie im Buche steht. Salzburg: Anton Pustet.

    Google Scholar 

  • Neubert, C. (2017). Gebauter Alltag. Dresden: Architekturerfahrung in Arbeitsumgebungen.

    Google Scholar 

  • Norberg-Schulz, C. (1980). Genius loci, Towards a Phenomenology of Architecture. New York: Rizzoli.

    Google Scholar 

  • Nowotny, H. (2006). Sozial robustes Wissen und nachhaltige Entwicklung. GAIA, 9(2), 93–100.

    Google Scholar 

  • Pallasmaa, J. (14.08.2012). Zu Hause in der Zeit. Detail.

    Google Scholar 

  • Pippin, R. (2016). Die Aktualität des deutschen Idealismus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Röttgers, K. (2012). [Artikel] „Rhizom“. In S. Günzel (Hrsg.), Lexikon der Raumphilosophie (S. 344). WBG: Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Rudofsky, B. (1989). Architektur ohne Architekten – Eine Einführung in die anonyme Architektur. Salzburg: Residenz.

    Google Scholar 

  • Saarinen, R. (2001). [Artikel] „Vorherwissen“. In J. Ritter, K. Gründer, G. Gabriel (Hrsg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 11 (Spalte 1190–1193). Basel: Schwabe.

    Google Scholar 

  • Schmitz, H. (2014). Atmosphären. Freiburg: Alber.

    Google Scholar 

  • Schoper, T. (2010). Zur Identität von Architektur Vier zentrale Konzeptionen architektonischer Gestaltung. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Schöttker, D. (2006). Architektur als Literatur. Zu Geschichte und Theorie eines ästhetischen Dispositivs. In U. Meyer, R. Simanowski, & C. Zeller (Hrsg.), Transmedialität. Zur Ästhetik paraliterarischer Verfahren (S. 131–151). Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Sedlmayer, W. (1948). Verlust der Mitte. Salzburg: Otto Müller.

    Google Scholar 

  • Spies, W. (2009). Die Moderne. 1930–1940. Art. Das Kunst-Magazin. 7/2009, 78–83.

    Google Scholar 

  • Steets, S. (27.05.2018). Kontigenzen des Gebauten. Marlowes. https://www.marlowes.de/kontingenzen-des-gebauten/. Zugegriffen: 8. Jan. 2019.

  • Süselbeck, J. (2005). Kegel, Kerker und Türme. Notizen zum Thema Architektur bei Thomas Bernhard. literaturkritik.de rezensionsforum, Nr. 6, Schwerpunkt Architektur/Essays. https://literaturkritik.de/id/8201. Zugegriffen: 8. Jan. 2019.

  • Tabah, M. (2008). Wandern und Unterwandern phallogozentrischer Festschreibungen bei Thomas Bernhard. In R. Brittmacher & M. Klaue (Hrsg.), Unterwegs: Zur Poetik des Vagabundentums im 20. Jahrhundert (S. 211–226). Böhlau: Köln.

    Google Scholar 

  • Traub, H. (1992). J. G. Fichtes Popularphilosophie 1804–1806. Stuttgart Bad-Cannstatt: Fromman-holzboog.

    Google Scholar 

  • Ullrich, W. (2005). L’art pour l’art. Die Verführungskraft eines ästhetischen Rigorismus. In W. Ullrich (Hrsg.), Was war Kunst? Biographien eines Begriffs (S. 124–143). Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Vollmer, T. C., & Koppen, G. (2010). Die Erkrankung des Raumes. München: Utz.

    Google Scholar 

  • Von Maydell, A., & Wiehl, R. (1974). Artikel „Gemeinsinn“. In J. Ritter, K. Gründer, & G. Gabriel (Hrsg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie (Bd. 3, S. 243–247). Basel: Schwabe.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Petra Lohmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lohmann, P. (2020). Architektur und Formen ihres Wissens. In: Berr, K., Hahn, A. (eds) Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft. Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis – Theorie – Methodologie – Forschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29634-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29634-6_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-29633-9

  • Online ISBN: 978-3-658-29634-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics