Skip to main content

Die Generationen der Seefahrer: Babyboomer, „Generation Golf“, Millennials und Digital Natives in einem Team

  • Chapter
  • First Online:
Der Anti-Stress-Trainer für Fernstudierende

Part of the book series: Anti-Stress-Trainer ((AST))

  • 2423 Accesses

Zusammenfassung

Nachdem Sie Ihre Crew, Schiffslotsen sowie blinden Passagiere in Einklang gebracht und die Piraten eliminiert haben, schauen Sie auf Good Practices aus der Geschichte der Generationen der Seefahrer. Sie lernen, wie unterschiedliche Altersgruppen im Zeitalter der Wissensarbeit optimal miteinander zusammenarbeiten. Im Industriezeitalter war man auf Dinge fixiert. Dementsprechend glaubte man an die Notwendigkeit, Menschen zu kontrollieren und zu managen. Im Berufsleben wurden Mitarbeiter als Kostenfaktor gesehen. Wenn Führungskräfte diese Prinzipien heute auf Wissensarbeiter anwenden, so kommt es „zu geringem Vertrauen, Streit und Auflehnung“ (Covey 2016). Deren Produktivität ist das wichtigste Kapital (Drucker 2005).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 9.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bruch H, Kunze F, Böhm S (2010) Generationen erfolgreich führen: Konzepte und Praxiserfahrungen zum Management des demographischen Wandels. Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Covey SR (2016) Der 8. Weg: Mit Effektivität zu wahrer Größe, 10. Aufl. GABAL, Offenbach, S 31–32

    Google Scholar 

  • Drucker PF (2005) Management im 21. Jahrhundert, 4. Aufl. Econ, München, S 191

    Google Scholar 

  • Eberhardt D (2019) Generationen zusammen führen: Mit Millenials, Generation X und Babyboomern die Arbeitswelt gestalten, 2. Aufl. Haufe, Freiburg/München/Stuttgart, S 25–52, 75

    Google Scholar 

  • Ebert M (2019) Gratis Lernimpulse für IHK-Abschlüsse. https://www.spasslerndenk-shop.ch/gratis-lernimpulse/. Zugegriffen am 02.11.2019

  • Grünwald R, Kopper M, Pohl M (2013) Die Turbo-Studenten: Die Erfolgsstory: Bachelor plus Master in vier statt elf Semestern. GABAL, Offenbach, S 100–127

    Google Scholar 

  • Haller M (2001) Recherche-Werkstatt. Edition sage & schreibe, 3. Aufl. UVK, Konstanz

    Google Scholar 

  • Hüttmann A (2016) Erfolgreich studieren mit Soft Skills. Springer Fachmedien, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Illies F (2013) Generation Golf: Eine Inspektion, 13. Aufl. Fischer, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Mörstedt A-B (2015) Erwartungen der Generation Z an die Unternehmen. https://www.pfh.de/fileadmin/Content/PDF/forschungspapiere/vortrag-generation-z-moerstedt-ihk-goettingen.pdf. Zugegriffen am 21.05.2019

  • Quarch C, König E (2013) Wir Kinder der 80er: Porträt einer unterschätzten Generation. Riemann, München

    Google Scholar 

  • Scholz C (2014) Generation Z: Wie sie tickt, was sie verändert und warum sie uns alle ansteckt. Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lehmann, S. (2020). Die Generationen der Seefahrer: Babyboomer, „Generation Golf“, Millennials und Digital Natives in einem Team. In: Der Anti-Stress-Trainer für Fernstudierende. Anti-Stress-Trainer. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29566-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29566-0_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-29565-3

  • Online ISBN: 978-3-658-29566-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics