Zusammenfassung
Die künstliche Intelligenz (KI) hat in jüngster Zeit eine Reife in Anwendungsbereichen wie Deep Learning oder Image Understanding erreicht. In diesem Beitrag werden die Anwendungsbereiche untersucht, die derzeit im Fokus der Forschung und Entwicklung in der Telekommunikation für 5G stehen. Zunächst wird ein Überblick über die KI und ihre wichtigsten Ansätze und Techniken gegeben. Die Analyse wird durch die aktuelle Diskussion des weltweiten KI-Rennens und den geplanten europäischen Aktivitäten bis 2023 ergänzt. Anschließend werden die wichtigsten Anwendungsbereiche der KI für die Telekommunikation und 5G detailliert dargestellt, darunter exemplarische Anwendungen wie das chinesische Hukou-System und das Deep Learning von Google zur Bias-Erkennung. Die F&E-Aktivitäten von Unternehmen wie Google und Huawei sind von grundlegender Bedeutung für die Entwicklung einer angewandten KI in der Telekommunikation. Daher werden die KI-Strategien von Huawei und Google beschrieben und diskutiert. Der Ausblick enthält eine kurze Beschreibung der KI-bezogenen drahtlosen Kommunikationsgeneration 6G.
Danksagung: Für die zahlreichen und kritischen Diskussionen möchte der Autor besonders Armin B. Cremers danken, der durch seine Lehrstühle in China und seinen ehemaligen Lehrstuhl an der UCLA tiefe Einblicke in die jeweiligen KI-Forschungsschwerpunkte hat und auch an der KI-Ethik Konferenz der Pontifical Academy of Social Sciences (Vatican 2019) teilnahm. Weiterer Dank geht an Joachim Hertzberg und an Christian Bauckhage.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsLiteratur
BBC_Buolamwini. (2018). Bias in der Gesichtserkennungs-Software von Google. https://www.bbc.com/news/technology-45561955. Zugegriffen: Nov. 2018.
Bund_KI-Strategie. (2018). Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung. https://www.bmbf.de/files/Nationale_KI-Strategie.pdf. Zugegriffen: Juli 2019.
CBInsights. (2019). Google strategy teardown: Google is turning itself into an ai company as it seeks to win new markets like cloud und transportation. Research report. https://www.cbinsights.com/research/report/google-strategy-teardown/. Zugegriffen: Juni 2019.
DTAG_Ethik. (2019). Leitlinien für Künstliche Intelligenz. https://www.telekom.com/de/konzern/digitale-verantwortung/details/ki-leitlinien-der-telekom-523904. Zugegriffen: Juli 2019.
Englert, R. (2005). Planning to optimize the UMTS call set-up for the execution of mobile applications. Journal of Applied Artificial Intelligence (JAAI), 19(2), 99–107.
EU_AI_Ethics. (2019). The ethics guidelines for trustworthy AI. https://ec.europa.eu/futurium/en/ai-alliance-consultation/guidelines#Top. Zugegriffen: Juli 2019.
EU_HLEG_AI. (2019). EU high-level expert group on AI. https://ec.europa.eu/digital-single-market/en/high-level-expert-group-artificial-intelligence. Zugegriffen: Juli 2019.
Gallwitz, F. (2019). Künstliche Intelligenz: Die Bundesregierung setzt auf veraltete Konzepte. www.t-online.de. Zugegriffen: März 2019.
GoogleAI. (2019). “Artificial intelligence technology scan„ von Teqmine Technology Analysts, Mai 2018. https://teqmine.com/google-ai-strategy/. Zugegriffen: Juni 2019.
GoogleAI_VM. (2019). Google’s KI-basierte cloud services. https://cloud.google.com/solutions/ai/?hl=de. Zugegriffen: Juli 2019.
Groth, O., & Nitzberg, M. (2018). Solomon’s code. Humanity in a world of thinking machines. New York: Pegasus Books.
HuaweiAI. (2018): Huawei Releases AI Strategy und Full-Stack, All-Scenario AI Portfolio. https://www.huawei.com/en/press-events/news/2018/10/Huawei-HC-2018-Eric-Xu-AI. Zugegriffen: Juli 2019.
Hertzberg, J. (2004). Einführung in die KI. Vorlesung Wintersemester 2004/2005. http://www2.inf.uni-osnabrueck.de/hertzberg/Lehre/2004_WS/Vorlesung_KI-Intro/KI_WS04.html. Zugegriffen: Juli 2019.
KIBV_Siegel. (2019). KI Gütesiegel des KI Bundesverband e. V. https://ki-verband.de/ki-guetesiegel-ai-made-in-germany. Zugegriffen: Juli 2019.
Nilsson, N. (2006). Human-Level Artificial Intelligence? Be Serious! AI Magazine, 26(4), 68–75.
PAI. (2019). https://www.partnershiponai.org. Zugegriffen: Juli 2019.
Paris, J., & Harrington, L. (1977). A mathematical incompleteness in peano arithmetic. In J. Barwise (Hrsg.), Handbook of Mathematical Logic. Amsterdam: North-Holland.
Pearl, J., & Mackenzie, D. (2018). The book of why: The new science of cause und effect. New York: Basic Books, Science & Computers.
Russell, S., & Norvig, P. (2009). Artificial intelligence: A modern Approach (3 Aufl.). New York: Pearson.
Shubhendu, S., & Vijay,J. (2013). Applicability of artificial intelligence in different fields of life. International Journal of Scientific Engineering und Research (IJSER), 1(1), 28–35.
Sloan. (2018). Root-ou-bias Methode. https://sloanreview.mit.edu/article/the-risk-of-machine-learning-bias-and-how-to-prevent-it. Zugegriffen: Okt. 2018.
Tinka. (2019). Chatbot von T-Mobile Austria. https://www.magenta.at/tinka/start.php. Zugegriffen: Juli 2019.
Vatican. (2019). Final Statement AI. Conference organized jointly by the Pontifical Academy of Sciences (PAS) und the Pontifical Academy of Social Sciences (PASS), 16–17 May 2019, Casina Pio IV, Vatican City. http://www.pas.va/content/accademia/en/events/2019/robotics/statementrobotics.html. Zugegriffen: Juni 2019.
Xiaomi. (2019). Xiaomi ranks 11TH in the world for AI patent applications, beats Huawei und Qualcomm. https://www.gizmochina.com/2019/03/13/xiaomi-ranks-11th-in-the-world-for-ai-patent-applications-beats-huawei-and-qualcomm/. Zugegriffen: Juli 2019.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Englert, R. (2020). KI in der Telekommunikation mit 5G. In: Buchkremer, R., Heupel, T., Koch, O. (eds) Künstliche Intelligenz in Wirtschaft & Gesellschaft. FOM-Edition. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29550-9_3
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29550-9_3
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-29549-3
Online ISBN: 978-3-658-29550-9
eBook Packages: Business and Economics (German Language)