Skip to main content

Sich zu falschen Gefühlen ins richtige Verhältnis setzen: Gefühlsproblematisierungen von Psychotherapeut_innen im Interview

  • Chapter
  • First Online:
  • 2618 Accesses

Zusammenfassung

Wenn Psychotherapeut_innen im Interview unaufgefordert über unangemessene Gefühle gegenüber ihren Patient_innen sprechen – werfen sie dann mit dieser freiwilligen Selbstkritik ein schlechtes Licht auf sich als professionelle Subjekte? Die These dieses Artikels ist, dass es sich genau umgekehrt verhält, nämlich dass die Gefühlsproblematisierungen eine Gelegenheit darstellen, die eigene Professionalität im Interview unter Beweis zu stellen. Durch die Skizzierung der historischen Entwicklung des Konzepts der Gegenübertragung wird aufgezeigt, dass sich das Verständnis von therapeutischer Professionalität verändert hat, weg von der Gefühlsneutralität, hin zur Fähigkeit zur Gefühlsreflexion. Anhand von zwei Szenen aus Interviews mit Therapeut_innen wird analysiert, wie die Interviewten der Anforderung, ihre eigenen Gefühle problematisieren zu können, in situ nachkommen. Das Interview ist dabei vor dem Hintergrund der poststrukturalistisch-praxeologischen Subjektivierungstheorie der Ort, an dem das Konzept von therapeutischer Professionalität (re-)produziert wird und sich dabei zugleich die Interviewten als professionelle therapeutische Subjekte positionieren. Es stellt sich dabei auch die Frage, welches Selbst in den Selbstthematisierungen entworfen wird – und in welches Verhältnis sich die Sprechenden zu diesem setzen. Die zwei ausgewählten Szenen illustrieren einerseits, dass der Anforderung, die eigenen Gefühle zu problematisieren, auf unterschiedliche Art und Weise nachgekommen werden kann. Andererseits wird deutlich, dass therapeutische Professionalität über beide Szenen hinweg als affektive Reflexivität hervorgebracht wird: Dies meint die Fähigkeit, sich die eigenen Gefühle zu vergegenwärtigen, sich in ein (kritisches) Verhältnis zu diesen zu setzen und sie entsprechend auch zu regulieren. Diese Anforderung kann über die Praxis der Psychotherapie hinaus als Norm (spät-)moderner Subjektivität verstanden werden: Gefühlsproblematisierungen können dabei helfen, im Wechsel zwischen verschiedenen Lebensbereichen je anders angemessen zu fühlen und zu handeln.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alkemeyer, T., Budde, G., & Freist, D. (2013). Einleitung. In T. Alkemeyer, G. Budde & D. Freist (Hrsg.), Selbst-Bildungen. Soziale und kulturelle Praktiken der Subjektivierung (S. 9–30). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R., Nentwig-Gesemann, I., & Nohl, A.-M. (Hrsg.) (2013). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (1991). Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (2006). Haß spricht. Zur Politik des Performativen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Eitler, P., & Elberfeld, J. (2015). Von der Gesellschaftsgeschichte zur Zeitgeschichte des Selbst – und zurück. In P. Eitler & J. Elberfeld (Hrsg.), Zeitgeschichte des Selbst. Therapeutisierung – Politisierung – Emotionalisierung (S. 7–30). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Fegter, S., et al. (Hrsg.) (2015). Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung. Empirische Analysen zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2012a). Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit I. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. (Dt. Erstausgabe 1983.)

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2012b). Die Gouvernementalität. In U. Bröckling, S. Krasmann & T. Lemke (Hrsg.), Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen (S. 41–67). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2015). Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. (Dt. Erstausgabe 1994.)

    Google Scholar 

  • Greenson, R. R. (2007). Technik und Praxis der Psychoanalyse. Stuttgart: Klett-Cotta. (Dt. Erstausgabe 1973.)

    Google Scholar 

  • Hahn, A. (1997). Zur Soziologie der Beichte und anderer Formen institutionalisierter Bekenntnisse: Selbstthematisierung und Zivilisationsprozeß. In J. Friedrichs, K. U. Mayer & W. Schluchter (Hrsg.), Soziologische Theorie und Empirie (S. 150–177). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Hahn, A., & Willems, H. (1993). Schuld und Bekenntnis in Beichte und Therapie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 33, 311–330.

    Google Scholar 

  • Heimann, P. (2016). Zur Gegenübertragung (1949/50). In P. Heimann, Gegenübertragung und andere Schriften zur Psychoanalyse. Vorträge und Aufsätze aus den Jahren 1942–1980 (S. 111–117). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Illouz, E. (2011). Die Errettung der modernen Seele. Therapien, Gefühle und die Kultur der Selbsthilfe. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Körner, J. (2018). Die Psychodynamik von Übertragung und Gegenübertragung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Küchenhoff, J. (2009). Mitspieler und Kritiker. Die kritische Hermeneutik des psychotherapeutischen Gesprächs. In R. Jaeggi & T. Wesche (Hrsg.), Was ist Kritik? (S. 299–318). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lucius-Hoene, G., & Deppermann, A. (2002). Rekonstruktion narrativer Identität. Ein Arbeitsbuch zur Analyse narrativer Interviews. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Maasen, S. (2011). Das beratene Selbst. Zur Genealogie der Therapeutisierung in den ‚langen‘ Siebzigern: Eine Perspektivierung. In S. Maasen, J. Elberfeld, P. Eitler & M. Tändler (Hrsg.), Das beratene Selbst. Zur Genealogie der Therapeutisierung in den ‚langen‘ Siebzigern (S. 7–33). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2008). Subjekt. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2015). Auf dem Weg zu einer praxeologischen Analyse des Selbst. In P. Eitler & J. Elberfeld (Hrsg.), Zeitgeschichte des Selbst. Therapeutisierung – Politisierung – Emotionalisierung (S. 31–45). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2016). Praktiken und ihre Affekte. In H. Schäfer (Hrsg.), Praxistheorie (S. 163–180). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Reh, S., & Ricken, N. (2012). Das Konzept der Adressierung. Zur Methodologie einer qualitativempirischen Erforschung von Subjektivation. In I. Miethe & H.-R. Müller (Hrsg.), Qualitative Bildungsforschung und Bildungstheorie (S. 35–56). Berlin, Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Ricken, N. (2013). Anerkennung als Adressierung: Über die Bedeutung von Anerkennung für Subjektivationsprozesse. In T. Alkemeyer, G. Budde & D. Freist (Hrsg.), Selbst-Bildungen. Soziale und kulturelle Praktiken der Subjektivierung (S. 69–100). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Rose, N. (1996). Inventing Our Selves. Psychology, Power, and Personhood. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Schützeichel, R. (2010). Kontingenzarbeit: Über den Funktionsbereich der psycho-sozialen Arbeit. In M. N. Ebertz & R. Schützeichel (Hrsg.), Sinnstiftung als Beruf (S. 129–144). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Shachak, M. (2018). (Aus)tausch der Gefühle. Über die Kommodifizierung von Emotionen in der Psychotherapie. In E. Illouz (Hrsg.), Wa(h)re Gefühle. Authentizität im Konsumkapitalismus (S. 203–236). Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sonntag, M. (1988). Die Seele als Politikum. Psychologie und die Produktion des Individuums. Berlin: Reimer.

    Google Scholar 

  • Thomä, H., & Kächele, H. (2006). Psychoanalytische Therapie. Grundlagen (3. Aufl.). Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Turner, R. (1976). Einige formale Eigenschaften des therapeutischen Gesprächs. In M. Auwärter, E. Kirsch & K. Schröter (Hrsg.), Seminar Kommunikation, Interaktion, Identität (S. 140–190). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wrana, D. (2015). Zur Analyse von Positionierungen in diskursiven Praktiken. Methodologische Reflexionen anhand von zwei Studien. In S. Fegter et al. (Hrsg.), Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung. Empirische Analysen zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen (S. 123–142). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Lotta Fiedel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Fiedel, L. (2020). Sich zu falschen Gefühlen ins richtige Verhältnis setzen: Gefühlsproblematisierungen von Psychotherapeut_innen im Interview. In: Balz, V., Malich, L. (eds) Psychologie und Kritik. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29486-1_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29486-1_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-29485-4

  • Online ISBN: 978-3-658-29486-1

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics