Skip to main content

Das Abgeordnetenhaus von Berlin

  • Chapter
  • First Online:
Die politische Architektur deutscher Parlamente

Zusammenfassung

Bei der Betrachtung deutscher Landesparlamente stellt das Berliner Abgeordnetenhaus im ehemaligen Preußischen Landtag ein äußerst interessantes Beispiel dar: Ursprünglich als Parlamentsbau geplant, als Sonderfall in der Hauptstadt gelegen und Objekt einer der abwechslungsreichsten Nutzungsgeschichten deutscher Landtagsgebäude. Um sich der Frage nach der Verbindung von Politik und Architektur anhand dieses Falles zu nähern, lauten die zentralen Fragen: (1) Wie ist der Landtag gestaltet und welche Beweggründe liegen der originären sowie der späteren ‚demokratisierenden‘ Ausgestaltung zugrunde? (2) Was sagt die Architektur des Gebäudes über die Arbeitsweise sowie den Stellenwert des Parlaments im Berliner politischen System und können hier sinnstiftende Rückschlüsse gezogen werden? (3) Was sagt die Gestaltung des Parlaments über das Demokratieverständnis und damit die Beziehung zwischen RepräsentantInnen und BürgerInnen sowie die Funktionen von Identitäts- und Differenzrepräsentation des Gebäudes aus? (4) Und schließlich, welchen Beitrag leistet die Anatomie des Abgeordnetenhauses für einen möglichst demokratischen Ablauf der Entscheidungsprozesse und der demokratischen Performanz des Berliner Landesparlaments? Als Antwort auf diese Fragen wird gezeigt, dass der Preußische Landtag aus Ermangelung eines ‚preußisch-nationalen‘ Architekturstils in seiner baulich-ästhetischen Ausgestaltung von verschiedensten Regimen ohne großen Aufwand in die jeweilige politische Architektur eingebunden werden konnte. Diese Wandlungsfähigkeit, so die These, ermöglichte die demokratische Aneignung des Gebäudes in einer Weise, die den vordemokratischen Bau durch geringe Veränderungen zu einem höchstfunktionalen demokratischen Arbeitsparlament werden ließ.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abgeordnetenhaus von Berlin. (2014). Eine Ausstellung zur Demokratiegeschichte Deutschlands. Berlin: Abgeordnetenhaus Berlin.

    Google Scholar 

  • Arndt, A. (1996). Demokratie als Bauherr. Vortrag von 1960. In I. Flagge & W. J. Stock (Hrsg.), Architektur und Demokratie. Bauen für die Politik von der amerikanischen Revolution bis zur Gegenwart (S. 52 – 65). 2. Aufl. Ostfildern-Ruit: Hatje.

    Google Scholar 

  • August, V. (2018). Ikonologie der Transparenz: Demokratie im Zeichen von Rationalität und Reinheit. In S. Huhnholz & E. M. Hausteiner (Hrsg.), Politische Ikonographie und Differenzrepräsentation, Sonderband 34/2018 des Leviathan (S. 117 – 147). Berlin: Nomos.

    Google Scholar 

  • Baedeker, K. (1927). Berlin und Umgebungen: Handbuch für Reisende. Leipzig: K. Baedeker.

    Google Scholar 

  • Barth, M. (2012). Kaiserliches Berlin. Architektur zwischen 1871 und 1918. Görlitz: Bergstadtverlag Wilhelm Gottlieb Korn.

    Google Scholar 

  • Brendgens, G. (2006). Architektur. https://www.parlament-berlin.de/C1257B55002AD428/vwContentbyKey/W29AYREU859KAISDE/$FILE/Architektur_Endfassung_1.11.06.pdf. Zugegriffen: 05. April 2019.

  • Brendgens, G. (2008). Demokratisches Bauen. Eine architekturtheoretische Diskursanalyse zu Parlamentsbauten in der Bundesrepublik Deutschland. Aachen: Shaker.

    Google Scholar 

  • Cäppliner, K. (2011). Dem Himmel offen. Erweiterung des Abgeordnetenhauses, Berlin. Deutsche Bauzeitschrift 02/2011. https://www.dbz.de/artikel/dbz_Dem_Himmel_offen_Erweiterung_des_Abgeordnetenhauses_Berlin_1067749.html. Zugegriffen: 11. April 2019.

  • Clark, C. (2007). Preußen. Aufstieg und Niedergang. 1600 – 1947. München: DVA.

    Google Scholar 

  • Cullen, M. (1999). Der Reichstag. Parlament, Denkmal, Symbol. Berlin: be.bra Verlag.

    Google Scholar 

  • Cullen, M. (2016). Der Reichstag. Symbol deutscher Geschichte. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Engel, H. (1993a). Parlamentarische Provisorien. In Die Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin (Hrsg.), Der Preußische Landtag. Bau und Geschichte (S. 9 – 40). Berlin: Argon.

    Google Scholar 

  • Engel, H. (1993b). Aufbruch zur Mitte. Der Ausbau des Preußischen Landtags zum Abgeordnetenhaus von Berlin. In Die Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin (Hrsg.), Der Preußische Landtag. Bau und Geschichte (S. 285 – 300). Berlin: Argon.

    Google Scholar 

  • Engel, H. (2002). Der Preußische Landtag. Dokument Berliner Architektur. In Der Bundesrat im ehemaligen Preußischen Herrenhaus (Hrsg.), Bundesrat (S. 14 – 27). Berlin: Gebr. Mann Verlag.

    Google Scholar 

  • Engel, H. (2004). Baugeschichte Berlin. Band II. Umbruch, Suche, Reformen: 1861 – 1918. Städtebau und Architektur in Berlin zur Zeit des deutschen Kaiserreiches. Berlin: jovis.

    Google Scholar 

  • Engel, H., & Ribbe, W. (Hrsg.). (1997). Geschichtsmeile Wilhelmstrasse. Berlin: akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Flick, M. (2008). Parlamente und ihre Beziehung zu den Regierungen. In M. Freitag & A. Vatter (Hrsg.), Die Demokratie der deutschen Bundesländer. Politische Institutionen im Vergleich (S. 161 – 194). Opladen: Barbara Budrich Verlag.

    Google Scholar 

  • Friedrich, M. (1975). Zur Entwicklung und Lage der Parlamentskontrolle in den Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland. In G. Leibholz (Hrsg.), Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Bd. 24. Tübingen: J. C. B. Mohr.

    Google Scholar 

  • Görtemaker, M. (2004). Orte der Demokratie in Berlin. Ein historisch-politischer Wegweiser. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Gombrich, E. H. (2018). Die Geschichte der Kunst. Kleine Ausgabe. 3. Aufl. Berlin: Phaidon Verlag.

    Google Scholar 

  • Goodsell, C. T. (1988). The Architecture of Parliaments: Legislative Houses and Political Culture. British Journal of Political Science, 18 (3), S. 287 – 302.

    Google Scholar 

  • Heimann, S. (2011). Der Preußische Landtag. 1899 – 1947. Eine politische Geschichte. Berlin: Ch. Links Verlag.

    Google Scholar 

  • Herdmann, U. (1993). Vom Preußenschlag zum Volksgerichtshof. In Die Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin (Hrsg.), Der Preußische Landtag. Bau und Geschichte (S. 171 – 188). Berlin: Argon.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, G. (2000). Architektur für die Nation ? Der Reichstag und die Staatsbauten des Deutschen Kaiserreiche 1871 – 1918. Köln: DuMont.

    Google Scholar 

  • Huhnholz, S., & Hausteiner, E. M. (2018). Politische Ikonographie und Differenzrepräsentation. In S. Huhnholz & E. M. Hausteiner (Hrsg.), Politische Ikonographie und Differenzrepräsentation (S. 9 – 20). Sonderband 34/2018 des Leviathan. Berlin: Nomos.

    Google Scholar 

  • Jaeger, F. (1996). Gehäuse des Föderalismus. Neubauten deutscher Landtage nach 1949. In I. Flagge & W. J. Stock (Hrsg.), Architektur und Demokratie. Bauen für die Politik von der amerikanischen Revolution bis zur Gegenwart (S. 76 – 99). 2. Aufl. Ostfildern-Ruit: Hatje.

    Google Scholar 

  • Jesse, E. (1991). Die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin am 2. Dezember 1990: Die Korrektur der Korrektur von 1989. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 22 (3), S. 390 – 405.

    Google Scholar 

  • Kieling, U. (1987). Berlin. Baumeister und Bauten. Von der Gotik bis zum Historismus. Leipzig: Tourist Verlag.

    Google Scholar 

  • Köhler, J. T. (1993). Auferstanden aus Ruinen. Der Preußische Landtag in der Nachkriegszeit. In Die Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin (Hrsg.), Der Preußische Landtag. Bau und Geschichte (S. 215 – 284). Berlin: Argon.

    Google Scholar 

  • Manow, P. (2008). Im Schatten des Königs. Die politische Anatomie demokratischer Repräsentation. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mielke, S., & Reutter, W. (2012). Landesparlamentarismus in Deutschland – eine Bestandsaufnahme. In S. Mielke & W. Reutter (Hrsg.), Landesparlamentarismus – Geschichte, Struktur, Funktionen (S. 23 – 65). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Minkenberg, M. (2017). Leadership and Architecture. In J. von Storey (Hrsg.), The Routledge Companion to Leadership (S. 465 – 500). London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Minkenberg, M. (2018). Hauptstadt und Repräsentation: Politik und Architektur im Regimevergleich. In S. Huhnholz & E. M. Hausteiner (Hrsg.), Politische Ikonographie und Differenzrepräsentation (S. 148 – 181). Sonderband 34/2018 des Leviathan. Berlin: Nomos.

    Google Scholar 

  • Parkinson, J. R. (2012). Democracy & Public Space. The Physical Sites of Democratic Performance. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Pevsner, N. (1998). Funktion und Form. Die Geschichte der Bauwerke des Westens. Hamburg: Rogner & Bernhard bei Zweitausendeins.

    Google Scholar 

  • Posener, J. (1979). Berlin auf dem Weg zu einer neuen Architektur. Das Zeitalter Wilhelm II. München: Prestel-Verlag.

    Google Scholar 

  • Reutter, W. (2012). Das Abgeordnetenhaus von Berlin: Ein Stadtstaatenparlament im Bundesstaat. In S. Mielke & W. Reutter (Hrsg.), 2012: Länderparlamentarismus – Geschichte, Struktur, Funktionen (S. 143 – 175). 2. überarb. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Richter, M. (1993). Bauplatz Leipziger Straße 3/4. Der lange Weg zum neuen Haus des Preußischen Landtags. In Die Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin (Hrsg.), Der Preußische Landtag. Bau und Geschichte (S. 41 – 132). Berlin: Argon.

    Google Scholar 

  • Taylor, J. (1989). City form and capital culture: remaking Ottawa. Planning Perspectives, 4 (1), S. 79 – 105.

    Google Scholar 

  • Vale, L. J. (2008). Architecture, Power and National Identity. New Haven: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • von Beyme, K. (1996). Parlament, Demokratie und Öffentlichkeit. In I. Flagge & W. J. Stock (Hrsg.), Architektur und Demokratie. Bauen für die Politik von der amerikanischen Revolution bis zur Gegenwart (S. 32 – 45). 2. Aufl. Ostfildern-Ruit: Hatje.

    Google Scholar 

  • von Beyme, K. (1998). Die Kunst der Macht und die Gegenmacht der Kunst. Studien zum Spannungsverhältnis von Kunst und Politik. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • von Beyme, K. (1999). Die parlamentarische Demokratie. Entstehung und Funktionsweise, 1789 – 1999. 3. Aufl. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • von Matt, L., & Barelli, F. (1980). Rom. Kunst und Kultur der ‚Ewigen Stadt‘. Köln: DuMont.

    Google Scholar 

  • von Thadden, R. (1987). Fragen an Preußen. Zur Geschichte eines aufgehobenen Staates. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Wefing, H. (1995). Parlamentsarchitektur. Zur Selbstdarstellung der Demokratie in ihren Bauwerken. Eine Untersuchung am Beispiel des Bonner Bundeshauses. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Wilson, R. G. (2000). The historicization of the US Capitol and the Office of the Architect. 1954 – 1996. In D. R. Kennon (Hrsg.), The United States Capitol: Designing and Decorating a National Icon (S. 134 – 168). Athens, OH: Ohio University Press.

    Google Scholar 

  • Zechlin, E. (1993). Erlebtes und Erforschtes. Göttingen: Muster-Schmidt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Lena Schacht .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schacht, L., Minkenberg, M. (2020). Das Abgeordnetenhaus von Berlin. In: Schwanholz, J., Theiner, P. (eds) Die politische Architektur deutscher Parlamente. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29331-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29331-4_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-29330-7

  • Online ISBN: 978-3-658-29331-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics