Skip to main content

Bundesrat: Architektur und föderative Symbolisierungselemente des deutschen Bundesrates

  • Chapter
  • First Online:
Die politische Architektur deutscher Parlamente

Zusammenfassung

Der deutsche Bundesrat ermöglicht die Mitwirkung der Länder an der Bundesgesetzgebung, aber die sich hierin ausdrückende institutionelle Leitidee des Föderalismus und der Länderintegration auf Gesamtstaatsebene wird nur in recht geringem Maße durch Symbolisierungselemente in der Architektur und inneren Ausgestaltung des Bundesratsgebäudes reflektiert. Dies traf für den Sitz des Bundesrates in Bonn zu und gilt ebenso für das ehemalige Preußische Herrenhaus in Berlin, wo sich seit dem Jahr 2000 der Sitz des Bundesrates befindet. Während sich die Gebäudearchitektur vornehmlich auf die Verbindung von Tradition und Moderne konzentriert und das neoklassizistische Herrenhausgebäude mit modernen Gestaltungs- und Kunstelementen aufgelockert wird, bemüht sich die Öffentlichkeitsarbeit des Bundesrates in zunehmendem Maße, den Besuchergruppen und der Öffentlichkeit sowohl die Geschichte und Architektur des Gebäudes als auch die föderative Funktion des Bundesrates nahezubringen. Allerdings erweisen sich das Interesse der Öffentlichkeit für den Bundesrat und die Kenntnisse über den Föderalismus bislang als relativ gering. Es bleibt abzuwarten, ob die künftig freiere öffentliche Zugänglichkeit des Bundesratsgebäudes ab 2024 zu einer Zunahme des Interesses führen wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Amm, J. (2005). Die institutionelle Macht des deutschen Bundesrates. In W. J. Patzelt (Hrsg.), Parlamente und ihre Macht. Kategorien und Fallbeispiele institutioneller Analyse (S. 89 – 113). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Berger, M., Blesse, S., Heinemann, F., & Janeba, E. (2017). Föderalismuspräferenzen in der deutschen Bevölkerung. Perspektiven der Wirtschaftspolitik (PWP), 18, S. 145 – 158.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, U. (2000). Das neue Gebäude des Bundesrates. In Bundesrat (Hrsg.), Der Bundesrat im ehemaligen Preußischen Herrenhaus (S. 20 – 28). 2., aktual. Aufl. Berlin: Bundesrat.

    Google Scholar 

  • Bundesrat (Hrsg.). (1996). Stenographischer Bericht der 702. Sitzung vom 26. September 1996. Bonn: Bundesrat.

    Google Scholar 

  • Bundesrat (Hrsg.). (2000). Der Bundesrat im ehemaligen Preußischen Herrenhaus, 2., aktual. Aufl. Berlin: Bundesrat.

    Google Scholar 

  • Bundesrat (Hrsg.). (2002). Der Bundesrat im ehemaligen Preußischen Herrenhaus. Berlin: Gebr. Mann Verlag.

    Google Scholar 

  • Bundesrat (Hrsg.). (2017). Der Bundesrat im Herrenhausgebäude, 3. Aufl. Berlin: Bundesrat. https://www.bundesrat.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/Der%20Bundesrat%20im%20Herrenhaus.pdf?__blob=publicationFile&v=3 (hier: 2. Aufl. 2016). Zugegriffen: 26. August 2019.

  • Bundesrat (Hrsg.). (o. J.). Das Gebäude des Bundesrates. https://www.bundesrat.de/DE/bundesrat/gebaeude/gebaeude-node.html. Zugegriffen: 26. August 2019. darin: YouTube-Video Architektur und Kunst. https://www.youtube.com/watch?v=u8mnjd0adGU. Zugegriffen: 26. August 2019.

  • Bundesrat (Hrsg.). (2019). Der Bundesrat im Herrenhausgebäude, Berlin. Ein Kunst- und Architekturführer. Lindenberg im Allgäu: Kunstverlag Josef Fink.

    Google Scholar 

  • Dudler, M. (2019). Bundesrat Anbau. https://www.maxdudler.de/de/projekte/bundesrat-anbau/. Zugegriffen: 26. August 2019.

  • Fischer, C., & Hoffner, S. (2002). Planungs- und Nutzungsgeschichte des ehemaligen Preußischen Herrenhauses. In Bundesrat (Hrsg.), Der Bundesrat im ehemaligen Preußischen Herrenhaus (S. 65 – 81). Berlin: Gebr. Mann Verlag.

    Google Scholar 

  • Haenlein, C. (2002). Künstlerischer Wettbewerb für das Bundesratsgebäude – Rebecca Horn und Per Kirkeby. In Bundesrat (Hrsg.), Der Bundesrat im ehemaligen Preußischen Herrenhaus (S. 149 – 159). Berlin: Gebr. Mann Verlag.

    Google Scholar 

  • Landes, B. (2002). Ehrenhof des Bundesrates oder Ein gärtnerischer Gedanke. In Bundesrat (Hrsg.), Der Bundesrat im ehemaligen Preußischen Herrenhaus (S. 207 – 208). Berlin: Gebr. Mann Verlag.

    Google Scholar 

  • Leinemann, J. (1998). Umzug in die Geschichte. Von Bonn nach Berlin. Die Macht der Mauern. Der Spiegel 22.

    Google Scholar 

  • Löffler, G. (2000). Die Baumaßnahme Bundesrat. Vom Beginn der Planung bis zur Fertigstellung der Ausführung. In Bundesrat (Hrsg.), Der Bundesrat im ehemaligen Preußischen Herrenhaus (S. 12 – 18). 2., aktual. Aufl. Berlin: Bundesrat.

    Google Scholar 

  • Patzelt, W. J. (2001a). Grundzüge einer ‚institutionellen Analyse‘ von Parlamenten. In W. J. Patzelt (Hrsg.), Parlamente und ihre Symbolik. Programm und Beispiele einer institutionellen Analyse (S. 12 – 38). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Patzelt, W. J. (2001b). Parlamente und ihre Symbolik. Aufriss eines Forschungsfeldes. In W. J. Patzelt (Hrsg.), Parlamente und ihre Symbolik. Programm und Beispiele einer institutionellen Analyse (S. 39 – 76). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Petersen, T., & Grube, N. (2017). Die Verlockung des Zentralismus. Paradoxe Einstellungen der Bevölkerung zum föderalen Staatswesen, seinen Institutionen und zur einheitlichen Bildungspolitik. In Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung (EZFF) (Hrsg.), Jahrbuch des Föderalismus 18 (S. 295 – 309). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Rehberg, K. S. (1994). Institutionen als symbolische Ordnungen. Leitfragen zur Theorie und Analyse institutioneller Mechanismen. In G. Göhler (Hrsg.), Die Eigenart der Institutionen. Zum Profil politischer Institutionentheorie (S. 47 – 84). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Schmedes, H. J. (2019). Der Bundesrat in der Parteiendemokratie. Aufgabe, Struktur und Wirkung der Länderkammer im föderalen Gefüge. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Schweger, P. P. (2002). Zur Architektur des Bundesrates. In Bundesrat (Hrsg.), Der Bundesrat im ehemaligen Preußischen Herrenhaus (S. 105 – 111). Berlin: Gebr. Mann Verlag.

    Google Scholar 

  • Spenkuch, H. (2000). Der Bundesrat an historischer Stätte. In Bundesrat (Hrsg.), Der Bundesrat im ehemaligen Preußischen Herrenhaus (S. 6 – 11). 2., aktual. Aufl. Berlin: Bundesrat.

    Google Scholar 

  • von Beyme, K. (2019). Hauptstadt Berlin. Von der Hauptstadtsuche zur Hauptstadtfindung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Wagner, V. (2001). Regierungsbauten in Berlin. Geschichte – Politik – Architektur. Berlin: be.bra.

    Google Scholar 

  • Wardecki, B. (2019). Berlin, Leipziger Straße 3 – 4: Biographie einer Adresse. Berlin: be.bra.

    Google Scholar 

  • Wefing, H. (2002). Lichttherapie für die Länderkammer. Im Plenarsaal des Bundesrats kreuzen sich Traditionslinien des deutschen Parlamentsbaus. In Bundesrat (Hrsg.), Der Bundesrat im ehemaligen Preußischen Herrenhaus (S. 139 – 143). Berlin: Gebr. Mann Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Joachim Amm .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Amm, J. (2020). Bundesrat: Architektur und föderative Symbolisierungselemente des deutschen Bundesrates. In: Schwanholz, J., Theiner, P. (eds) Die politische Architektur deutscher Parlamente. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29331-4_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29331-4_20

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-29330-7

  • Online ISBN: 978-3-658-29331-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics