Skip to main content

Multidisziplinäres Tumorboard: sektorenübergreifende Kooperation jenseits gesetzlicher Instrumente

  • Chapter
  • First Online:
Intersektorale Versorgung
  • 3356 Accesses

Zusammenfassung

Multidisziplinären Tumorboards (MTB) kommt in der onkologischen Behandlung eine zentrale Bedeutung zu. Aufgrund der derzeitigen Strukturen im Gesundheitswesen bilden oftmals Institutionen aus dem ambulanten Sektor zusammen mit stationären Behandlungseinheiten sektorenübergreifende MTB. Ungeachtet der Tatsache, dass für MTB allgemein kaum Struktur- oder Prozessmerkmale definiert sind, bestehen für sektorenübergreifende MTB besondere Hürden, u. a. in den Bereichen Datenschutz, Datenverarbeitung, Terminierung, Qualitätssicherung und Vergütung. Hierfür sind auch unterschiedliche normative Vorgaben ursächlich. Eine umfassende, interdisziplinäre wissenschaftliche Auseinandersetzung ist notwendig, um MTB weiter zu optimieren. Ziel muss eine gesetzliche oder gesetzesähnliche Vorgabe für MTB sein, die bestehende Unterschiede (u. a. z. B. in Bezug auf Qualitätsanforderungen) zwischen den Sektoren und Behandlungsmodellen beseitigt. Diese Vorgabe muss eine adäquate Vergütung des Aufwandes aller am MTB beteiligten Personen beinhalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • BMG (Bundesministerium für Gesundheit). (2017). Nationaler Krebsplan. Handlungsfelder, Ziele, Umsetzungsempfehlungen und Ergebnisse. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/. Zugegriffen am 27.04.2019.

  • van Cutsem, E., Cervantes, A., Adam, R., Sobrero, A., van Krieken, J. H., Aderka, D., Aranda Aguilar, E., Bardelli, A., Benson, A., Bodoky, G., Ciardiello, F., D’Hoore, A., Diaz-Rubio, E., Douillard, J. Y., Ducreux, M., Falcone, A., Grothey, A., Gruenberger, T., Haustermans, K., Heinemann, V., Hoff, P., Köhne, C. H., Labianca, R., Laurent-Puig, P., Ma, B., Maughan, T., Muro, K., Normanno, N., Österlund, P., Oyen, W. J., Papamichael, D., Pentheroudakis, G., Pfeiffer, P., Price, T. J., Punt, C., Ricke, J., Roth, A., Salazar, R., Scheithauer, W., Schmoll, H. J., Tabernero, J., Taïeb, J., Tejpar, S., Wasan, H., Yoshino, T., Zaanan, A., & Arnold, D. (2016). ESMO consensus guidelines for the management of patients with metastatic colorectal cancer. Annals of Oncology, 27, 1386–1422.

    Article  Google Scholar 

  • DKG (Deutsche Krebsgesellschaft). (o. J.). Zertifizierung – Dokumente im Überblick. https://www.krebsgesellschaft.de. Zugegriffen am 22.08.2016.

  • DONKO (Dachverband onkologisch tätiger Fachgesellschaften Österreichs). (2013). Leitlinie des DONKO zur Erstellung einer Geschäftsordnung für Tumorboards. http://donko.or.at. Zugegriffen am 22.02.2016.

  • G-BA (Gemeinsamer Bundesausschuss). (2018). Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach § 116b SGB V zuletzt geändert am 17. Mai 2018, veröffentlicht im Bundesanzeiger (BAnz AT 15.08.2018 B1), in Kraft getreten am 16.08.2018.

    Google Scholar 

  • GKV-Spitzenverband, & KBV (Kassenärztliche Bundesvereinigung). (2018). Vereinbarung über die qualifizierte ambulante Versorgung krebskranker Patienten „Onkologie-Vereinbarung“ (Anlage 7 zum Bundesmantelvertrag-Ärzte). http://kbv.de/media/sp/07_Onkologie.pdf. Zugegriffen am 01.06.2019.

  • Hirslanden. (o. J.). Zweitmeinungen verschaffen Gewissheit. www.hirslanden.com/de/international/weitere-leistungen/zweitmeinung.html. Zugegriffen am 26.02.2019.

  • HMO AG (HMO Health Management Online AG). (o. J.). Immer mehr Krankenkassen kooperieren mit Krebszweitmeinung. https://krebszweitmeinung.de/kostenubernahme/. Zugegriffen am 26.02.2019.

  • Homayounfar, K., Bleckmann, A., Helms, H. J., Lordick, F., Rüschoff, J., Conradi, L. C., Sprenger, T., Ghadimi, M., & Liersch, T. (2014). Discrepancies between medical oncologists and surgeons in assessment of resectability and indication for chemotherapy in patients with colorectal liver metastases. The British Journal of Surgery, 101(5), 550–557.

    Article  Google Scholar 

  • IQME (Institut für Qualitätsmessung und Evaluation). (2018). MB-Monitor 2017. www.iqme.de. Zugegriffen am 26.02.2019.

  • KBV (Kassenärztliche Bundesvereinigung). (2019). EBM 51041 Vorstellung eines Patienten in einer interdisziplinären Tumorkonferenz durch ein Mitglied des Kernteams. Stand 2019/1, erstellt am 24.01.2019. Berlin. http://www.kbv.de/tools/ebm/html/51041_2901203768012038113312.html. Zugegriffen am 26.02.2019.

  • Keating, N. L., Landrum, M. B., Lamont, E. B., Bozeman, S. R., Shulman, L. N., & McNeil, B. J. (2013). Tumor boards and the quality of cancer care. Journal of the National Cancer Institute, 105, 113–121.

    Article  Google Scholar 

  • Lamb, B. W., Green, J. S., Benn, J., Brown, K. F., Vincent, C. A., & Sevdalis, N. (2013). Improving decision making in multidisciplinary tumor boards: Prospective longitudinal evaluation of a multicomponent intervention for 1,421 patients. Journal of the American College of Surgeons, 17, 412–420.

    Article  Google Scholar 

  • Landesärztekammer Hessen. (2016). Anlage zum Zeugnis gemäß § 9 der Weiterbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte in Hessen vom 01.11.2005 (WBO) für den Facharzt Viszeralchirurgie, Stand 24.04.2016. www.laekh.de. Zugegriffen am 27.05.2019.

  • Lowes, M., Kleiss, M., Lueck, R., Detken, S., Koenig, A., Nietert, M., Beissbarth, T., Stanek, K., Langer, C., Ghadimi, M., Conradi, L. C., & Homayounfar, K. (2017). The utilization of multidisciplinary tumor boards (MDT) in clinical routine: Results of a health care research study focusing on patients with metastasized colorectal cancer. International Journal of Colorectal Disease, 32, 1463–1469.

    Article  Google Scholar 

  • NCCN (National Comprehensive Cancer Network). (2013). Clinical practice guidelines in oncology: Rectal cancer. 2013. https://www.nccn.org. Zugegriffen am 22.08.2016.

  • Philips. (2019). Miami Cancer Institute adopts Philips IntelliSpace Precision Medicine Genomics. www.philips.com. Zugegriffen am 27.04.2019.

  • Pox, C., Aretz, S., Bischoff, S. C., Graeven, U., Hass, M., Heußner, P., Hohenberger, W., Holstege, A., Hübner, J., Kolligs, F., Kreis, M., Lux, P., Ockenga, J., Porschen, R., Post, S., Rahner, N., Reinacher-Schick, A., Riemann, J. F., Sauer, R., Sieg, A., Scheppach, W., Schmitt, W., Schmoll, H. J., Schulmann, K., Tannapfel, A., & Schmiegel, W. (2013). S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom Version 1.0 – Juni 2013 AWMF-Registernummer: 021/007OL. Zeitschrift für Gastroenterologie, 51, 753–854.

    Article  Google Scholar 

  • Universitätsmedizin Göttingen. (2015). Anmeldeformular Tumorboard am Waldweg. www.ccc.med.uni-goettingen.de. Zugegriffen am 26.02.2019.

  • Zi (Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland) (Hrsg.). (2018). Zi-Praxis-Panel Jahresbericht 2016 – Wirtschaftliche Situation und Rahmenbedingungen in der vertragsärztlichen Versorgung der Jahre 2012 bis 2015. Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kia Homayounfar .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Homayounfar, K. (2020). Multidisziplinäres Tumorboard: sektorenübergreifende Kooperation jenseits gesetzlicher Instrumente. In: Hahn, U., Kurscheid, C. (eds) Intersektorale Versorgung. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29015-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29015-3_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-29014-6

  • Online ISBN: 978-3-658-29015-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics