Kurzfassung
Ziel des vorliegenden Kapitels ist es, aufzuzeigen, dass die sogenannte Immersion bei der Virtual Reality (VR) neue Ebenen im Lernen und Arbeiten eröffnet und das Mixed Reality (MR) Lernen und Arbeiten zusammenbringt, wie es bisher noch nicht möglich war. Dies wird insbesondere im Umfeld Industrie 4.0 und der neuen Arbeitswelt – NewWork – eine Rolle spielen und die Basis bilden.
Um kurz die Begriffe Virtual Reality, kurz VR, und Augmented Reality-/Mixed-, kurz AR/MR, vorab für Sie zu erläutern, nur so viel jetzt:
Virtual Reality (VR) bringt den Nutzer an jeden Ort, während Augmented Reality (AR) alles zum Nutzer bringt. Die Begriffe vermischen lediglich in unterschiedlichem Grad des Realen und des Digitalen: Während Augmented-/Mixed- Reality (AR/MR) die Realität um digitale Elemente erweitert, blendet Virtual Reality (VR) die Realität zugunsten des Digitalen vollkommen aus.
Stichworte
- NewWork
- Industrie 4.0
- Immersives Lernen
- Digitaler Zwilling
Keywords
- NewWork
- Digital Twin
- Immersive learning
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Fell, T. (2020). NewWork und Immersives Lernen. In: Orsolits, H., Lackner, M. (eds) Virtual Reality und Augmented Reality in der Digitalen Produktion. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29009-2_17
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29009-2_17
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-29008-5
Online ISBN: 978-3-658-29009-2
eBook Packages: Business and Economics (German Language)