Skip to main content

Sondervoten in Landesverfassungsgerichten

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

Die Möglichkeit, eine abweichende Meinung zu einer Gerichtsentscheidung in Form eines Sondervotums bekanntzugeben, ist heute in der Mehrzahl der Landesverfassungsgerichte gesetzlich vorgesehen. Nachdem vor allem die Landesverfassungsgerichte in den neuen Bundesländern sich an dem Modell des Bundesverfassungsgerichts orientierten und das Instrument etablierten, folgten zuletzt Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen. Gleichwohl unterließ es die Politikwissenschaft über lange Zeit, sich mit der empirischen Relevanz, den individuellen Beweggründen und den institutionellen Rahmenbedingungen von Sondervoten auseinanderzusetzen. Der Beitrag schließt in dieser Hinsicht eine Lücke. Es werden die landesrechtlichen Regelungen zu Sondervoten in Landesverfassungsgerichten in allen 16 Bundesländern berücksichtigt. Darüber hinaus werden Sondervoten hinsichtlich Umfang, Verfahrensbezug und Autorenschaft in sechs ausgewählten Landesverfassungsgerichten (Bayerischer Verfassungsgerichtshof, Bremischer Staatsgerichtshof, Landesverfassungsgericht Mecklenburg-Vorpommern, Landesverfassungsgericht von Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holsteinisches Landesverfassungsgericht, Thüringer Verfassungsgerichtshof) eingehender analysiert. Ausgewählte Entscheidungen mit Sondervoten dienen der Illustration der Motive und inhaltlichen Begründung der Abgabe abweichender Richtermeinungen.

Für wertvolle Zuarbeit bei der Datenrecherche und Literaturbeschaffung geht mein Dank an Tim Vogt und Benedikt Siegler. Ich verwende im Weiteren das generische Maskulinum. Zitierte Entscheidungen von Landesverfassungsgerichten werden ohne Fundstellen angegeben; sie finden sich alle auf den Webseiten der Gerichte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    In Anlehnung an Eggeling (2006, S. 72 f.) meint abweichende Meinung den Inhalt, dessen prozessuale Form das Sondervotum ist. Die abweichende Meinung kann sich auf das Ergebnis bzw. den Tenor einer Entscheidung beziehen (dissenting opinion) oder aber auf die Gründe, die zu einer Entscheidung führen (concurring opinion).

  2. 2.

    In Baden-Württemberg, Bayern und Hamburg genügt die einfache oder relative Mehrheit für die Wahl der Richter (Reutter 2017b, S. 8; Reutter in diesem Band).

  3. 3.

    Bezeichnenderweise sind Sondervoten mit Ausnahme des BayVerfGH bei einem Typus von LVerfG ausgeschlossen, den Lembcke und Güpner (2018, S. 100) aufgrund umfangreicher verfassungsrechtlicher Prüfungskompetenzen als „Hüter der Verfassung“ kennzeichnen.

  4. 4.

    Landtag NRW, LT-Drs. 16/13312 vom 31.10.2016.

  5. 5.

    Der HessStGH verfügt über keine eigene Geschäftsordnung, sondern verweist auf die Verfahrensbestimmungen des BVerfG.

  6. 6.

    ThürVerfGH, Urteil vom 13.04.2016, Az. VerfGH 11/15 („Winterabschiebestopp“); ThürVerfGH, Urteil vom 06.07.2016, Az. VerfGH 38/15 (Organklage gegen Minister für Migration, Justiz und Verbraucherschutz); ThürVerfGH, Beschluss vom 12.09.2018, Az. VerfGH 32/16 (Organklage gegen Ältestenrat des Landtags Thüringen); ThürVerfGH, Urteil vom 25.09.2018, Az. VerfGH 24/17 (abstrakte Normenkontrolle zur Verfassungsmäßigkeit der Absenkung des Wahlalters).

Literatur

  • Brace, P., & Gann Hall, M. (1990). Neo-Institutionalism and dissent in state Supreme Courts. Journal of Politics, 52(1), 54–70.

    Article  Google Scholar 

  • Eggeling, C. (2006). Das Sondervotum in der Verfassungsgerichtsbarkeit der neuen Bundesländer. Berlin: Duncker & Humblot.

    Book  Google Scholar 

  • Epstein, L., Landes, W. M., & Posner, R. A. (2010). Why (and When) judges dissent: A theoretical and empirical analysis (John M. Olin Program in Law and Economics Working Paper 510). Chicago: Coase-Sandor Institute for Law and Economics.

    Google Scholar 

  • Exner, U. (2013). Dänen bleiben von Fünf-Prozent-Klausel befreit. Die Welt vom 13. September 2013. https://www.welt.de/politik/deutschland/article119991708/Daenen-bleiben-von-Fuenf-Prozent-Klausel-befreit.html. Zugegriffen: 10. März 2019.

  • Flick, M. (2008). Landesverfassungsgerichtsbarkeit. In M. Freitag, A. Vatter, & A. Lijphart (Hrsg.), Die Demokratien der deutschen Bundesländer: Politische Institutionen im Vergleich (S. 237–256). Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Flick, M. (2009). Oppositionelle Akteure als Kläger vor den Landesverfassungsgerichten. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 3(2), 283–302.

    Article  Google Scholar 

  • Flick Witzig, M. (2017). Das Schleswig-Holsteinische Landesverfassungsgericht. In W. Reutter (Hrsg.), Landesverfassungsgerichte: Entwicklung – Aufbau – Funktionen (S. 371–388). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gärditz, K. F. (2013). Landesverfassungsrichter: Zur personalen Dimension der Landesverfassungsgerichtsbarkeit. Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, N. F. 61, 449–493.

    Google Scholar 

  • Geck, W. K. (1983). Sondervoten bei Landesverfassungsgerichten de lege ferenda. In C. Starck & K. Stern (Hrsg.), Landesverfassungsgerichtsbarkeit. Teilband I: Geschichte, Organisation, Rechtsvergleichung (S. 315–401). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Heimann, H.M. (2001). Die Entstehung der Verfassungsgerichtsbarkeit in den neuen Ländern und in Berlin. Zugl.: Köln, Universiẗat, Dissertation, 2000–2001. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Ketelhut, J. (2017). Verfassungsgerichtsbarkeit im Zwei-Städte-Staat. In W. Reutter (Hrsg.), Landesverfassungsgerichte: Entwicklung - Aufbau - Funktionen (S. 129–148). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lembcke, O. W. (2017). Thüringer Verfassungsgerichtshof. In W. Reutter (Hrsg.), Landesverfassungsgerichte: Entwicklung – Aufbau – Funktionen (S. 389–420). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lembcke, O. W., & Güpner, M. (2018). Analyse der Landesverfassungsgerichtsbarkeit in vergleichender Absicht: Ein Beitrag zur Typologisierung und Quantifizierung. Zeitschrift für Landesverfassungsrecht und Landesverwaltungsrecht, 3(3), 95–104.

    Google Scholar 

  • Lietzmann, H. J. (2006). Kontingenz und Geheimnis: Die Veröffentlichung der Sondervoten beim Bundesverfassungsgericht. In R. C. van Ooyen & M. H. W. Möllers (Hrsg.), Das Bundesverfassungsgericht im politischen System (S. 269–282). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lorenz, A. (2017). Das Verfassungsgericht des Landes Brandenburg als politisiertes Organ? Möglichkeiten und Grenzen politischer Einflussnahme. In W. Reutter (Hrsg.), Landesverfassungsgerichte: Entwicklung – Aufbau – Funktionen (S. 105–127). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Meyer, P., & Hönnige, C. (2017). Der Niedersächsische Staatsgerichtshof. In W. Reutter (Hrsg.), Landesverfassungsgerichte: Entwicklung – Aufbau – Funktionen (S. 219–241). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • o.V. (2014). Niederlage für AfD: Wahlrecht für 16-Jährige verstößt nicht gegen Landesverfassung. Thüringer Allgemeine vom 26. September 2018. https://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/politik/detail/-/specific/Niederlage-fuer-AfD-Wahlrecht-fuer-16-Jaehrige-verstoesst-nicht-gegen-Landesver-723863857. Zugegriffen: 19. März 2019.

  • o.V. (2018). EU-Ausländer dürfen nicht an Landtagswahlen teilnehmen. Handelsblatt vom 24. März 2014. https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/gesetz-in-bremen-verfassungswidrig-eu-auslaender-duerfen-nicht-an-landtagswahlen-teilnehmen/9660134.html?ticket=ST-1198048-GapKpSIidvBfo1bFTzpq-ap3. Zugegriffen: 10. März 2019.

  • Peterson, S. A. (1981). Dissent in American Courts. Journal of Politics, 43(2), 412–434.

    Article  Google Scholar 

  • Reutter, W. (Hrsg.). (2017a). Landesverfassungsgerichte: Entwicklung – Aufbau – Funktionen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Reutter, W. (2017b). Landesverfassungsgerichte in der Bundesrepublik Deutschland: Eine Bestandsaufnahme. In W. Reutter (Hrsg.), Landesverfassungsgerichte: Entwicklung – Aufbau – Funktionen (S. 1–26). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Reutter, W. (2017c). Der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin. In W. Reutter (Hrsg.), Landesverfassungsgerichte: Entwicklung – Aufbau – Funktionen (S. 77–104). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Roellecke, G. (2001). Sondervoten. In P. Badura & H. Dreier (Hrsg.), Festschrift 50 Jahre Bundesverfassungsgericht (Bd. 1, S. 363–384). Verfassungsgerichtsbarkeit, Verfassungsprozeß Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Segal, J. A., & Spaeth, H. J. (2002). The Supreme Court and the attitudinal model revisited. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Songer, D. R., Szmer, J., & Johnson, S. W. (2011). Explaining dissent on the Supreme Court of Canada. Canadian Journal of Political Science, 44(2), 389–409.

    Article  Google Scholar 

  • Starck, C. (1983). Sondervoten überstimmter Richter und Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses - de lege lata. In C. Starck & K. Stern (Hrsg.), Landesverfassungsgerichtsbarkeit. Teilband I: Geschichte, Organisation, Rechtsvergleichung (S. 285–314). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Thierse, S., & Hohl, K. (2017). Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen. In W. Reutter (Hrsg.), Landesverfassungsgerichte: Entwicklung – Aufbau – Funktionen (S. 243–267). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Weigl, M. (2017). Der Bayerische Verfassungsgerichtshof. In W. Reutter (Hrsg.), Landesverfassungsgerichte: Entwicklung – Aufbau – Funktionen (S. 53–76). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Zierlein, K.-G. (1981). Erfahrungen mit dem Sondervotum beim Bundesverfassungsgericht. Die öffentliche Verwaltung, 34(3), 83–95.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan Thierse .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Thierse, S. (2020). Sondervoten in Landesverfassungsgerichten. In: Reutter, W. (eds) Verfassungsgerichtsbarkeit in Bundesländern. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28961-4_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28961-4_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28960-7

  • Online ISBN: 978-3-658-28961-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics