Skip to main content

Vertragscontrolling für Öffentlich-Private Partnerschaften

  • Chapter
  • First Online:
Branchenspezifisches Controlling
  • 6465 Accesses

Zusammenfassung

Kommunale Schulträger stehen vor enormen Herausforderungen beim Bau und beim Unterhalt von Schulgebäuden. Einige Kommunen nutzen daher Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPPs) als Alternative zur konventionellen Beschaffung, um durch eine stärkere und langfristig angelegte vertragliche Einbindung des privaten Bausektors Einsparungen zu realisieren. Allerdings zeigen die bisherigen Erfahrungen, dass die in der Planungsphase von ÖPPs berechneten Effizienzrenditen nur erzielt werden können, wenn die Kommune die Partnerschaft auch in den anschließenden Lebenszyklusphasen durch ein engmaschiges Vertragscontrolling begleitet. Dieser Beitrag illustriert die wesentlichen Aufgaben des kommunalen Vertragscontrollings in der Betriebsphase. Der Schwerpunkt liegt auf den Aufgaben in der Leistungsbewertung, Abrechnungsprüfung sowie im laufenden Risikomanagement. Die Aufgaben werden beispielhaft anhand zweier Schulprojekte der Stadt Witten illustriert.

„Erfolg ist kein Selbstläufer“ (Ottmar Hitzfeld)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Barth T (2003) Outsourcing unternehmensnaher Dienstleistungen: ein konfigurierbares Modell für die optimierte Gestaltung der Wertschöpfungstiefe. Frankfurt

    Google Scholar 

  • Beckmann D (2003) Controlling Betreibermodell-basierter Infrastrukturprojekte. Eine Konzeption aus Projektträgersicht. Herzogenrath

    Google Scholar 

  • Beuve J, Saussier S, de Brux J (2018) An economic analysis of public private partnerships. Cham

    Google Scholar 

  • BMF – Bundesministerium der Finanzen (2007) Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur zukunftsorientiert gestalten – Mobilität und Wachstum sichern. Monatsbericht des BMF, Dezember 2007, S 67–72

    Google Scholar 

  • BMF – Bundesministerium der Finanzen (2016) Chancen und Risiken Öffentlich-Privater Partnerschaften. Gutachten des wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen. Berlin

    Google Scholar 

  • Boll P (2007) Investitionen in Public Private Partnership Projekte. Schriften zur Immobilienökonomie, Bd 43. Berlin

    Google Scholar 

  • Chang C (2013) Understanding the hold-up problem in the management of megaprojects. The case of the channel tunnel rail link project. Int J Proj Manag 31:628–637

    Article  Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (2012) Antwort der Bundesregierung auf die kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Anton Hofreiter, Stefan Kühn, Dr. Valerie Wilms, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drucksache 17/8866, Berlin

    Google Scholar 

  • Eicker-Wolf K (2018) ÖPP macht Schule (teuer). In: lp 21, Politische Vierteljahreszeitschrift, Extra 2017/2018, Online Ausgabe

    Google Scholar 

  • Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen (2003) Public Private Partnership im Hochbau. Leitfaden „Wirtschaftlichkeitsvergleich“ der PPP-Task Force des Landes Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen (2007a) Public Private Partnership im Hochbau. Anleitung zur Prüfung der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung von PPP Projekten im Hochbau. Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen (2007b) Public Private Partnership, Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bei PPP Projekten. Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen (2014) Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen im kommunalen Hochbau. Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Fittkau L (2015) PPP in Offenbach. Über den Tisch gezogen. Deutschlandfunk Kultur, 03.02.2015

    Google Scholar 

  • Glaser C (2018) Risikomanagement im Leasing. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Gottschling I (2005) Projektanalyse und Wirtschaftlichkeitsvergleich bei PPP-Projekten im Hochbau: Entscheidungsgrundlagen für Schulprojekte. Berlin

    Google Scholar 

  • Greite S (2008) Public Private Partnership in der Bundeswehr. Hamburg

    Google Scholar 

  • Hesse M, Lenk T, Starke T (2007) Investitionen der öffentlichen Hand. Gütersloh

    Google Scholar 

  • Hessisches Ministerium der Finanzen (ohne Datumsangabe) PPP in Hessen – eine Chance. Leitfaden für Kommunen. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • HM Treasury (2013) Making savings in operational PPP contracts. London

    Google Scholar 

  • Jacob D, Schröter N (2009) Bedeutung von PPP für ein modernes Infrastrukturmanagement im öffentlichen Sektor. In: Pechlaner H, von Holzschuher W, Bachinger M (Hrsg) Unternehmertum und Public Private Partnership. Wiesbaden, S 121–148

    Google Scholar 

  • Jacob D, Kochendörfer B, von Drygalsky M, Hilbig C (2014) Ten years of PPP in Germany: experiences and perspectives. Proc Inst Civ Eng Manag Procurement Law 167:180–188

    Google Scholar 

  • KfW Research (2018) KfW-Kommunalpanel. Frankfurt

    Google Scholar 

  • Kleinschmidt M (2003) Regionalkonferenz für wirtschaftliche Infrastruktur im Regierungsbezirk Arnsberg. Die Wittener Beispiele. Witten

    Google Scholar 

  • Mühlenkamp H (2002) Effizienzgewinne und Entlastung öffentlicher Haushalte durch Public Private Partnership (PPP)? In: Küpper H-U, Semper L (Hrsg) Chancen und Risiken von PPP, Eine Betrachtung aus ökonomischer und juristischer Perspektive. München, S 63–128

    Google Scholar 

  • Mühlenkamp H (2011) Ökonomische Analyse von Public Private Partnerships. In: Ziekow J (Hrsg) Wandel der Staatlichkeit und wieder zurück? Baden-Baden, S 67–106

    Google Scholar 

  • ÖPP Deutschland AG (2014) ÖPP Vergütungs- und Controllingsysteme in Hochbauprojekten. ÖPP-Schriftenreihe, Bd 14. Berlin

    Google Scholar 

  • ÖPP Deutschland AG (2016) Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen für Öffentlich-Private Partnerschaften, Analyse und Potenziale. ÖPP-Schriftenreihe, Bd 18. Berlin

    Google Scholar 

  • PPP in Niedersachsen (ohne Datum) Phase IV: Implementierung und Vertragscontrolling. Hannover

    Google Scholar 

  • Präsidentinnen und Präsidenten der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder (2011) Gemeinsamer Erfahrungsbericht zur Wirtschaftlichkeit von ÖPP-Projekten. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Public Private Partnerships Programme (2007) A guide to contract management for PFI and PPP projects. London

    Google Scholar 

  • Quiggin J (2004) Risk, PPPs and the public service comparator. Aust Acc Rev 14:51–61

    Article  Google Scholar 

  • Rechnungshof Baden-Württemberg (2009) Wirtschaftlichkeitsanalyse von ÖPP-Projekten der ersten und zweiten Generation bei Hochbaumaßnahmen des Landes. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Röhrich R (2017) Größtes Finanzierungsmodell vor Neubewertung. Frankfurter Neue Presse, 17.05.2017

    Google Scholar 

  • Stuhr C (2005) Wirtschaftlichkeit von Public Private Partnership am Beispiel Schulen. Freiberg

    Google Scholar 

  • Waßmuth C-F, Valentukeviciute L, Pilgram T (2013) Gutachterliche Stellungnahme zu PPP-Projekten in Witten. Berlin

    Google Scholar 

  • Weber J, Schäffer U (2016) Einführung in das Controlling. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Zastiral S (2018) Pleite des Baukonzerns Carillion. Ein Vorgeschmack auf den Brexit. Der Spiegel, 16.01.2018

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Antje-Silja Tetzlaff .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Tetzlaff, AS. (2020). Vertragscontrolling für Öffentlich-Private Partnerschaften. In: Burger, A., Röhm, T., Weber, S.T. (eds) Branchenspezifisches Controlling. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28945-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28945-4_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28944-7

  • Online ISBN: 978-3-658-28945-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics