Skip to main content

Das Konzept der Menschenwürde vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen in der Stammzellforschung und Genomchirurgie

  • Chapter
  • First Online:
Biopolitische Neubestimmung des Menschen

Zusammenfassung

Im Rahmen einer ethischen Bewertung der Genom-Editierung, das ist die gezielte Veränderung menschlichen Erbguts mit Hilfe solcher Methoden wie CRISPR/Cas9, erscheint der argumentative Rückgriff auf die „Menschenwürde“ als schlagendes Argument gegen den Einsatz neuer biotechnologischer Verfahren im humanmedizinischen Bereich auf den ersten Blick überaus fragwürdig. Bekanntlich finden technische Eingriffe dieser Art vorwiegend im molekulargenetischen Auflösungsbereich statt, wo sich beim heranwachsenden Organismus weder eine eindeutig erkennbare menschliche Gestalt abzeichnet noch die als Embryonen identifizierten Entitäten auf ein intrinsisches Recht pochen können, nicht gedemütigt zu werden. In diesem Sinne geht Eric Hilgendorf davon aus, dass es für diesen Kontext „unwahrscheinlich ist, Fälle eindeutiger Menschenrechtverletzung aufzuspüren.“

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Baranzke, H. 2014. Der menschliche Embryo – Naturzweck oder Handlungszweck? Eine Kritik an Totipotenz und Potentialitätsargument in der Embryonenschutzdiskussion. In: Entwicklungsbiologische Totipotenz in Ethik und Recht: Zur normativen Bewertung von totipotenten menschlichen Zellen. T. Heinemann, H.-G. Dederer, T. Cantz (Hrsg.), 165-222. Göttingen: V&R unipress

    Google Scholar 

  • Birnbacher, D. 1996. Ambiguities in the Concept of Menschenwürde. In: Sanctity of Life and Human Dignity. K. Bayertz (Hrsg.), 107-122. Dordrecht: Springer

    Google Scholar 

  • Damschen, G./ Schönecker, D. 2002. Der moralische Status menschlicher Embryonen. Pro und contra Spezies-, Kontinuums-, Identitäts- und Potentialitätsargument. Berlin: De Gruyter

    Google Scholar 

  • Denker, H.-W. 2017. Embryonen, Embryoide, Gastruloide – Ethische Aspekte zur Selbstorganisation und zum Engineering von Stammzellkolonien und Embryonen. In: Der manipulierbare Embryo – Potentialitäts- und Speziesargumente auf dem Prüfstand. M. Rothhaar, M. Hähnel, R. Kipke (Hrsg.), 15-48. Münster: Mentis

    Google Scholar 

  • Dietrich, F./ Czerner, F. 2013. Menschenwürde und vorgeburtliches Leben. Ein interdisziplinäres Handbuch. In: Menschenwürde und Medizin. Ein interdisziplinäres Handbuch. J. Joerden, E. Hilgendorf, F. Thiele (Hrsg.), 491-524. Berlin: Duncker & Humblot

    Google Scholar 

  • Düwell, M. 2010. Menschenwürde als Grundlage der Menschenrechte. Zeitschrift für Menschenrechte 4: 64-79

    Google Scholar 

  • Enders, C. 1997. Die Menschenwürde in der Verfassungsordnung. Zur Dogmatik des Art. 1 GG. Tübingen: Mohr Siebeck

    Google Scholar 

  • Foot, P. 2004. Die Natur des Guten. Frankfurt: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Gewirth, A. 1992. Human Dignity as the Basis of Human Rights. In: The Constitution of Rights: Human Dignity and American Values. M. Meyer, W. Parent, W. Ithaca (Hrsg.), 10-28. London: Cornell University Press

    Google Scholar 

  • Habermas, J. 2001. Die Zukunft der menschlichen Natur. Auf dem Weg zu einer liberalen Eugenik? Frankfurt: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Hähnel, M. 2017. Die Spezies als menschliche Form – Über die normative Bedeutung generischer Aussagen in der aktuellen Embryonendebatte. In: Der manipulierbare Embryo – Potentialitäts- und Speziesargumente auf dem Prüfstand, M. Rothhaar, M. Hähnel, R. Kipke (Hrsg.), 119-144. Münster: Mentis

    Google Scholar 

  • Hilgendorf, E. 2013. Einführung in den Teil ‚Menschenwürde und medizinischtechnischer Fortschritt‘. In: Menschenwürde und Medizin. Ein interdisziplinäres Handbuch. J. Joerden, E. Hilgendorf, F. Thiele (Hrsg.),733-740. Berlin: Duncker & Humblot

    Google Scholar 

  • Joerden, J. 2013. Menschenwürde und Chimären- und Hybridbildung. In: Menschenwürde und Medizin. Ein interdisziplinäres Handbuch. J. Joerden, E. Hilgendorf, F. Thiele (Hrsg.), 1033-1045. Berlin: Duncker & Humblot

    Google Scholar 

  • Kersten, J. 2004. Das Klonen von Menschen: Eine verfassungs-, europa- und völkerrechtliche Kritik. Tübingen: Mohr Siebeck

    Google Scholar 

  • Rosenau, H. 2003. Reproduktives und therapeutisches Klonen. In: Strafrecht – Biorecht – Rechtsphilosophie. Festschrift für Hans-Ludwig Schreiber. K. Amelung, W. Beulke, et al. (Hrsg.), 761–781. Heidelberg: C.F. Müller Verlag

    Google Scholar 

  • Spaemann, R. 1998. Personen: Versuche über den Unterschied zwischen etwas und jemand. Stuttgart: Klett Cotta

    Google Scholar 

  • Stepanians, M. 2003. Gleiche Würde – Gleiche Rechte. In: Menschenwürde. Annäherungen an einen Begriff. R. Stoecker (Hrsg.), 81-101. Wien: öbv & hpt

    Google Scholar 

  • Störtkuhl, C./ Rothhaar, M. 2013. Menschenwürde und embryonale Stammzellforschung. In: Menschenwürde und Medizin. Ein interdisziplinäres Handbuch. J. Joerden, E. Hilgendorf, F. Thiele (Hrsg.), 783-798. Berlin: Duncker & Humblot

    Google Scholar 

  • Stoecker, R. 2003. Menschenwürde und das Paradox der Erniedrigung. In: Menschenwürde. Annäherungen an einen Begriff. R. Stoecker (Hrsg.), 133-151. Wien: öbv

    Google Scholar 

  • Thompson, M. 2008. Leben und Handeln. Frankfurt: Suhrkamp

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin Hähnel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hähnel, M. (2020). Das Konzept der Menschenwürde vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen in der Stammzellforschung und Genomchirurgie. In: Hattler, J., Koecke, J.C. (eds) Biopolitische Neubestimmung des Menschen. Philosophische Herausforderungen der angewandten Ethik und Gesundheitswissenschaften/ Philosophical Challenges of Applied Ethics and Health Sciences. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28943-0_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28943-0_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28942-3

  • Online ISBN: 978-3-658-28943-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics