Skip to main content
Book cover

Science-Slam pp 225–247Cite as

Audio-visuelle Wissenschaftskommunikation im Internet

Science-Slams in deutschen Wissenschaftsvideos

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

YouTube und andere Videoplattformen gewinnen als Informationsquelle für wissenschaftliche Themen immer mehr an Bedeutung. Auf diesen Plattformen ist die Vermittlung wissenschaftlichen Wissens durch Wissenschaftler*innen, Forschungsinstitute, Forschungsorganisationen und Universitäten sowie interessierte Laien unabhängig von klassischen Medien möglich geworden. Die Angebote, die zu wissenschaftlichen Themen auf YouTube zu finden sind, sind entsprechend vielfältig. Darunter finden sich u. a. aufgezeichnete Science-Slams. Diese stellen einen Sonderfall dar, da sie nicht zu den Angeboten zählen, die speziell für die Veröffentlichung auf YouTube produziert wurden. In diesem Beitrag werden unterschiedliche Präsentationsformen der externen audio-visuellen Wissenschaftskommunikation auf YouTube analysiert sowie typologisiert und Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen YouTube-Videos zu Wissenschaft und aufgezeichneten Science-Slams dargestellt und diskutiert. Die Untersuchung zeigt, dass Kanäle von sogenannten YouTuber*innen, die keine direkte Verbindung zu wissenschaftlichen Institutionen haben, diesen in ihrer Reichweite überlegen sind. Auch aufgezeichnete Science-Slams scheinen Wissenschaftler*innen bessere Möglichkeiten zu bieten, eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen, als die Präsentation ihrer Forschung in Videos von wissenschaftlichen Institutionen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Allgaier, J. (2016a). Wo Wissenschat auf Populärkultur trifft. In T. Körkel und K. Hoppenhaus (Hrsg.), Web Video Wissenschaft – Ohne Bewegtbild läuft nichts mehr im Netz: Wie Wissenschaftsvideos das Publikum erobern (S. 15–24). Heidelberg: Spektrum der Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Allgaier, J. (2016b). Science on YouTube: What do people find when they are searching for Climate Science and Climate Manipulation? 14th International Conference on Public Communication of Science and Technology (PCST), Istanbul, Turkey, 26–28 April 2016.

    Google Scholar 

  • Breuer. S. (2012). Über die Bedeutung von Authentizität und Inhalt für die Glaubwürdigkeit von Webvideo-Formaten in der Wissenschaftskommunikation. In C. Y. Robertson-von Trotha, J. M. Morcillo (Hrsg.), Öffentliche Wissenschaft und Neue Medien: Die Rolle der Web 2.0-Kultur in der Wissenschaftsvermittlung (S. 101–112). Karlsruhe: KIT Scientific Publishing.

    Google Scholar 

  • Brogiato, H.-P., Fritscher, B., & Wardenga, U. (2005). Visualisierungen in der deutschen Geographie des 19. Jahrhunderts. Die Beispiele Robert Schlagintweit und Hans Meyer. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. Organ der Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte 28(1), 237–254.

    Google Scholar 

  • Brossard D. (2013). New media landscapes and the science information consumer. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 110, 14096–14101.

    Google Scholar 

  • Bucher, H.-J. (2016). Ein ‚Pictorial Turn‘ im 19. Jahrhundert? Überlegungen zu einer multimodalen Mediengeschichte am Beispiel der illustrierten Zeitungen. In S. Geise, T. Birkner, K. Arnold, M. Löblich, & K. Lobinger (Hrsg.), Historische Perspektiven auf den Iconic Turn. Die Entwicklung der öffentlichen visuellen Kommunikation, (S. 280–317). Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Döring, N. (2014). Professionalisierung und Kommerzialisierung auf YouTube. merz. medien + erziehung 58(4), 24–31.

    Google Scholar 

  • Erviti, M. C., & Stengler, E. (2016). Online Video as a Science Communication Tool. 15th Annual STS Conference. Graz, Österreich.

    Google Scholar 

  • Euen, C. (2015). Science Slams. Banale oder clevere Wissenschaftskommunikation?. deutschlandfunk. de, 14.07.2015, URL: http://www.deutschlandfunk.de/science-slams-banale-oder-clevere-wissenschaftskommunikation.680.de.html?dram:article_id=325405. Zugegriffen: 12. März 2019.

  • Geipel, A. (2017). Die Audiovisuelle Vermittlung Von Wissenschaft Auf YouTube. In P. Weingart, H. Wormer, A. Wenninger, & R. Hüttl (Hrsg.), Perspektiven Der Wissenschaftskommunikation Im Digitalen Zeitalter, (S. 188–195). Weilerswist-Metternich: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Geipel, A. (2018). Wissenschaft@YouTube. In E. Lettkemann, R. Wilke, & H. Knoblauch (Hrsg.), Knowledge in Action: Neue Formen Der Kommunikation in der Wissensgesellschaft, (S. 137–163). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G., & Strauss, A. (1998). Grounded theory. Strategien qualitativer Forschung. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Große, W. (2012). Filme für die Wissenschaft. Die Epoche des wissenschaftlichen Films in Göttingen. Göttingen: Buchverlag Göttinger Tageblatt.

    Google Scholar 

  • Grummt, D. (2015). Sociology goes Public. Der Science Slam als geeignetes Format zur Vermittlung soziologischer Erkenntnisse?, Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014, URL: http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2014/article/view/120/pdf_87. Zugegriffen: 12. März 2019.

  • Google. (2019). YouTube Partner Program Overview, Application Checklist, & FAQs – YouTube Help. support.google.com/youtube/answer/72851. Zugegriffen: 02. März 2019.

    Google Scholar 

  • Hartmann, F., & Bauer, E. K. (2002). Bildersprache: Otto Neurath. Visualisierungen. Wien: Facultas.

    Google Scholar 

  • Hickethier, K. (1998). Geschichte des deutschen Fernsehens. Stuttgart; Weimar: J B Metzler Verlag.

    Google Scholar 

  • Kim, J. (2012). The institutionalization of YouTube: From user-generated content to professionally generated content. Media, Culture & Society 34(1), 53–67.

    Google Scholar 

  • Kupferschmitt, T. (2018). Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2018. Onlinevideo-Reichweite und Nutzungsfrequenz wachsen, Altersgefälle bleibt. In Media Perspektiven 9/2018, 427–437.

    Google Scholar 

  • Lo, A. S., Esser, M. J., & Gordon, K. E. (2010). YouTube: A gauge of public perception and awareness surrounding epilepsy. Epilepsy & Behavior 17, 541–545.

    Google Scholar 

  • Minol, K., Spelsberg, G.; Schulte, E., & Morris, N. (2007). Portals, blogs and co.: The role of the internet as a medium of science communication. Biotechnology Journal 2, 1129–1140.

    Google Scholar 

  • Mirzoeff, N. (1998). The Visual Culture Reader. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Morcillo, J. M., Czurda, K., & Robertson-von Trotha, C. Y. (2016). Typologies of the Popular Science Web Video. Journal of Science Communication 15(04). doi: https://doi.org/10.22323/2.15040202

  • Morus, I. R. (2006). Seeing and Believing Science. Isis 97(1), 101–110.

    Google Scholar 

  • Nguyen-Kim, M. T. (n.d.). Mai Thi Nguyen-Kim on about.me. URL: https://about.me/maithi.Zugegriffen: 12. März 2019.

  • Nisbet, M. C., & Scheufele, D. A. (2009). What’s next for science communication? Promising directions and lingering distractions. American Journal of Botany 96, 1767–1778.

    Google Scholar 

  • Niemann, P., Schrögel, P., & Hauser, C. (2017). Präsentationsformen der externen Wissenschaftskommunikation: Ein Vorschlag zur Typologisierug. Zeitschrift für Angewandte Linguistik 67, 81–114.

    Google Scholar 

  • Ratzeburg, W. (2002). Mediendiskussion im 19. Jahrhundert. Wie die Kunstgeschichte ihre wissenschaftlichen Grundlagen in der Fotografie fand. kritische Berichte 30(1), 22–39.

    Google Scholar 

  • Reichle, I. (2005). Fotografie und Lichtbild: Die unsichtbaren Bildmedien der Kunstgeschichte. In A. Zimmermann (Hrsg.), Sichtbarkeit und Medium. Austausch, Verknüpfung und Differenz naturwissenschaftlicher und ästhetischer Bildstrategien (S. 169–181). Hamburg: Hamburg University Press.

    Google Scholar 

  • Rowley-Jolivet, E. (2010). The evolution of medical imagery in the 19th century: The Lancet, 1823–1905. In Banks, D. (Hrsg.), Aspects diachroniques du texte de specialité (S. 53–74). Paris: L’Harmattan.

    Google Scholar 

  • Ruchatz, J. (2003). Licht und Wahrheit. Eine Mediumgeschichte der fotografischen Projektion. München: Wilhelm Fink Verlag.

    Google Scholar 

  • Shapiro, M. A., & Park, H. W. (2015). More than entertainment: YouTube and public responses to the science of global warming and climate change. Social Science Information 54(1), 115–145.

    Google Scholar 

  • Spektrum der Wissenschaft. (2017). Über SciViews. URL: https://www.spektrum.de/alias/dachzeile/ueber-sciviews/1482409. Zugegriffen: 14.03.2019

  • Valenti, J. M. (1999). Commentary: How well do scientists communicate to media? Science Communication 21, 172–178.

    Google Scholar 

  • Weeden, B. (2008). The education of the eye. History of the Royal Politechnic Institut 1838–1881. Cambridge: University of Westminster.

    Google Scholar 

  • Westermayr, S. (2013). Poetry Slam in Deutschland. Theorie und Praxis einer multimedialen Kunstform. 2. erw. Aufl., Marburg: Tectum.

    Google Scholar 

  • Welbourne, D. J., & Grant, W. J. (2016). Science Communication on YouTube: Factors That Affect Channel and Video Popularity. Public understanding of science 25(6), 706–718.

    Google Scholar 

  • Wissenschaft im Dialog gGmbH/Kantar Emnid. (2018). Wissenschaftsbarometer. URL: https://www.wissenschaft-im-dialog.de/projekte/wissenschaftsbarometer/wissenschaftsbarometer-2018/. Zugegriffen: 25. September 2019.

  • Wissenschaft im Dialog gGmbH – Fast Forward Science. (2019). Kategorien & Preise. URL: https://fastforwardscience.de/wettbewerb/kategorien-preise/. Zugegriffen: 13. März 2019.

  • YouTube. (2016). Creator Academy. https://www.youtube.com/user/creatoracademy. Zugegriffen: 25. September 2019.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bettina Boy .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Boy, B. (2020). Audio-visuelle Wissenschaftskommunikation im Internet. In: Niemann, P., Bittner, L., Hauser, C., Schrögel, P. (eds) Science-Slam. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28861-7_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28861-7_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28860-0

  • Online ISBN: 978-3-658-28861-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics