Skip to main content

Industrie 4.0 und Mittelstandscharakteristika

  • Chapter
  • First Online:
Industrielle Digitalisierung

Part of the book series: Management und Controlling im Mittelstand ((MANAGE MITTELSTAND))

  • 11k Accesses

Zusammenfassung

Dieses Kapitel behandelt die Herausforderungen sowie weitere Aspekte mittelständischer Unternehmen in Zusammenhang mit Industrie 4.0.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Becker, Wolfgang, Björn Baltzer, und Patrick Ulrich. 2014. Wertschöpfungsorientiertes Controlling: Konzeption und Umsetzung. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Kai. 2016. Datenschutz in der Industrie 4.0: Neue Lösungsansätze der Europäischen Datenschutzgrundverordnung. In Industrie 4.0 als unternehmerische Gestaltungsaufgabe; Betriebswirtschaftliche, technische und rechtliche Herausforderungen, Hrsg. Robert Obermaier. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Hornung, Gerrit. 2016. Rechtliche Herausforderungen der Industrie 4.0. In Industrie 4.0 als unternehmerische Gestaltungsaufgabe; Betriebswirtschaftliche, technische und rechtliche Herausforderungen, Hrsg. Robert Obermaier. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Horváth, Peter, Ronald Gleich, und Mischa Seiter. 2015. Controlling. München: Vahlen.

    Book  Google Scholar 

  • Huber, Daniel, und Thomas Kaiser. 2015. Wie das Internet der Dinge neue Geschäftsmodelle ermöglicht. HDM Praxis der Wirtschaftsinformatik 52(5): 681–689.

    Article  Google Scholar 

  • Kagermann, Henning, Wolfgang Wahlster, und Johannes Helbig. 2013. Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0. Abschlussbericht des Arbeitskreises Industrie 4.0, Promotorengruppe Kommunikation der Forschungsunion Wirtschaft – Wissenschaft. Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung.

    Google Scholar 

  • Koch, Volmar, Reinhard Geissbauer, Simon Kuge, und Stefan Schrauf. 2014. Industrie 4.0: Chancen und Herausforderungen der vierten industriellen Revolution. http://www.strategyand.pwc.com/media/file/Industrie-4-0.pdf. Zugegriffen am 23.01.2019.

  • Löwer, Thomas, und Klaus Jeschke. 2015. Zukunftsvision: Sind Sie reif für Industrie 4.0? Finanzquellen ausschöpfen und zukünftige Ge-schäftsmöglichkeiten schaffen. Köln. http://www.elektro.at/_media/news/1445601903/studie_zukunftsvision_-_sind_sie_reif_fuer_industrie_4.0.pdf. Zugegriffen am 23.01.2019.

  • Witt, Bernhard C. 2010. Datenschutz kompakt und verständlich. Eine praxisorientierte Einführung, 2. Aufl. Wiesbaden: Vieweg+Teubner.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Becker, W., Ulrich, P., Schmid, O., Feichtinger, C. (2020). Industrie 4.0 und Mittelstandscharakteristika. In: Industrielle Digitalisierung. Management und Controlling im Mittelstand. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28815-0_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28815-0_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28814-3

  • Online ISBN: 978-3-658-28815-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics