Skip to main content

Festung Europa? Kulturelle Identität, säkulare Humanität, europäische Solidarität – oder: Wie integrieren wir die Geflüchteten aus dem afrikanischen Nachbarkontinent?

  • Chapter
  • First Online:
Sine ira et studio
  • 1540 Accesses

Zusammenfassung

Laut ersten Ergebnissen der aktuellen Eurobarometer-Umfrage 2019 sehen die EU-Bürger in der Einwanderung das wichtigste Problem auf EU-Ebene (vgl. Bundeszentrale für politische Bildung 2019). Obwohl sie seit 2015 kontinuierlich gesunken ist und die im Koalitionsvertrag der gegenwärtigen Bundesregierung festgelegte Obergrenze (von 180.000-220.000 Immigranten per annum) wie im Vorjahr auch 2019 erneut unterschritten werden wird, drohen in Deutschland (vor allem im Osten) politische Mehrheiten für populistischxenophobe Positionen und Parteien, die lautstark dichte Grenzen der ‚Festung Europa‘ fordern. Haben sie Recht? In seinem Buch Über Grenzen denken. Eine Ethik der Migration gibt der Münchner Philosoph (und ehemalige Staatsminister für Kultur) Julian Nida-Rümelin zu bedenken: „[…] ohne Grenzen gibt es keine individuelle, kollektive, staatliche Selbstbestimmung und keine individuelle, kollektive und staatliche Verantwortung, dann lösen sich die Strukturen der Verantwortungszuschreibungen und der Akteure auf“ (Nida-Rümelin 2017: 164).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abdel-Samad, Hamed (2018): Integration. Ein Protokoll des Scheiterns, München: Droemer.

    Google Scholar 

  • Ateş, Seyran (2008): Der Multikulti-Irrtum. Wie wir in Deutschland besser zusammenleben können, Berlin: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Bauer, Wolfgang (2017): In den Sümpfen des Hungers, in: Die Zeit 28 v. 06.07.2017, S. 15-17.

    Google Scholar 

  • BBC o. V. (2016): Kenya’s ‚gay tests’ ruled legal, in: BBC News v. 16.06.2016, [online] http://www.bbc.com/news/world-africa-36548225 [04.09.2019].

  • Berbner, Bastian, Henk, Malte und Uchatius, Wolfgang (2018): Der afrikanische Fluch, in: Die Zeit 26 v. 21.06.2018, S. 13-16.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2016): Factsheet Einwanderungsland Deutschland, [online] https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/factsheet-einwanderungsland-deutschland [11.06.2018].

  • BMZ (2019): [online] http://www.bmz.de/de/index.html [01.10.19].

  • Bogner, Sophia (2018): Warum müssen sich immer alle anpassen?, in: Die Zeit 23 v. 30.05.2018, S. 52.

    Google Scholar 

  • Brost, Marc und Klingst, Martin (2016): Afrikanische Lektionen, in: Die Zeit 43 v. 13.10.2016, wieder in: Die Zeit online 27.10.16, [online] http://www.zeit.de/2016/43/angela-merkel-fluechtlinge-afrika-fluecht-lingspolitik-fakten-fluchtursachen [12.11.2016].

  • Bundesamt für Statistik (2019): [online] https://www.destatis.de/DE/Home/_inhalt.html [01.10.19].

  • Bundeszentrale für politische Bildung (2019): Dossier zur Migrationspolitik vom 13.08.2019, [online] https://www.bpb.de/gesellschaft/migration/flucht/295167/migrationspolitik-juli-2019?pk_campaign=nl2019-08-28&pk_kwd=295167 [01.10.19].

  • Collier, Paul (2016): Afrika kann sich nur selbst retten, Interview, in: Die Zeit 43 v. 13.10.2016, S. 7.

    Google Scholar 

  • Dahlkamp, Jürgen und Popp, Maximilian (2013): Flüchtlinge: Die Menschenfalle, in: Der Spiegel 42 v. 14.10.2013, S. 44-52.

    Google Scholar 

  • Deaton, Angus (2016): Interview, in: NZZ v. 16.06.2016, [online] http://www.nzz.ch/wirtschaft/wirtschaftspolitik/angus-deaton-im-interview-das-ist-nichts-anderes-als-kolonialismus-ld.89298 [24.06.2016].

  • Decker, Oliver, Kiess, Johannes und Brähler, Elmar (Hrsg.) (2016): Die enthemmte Mitte. Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland, Gießen: psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Deschner, Karlheinz 1986-2013: Kriminalgeschichte des Christentums, 10 vols., Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Diehl, Jörg (2016): Gewaltwelle: BKA zählt mehr als tausend Attacken auf Flüchtlingsheime, in: Spiegel online v. 28.01.2016, [online] http://www.spiegel.de/politik/deutschland/fluechtlingsheime-bundeskriminalamt-zaehlt-mehr-als-1000-attacken-a-1074448.html [15.11.2016].

  • Drescher, Wolfgang (2013): Homosexuelle müssen um ihr Leben fürchten, in: Der Tagesspiegel v. 30.06.2013, [online] http://www.tagesspiegel.de/politik/afrika-homosexuelle-muessen-um-ihr-leben-fuerchten/8423732.html [17.06.2016].

  • Ehlich, Konrad (Hrsg.) (1984): Erzählen in der Schule, Tübingen: Narr.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (1976 [1939]): Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen, Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Emcke, Carolin (2014): Flüchtlinge in Deutschland: Willkommen in der Fremde, in: Zeit Magazin 10 v. 27.02.2014, S. 14-23.

    Google Scholar 

  • Emcke, Carolin (2016): Gegen den Hass, Frankfurt/Main: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Finger, Evelyn (2018): Wie viel Anpassung muss sein?, in: Die Zeit 24 v. 07.06.2018.

    Google Scholar 

  • Fund for Peace (2015): Fragile States Index: The Book, [online] https://fundforpeace.org/2015/06/17/fragile-states-index-2015-the-book [24.10.19].

  • Grill, Bartholomäus (2016): Nichts wie weg, in: Der Spiegel 45 v. 05.11.2016, S. 98-100.

    Google Scholar 

  • Grundmann, Hilmar (2001): Wie viel Deutschunterricht brauchen Berufsschüler? Die Geschichte eines umstrittenen Faches, Frankfurt/Main etc.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1991): Erläuterungen zur Diskursethik, Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hess-Lüttich, Ernest W. B. (1983): Lernziel ‚Fachsprache(n)‘. Zu einem Desiderat adressatenspezifischer DaF-Curricula, in: Peter Hans Nelde (Hrsg.), Vergleichbarkeit von Sprachkontakten, Bonn: Dümmler, S. 207-218.

    Google Scholar 

  • Hess-Lüttich, Ernest W. B. (1986): Sprachliche Bildung und berufliche Integration afrikanischer Flüchtlinge. Mit einem Exkurs ins Swahili, in: ders. (Hrsg.), Integration und Identität. Soziokulturelle und psychopädagogische Probleme im Sprachunterricht mit Ausländern, Tübingen: Gunter Narr, S. 107-126.

    Google Scholar 

  • Hess-Lüttich, Ernest W. B. (Hrsg.) (1986): Integration und Identität. Soziokulturelle und psychopädagogische Probleme im Sprachunterricht mit Ausländern, Tübingen: Gunter Narr.

    Google Scholar 

  • Hess-Lüttich, Ernest W. B. (1997): Reden über die Fremden: Zum schweizerischen Migrationsdiskurs in der öffentlichen und institutionellen Kommunikation, in: Bernd Scheffer (Hrsg.), Medien und Fremdenfeindlichkeit, Opladen: Leske und Budrich, S. 193-224.

    Google Scholar 

  • Hess-Lüttich, Ernest W. B., Colliander, Peter und Reuter, Ewald (Hrsg.) (2009): Wie kann man vom ‚Deutschen‘ leben? Zur Praxisrelevanz der interkulturellen Germanistik, Frankfurt/Main etc.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Hess-Lüttich, Ernest W. B. (2011): Migration als Medienthema in der Deutschschweiz, in: Eckehard Czucka und Eva Neuland (Hrsg.), Interkulturelle Kommunikation. Perspektiven einer anwendungsorientierten Germanistik, München: iudicium, S. 283-301.

    Google Scholar 

  • Hess-Lüttich, Ernest W. B., Aleya Khattab und Siegfried Steinmann (Hrsg.) (2013): Zwischen Ritual und Tabu. Interaktionsschemata interkultureller Kommunikation in Sprache und Literatur, Frankfurt/Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Hess-Lüttich, Ernest W. B. (2016): Europa – Afrika / Afrika – Europa, in: Acta Germanica, 44, S. 29-33.

    Google Scholar 

  • Hess-Lüttich, Ernest W. B., Maltzan, Carlotta von und Thorpe, Katherine (Hrsg.) (2016): Gesellschaften in Bewegung. Literatur und Sprache in Krisen- und Umbruchzeiten, Frankfurt/Main etc.: Peter Lang

    Google Scholar 

  • Hinrichs, Uwe (2013): Multi Kulti Deutsch. Wie Migration die deutsche Sprache verändert, München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Wolfgang (1992): Kontrolle ist besser, in: Die Zeit v. 06.11.1992, [online] http://www.zeit.de/1992/46/kontrolle-ist-besser [16.06.2016].

  • Ickler, Theodor (1984): Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung in das Studium, Tübingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

  • ilga, The International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association (2016): Sexual Orientation Laws in the World – Overview, [online] http://ilga.org/downloads/03_ILGA_WorldMap_ENGLISH_Overview_May2016.pdf [15.06.2016].

  • Klingholz, Reiner (2016): Das Kraftwerk im Dorf, in: Die Zeit 4 v. 21.01.2016, S. 31.

    Google Scholar 

  • Kürschner, Frank (1980): Flüchtlingsprobleme in Afrika. Ein Überblick, in: Afrika Spektrum, 15.3, S. 269-281.

    Google Scholar 

  • Leick, Romain (2018): Es gibt keine moralische Pflicht zur Aufnahme aller Flüchtlinge – Gespräch mit David Miller über sein Buch, in: Spiegel 28 v. 07.07.2018, S. 110-113.

    Google Scholar 

  • Linnemann, Carsten und Bausback, Winfried (Hrsg.) (2019): Der politische Islam gehört nicht zu Deutschland. Wie wir unsere freie Gesellschaft verteidigen, Freiburg, Basel, Wien: Herder.

    Google Scholar 

  • Mansour, Ahmad (2017): Generation Allah. Warum wir im Kampf gegen religiösen Extremismus umdenken müssen, Frankfurt/Main: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Mansour, Ahmad (2018): Klartext zur Integration. Gegen falsche Toleranz und Panikmache, Frankfurt/Main: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Mayr, Walter (2016): Ticket nach Europa, in: Der Spiegel 17 v. 23.04.2016, S. 92-93.

    Google Scholar 

  • Miller, David (2018): Der Fremde in unserer Mitte – Politische Philosophie der Einwanderung, Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Moyo, Dambisa (2011): Dead Aid: Warum Entwicklungshilfe nicht funktioniert und was Afrika besser machen kann, Berlin: Haffmanns und Tolkemitt [orig. 2009: Dead Aid: Why Aid is not working and how there is another way for Africa, London: Penguin].

    Google Scholar 

  • Moyo, Dambisa (2018): Interview, in: Die Zeit 20 v. 09.05.2018: 26-27.

    Google Scholar 

  • Nida-Rümelin, Julian (2017): Über Grenzen denken – Eine Ethik der Migration, Hamburg: Edition Körber Stiftung.

    Google Scholar 

  • Nida-Rümelin, Julian und Meyer, Thomas (2017): Über Grenzen denken, Gespräch, in: Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte 9/2017, S. 51-58.

    Google Scholar 

  • n-TV o. V. (2016): Angriffe auf Flüchtlingsheime reißen nicht ab, [online] http://www.n-tv.de/politik/Angriffe-auf-Fluechtlingsheime-reissen-nicht-ab-article17993991.html [15.11.2016].

  • Radisch, Iris (2016): Vom Mittelalter ins Jetzt katapultiert, in: Die Zeit 21 v. 12.05.2016, S. 35.

    Google Scholar 

  • Schreiber, Constantin (2017): Inside Islam. Was in Deutschlands Moscheen gepredigt wird, Berlin: Econ, Ullstein.

    Google Scholar 

  • Steinbrück, Peer (2018): Die überforderte Schule, Rezension [siehe Wagner 2018], in: Die Zeit 22 v. 24.05.2018, S. 65-66.

    Google Scholar 

  • Toprak, Ali Ertan (2018): Was wir nicht sagen durften, in: Die Zeit 28 v. 05.07.2018, S. 54.

    Google Scholar 

  • Ulrich, Bernd (2016): Dieser Mann will eine Revolution [Gespräch mit Wolfgang Schäuble], in: Die Zeit 25 v. 09.06.2016, S. 4.

    Google Scholar 

  • Virilio, Paul (1996): Fluchtgeschwindigkeit, München: Hanser; Frankfurt/Main: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Wagner, Joachim (2018): Die Macht der Moschee. Scheitert die Integration am Islam?, Freiburg/Brsg.: Herder.

    Google Scholar 

  • Welt o. V. (2015): Klimawandel treibt mehr Flüchtlinge nach Europa, in: Die Welt v. 23.04.15 [online] http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article139965901/Klimawandel-treibt-mehr-Fluechtlinge-nach-Europa.html [17.06.2016].

  • Wiese, Heike (2012a): Kiezdeutsch. Ein neuer Dialekt entsteht, München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Wiese, Heike (2012b): Kiezdeutsch rockt, ischwör, in: Spiegel online v. 29.03.2012 [online] http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/professorin-heike-wiese-verteidigt-den-jugendslang-kiezdeutsch-a-824386.html [12.04.2014].

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ernest W. B. Hess-Lüttich .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hess-Lüttich, E.W.B. (2020). Festung Europa? Kulturelle Identität, säkulare Humanität, europäische Solidarität – oder: Wie integrieren wir die Geflüchteten aus dem afrikanischen Nachbarkontinent?. In: Kurilla, R., Kolb-Albers, K., Krämer, H., Pitsch, K. (eds) Sine ira et studio. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28743-6_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28743-6_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28742-9

  • Online ISBN: 978-3-658-28743-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics